V50 Motorsystem wartung erforderlich
Hallo Zusammen,
heute meldete mir mein V50 2.0D 2007 folgenden Fehler:
" Motorsystem wartung erforderlich"
Nach Drücken der "Meldungstaste" a, linken Hebel verschwand die Medlung.
Der Motor war warm gefahren ca. 80 km.
Ich meine ein leichtes Ruckeln bemerkt zu haben bei einer Drehzahl unter 1.500 .
Das würde ich aber nicht beschwören.
Nach ca. 30 Minuten Standzeit startete ich das Auto erneuert ohne Probleme.
Beschleunigung wie immer und keine erneute Fehlermeldung.
Auch kein Ruckeln mehr.
Den Freundlichen angerufen. Er meinte wenn der fehler jetzt verschwunden ist wird es schwierig sein was im Fehlerspeicher zu sehen weil das wohl nach kutzer Zeit gelöscht wird.
War es vielleicht ein Fehlalarm ???
Ich bin ein bischen beunruhigt da ich jden Tag 190 km (hin und zurück ) zur Arbeit fahre und nicht unbedingt auf der Autubahn liegen bleiben möchte.
Bin über jeden Tipp dankbar.
Gruss Thomas
Ähnliche Themen
26 Antworten
Lass doch mal von einem Forenmitglied mit VIDA DICE auslesen. In der Region FFM kann ich das gerne machen.
Zitat:
@Ra666 schrieb am 30. März 2019 um 17:37:40 Uhr:
Meiner ruckelt zeigt keine Fehlermeldung außer die im Cockpit, jedesmal ist anscheinend was anderes Schuld, weiß zwar nicht woher die das wissen wenn es nichts anzeigt und dann werden fröhlich Teile getauscht. Aber soviel Ahnung habe ich auch und kann dann alles tauschen. Bin gerade auf der Suche nach einer Werkstatt die mir vielleicht was anderes sagen kann und den Fehler zumindest eingrenzen kann.
Und weiter gehts.
Bei mir wurde nun der DPF gewechselt auf Grund der Meldung: "Wartung Motorsystem erforderlich "
Die SW wurde von Volvo zurückgesetzt da meine Werkstatt das nicht konnte.
Volvo hat dafür 110 CHF genommen 🙁
Aber, immer noch kommt die Meldung. Der Fehlerspeicher sagt 2002 !
Ist das nun auch noch der Differenzdrucksensor ???
Ich habe ihn ausgebeut und ein paar mal "reingepustet" und sterk gegengeklopft.
Und auch noch die Kontakte mit Kontak 60 behandelt.
Kurze Probefahrt, und keine Fehlermeldung.
Die kommt aber sicher wieder.
Was meinen die Profis.
Neuen Sensor verbauen ?
Wo bekomme ich den am billigsten her ?
Danke für Eure Hilfe
Hallo,
Wenn der DPF getauscht ist könnte (!) es tatsächlich am DDS liegen
http://www.skandix.de/.../
Würde das mit Vida vorher auslesen, so günstig ist der nicht.
Vida meinte 2002
Kann man den Sensor eigentlich reinigen ?
Also eine Flüssigkeit rein einwirken lassen und anschliessend trocknen.
oft werden ja die leitungen zum dds kaputt!
Es gibt wieder ein Update zu meinem Problem V50.
Ich habe nun die Leitungen zum DDS ausgeblasen. Kam ganz schön Dreck raus.
Alle Leitung sonst ok. Auch die Leitung zum Turbo.
Sensor ist bestellt.
Stellt sich mir nur die Frage warum jetzt mit neuem DPF die Fehlermeldung häufiger kommt.
Ich hoffe sehr das mit neuem Sensor das Drama nun zu Ende ist.
Glückwunsch und Danke für die Rückmeldung.
Muss der neue Sensor angelernt werden oder irgendwas resettet?
Taugen die günstigen Sensoren aus der Bucht was??
Kein Reset oder so erforderlich, nur tauschen und fertig.
Die Schläuche zum DPF sollten geprüft und evtl ersetzt werden, die kokeln gerne an.
Manche Viecher knabbern auch dran rum.
Die billigen DDS aus der Bucht würde ich nicht nehmen.
Markenware (vor allem aus vertrauenswürdigen Quellen) ist Pflicht.
Ich hatte einen von Delphi für 50 EUR aus der Bucht, der wer schon bei Lieferung Schrott.
Dann einen von Skandix, der lief bis zum Verkauf und auch danach problemlos.