V50 motorproblem

Volvo V50 M

Hallo,

Habe mir einen gebraucht V50 Bj. 10/2006, 160.000km bei einem händler gekauft.
in der ersten woche stand er bereits das erstemal im urlaub still - bzw. der motor stand unter diesel -> Dieselverlust Einspritzdüse - Leckleitung undicht und wurde erneuert.
nach rücksprache mit dem händler konnte ich das auto vorort in einer fachwerkstätte reparieren lassen - kosten ca. 100euro hat er übernommern.
dann nach drei wochen stand er total still, auto nahm keine gas an begann kurz zu stotern und dann wars vorbei.
dank Öamtc (adac) und der schutzbrief wurde das auto in die nächste fachwerkstätte geschleppt und wir wurden aus dem ausland zurück an den heimatort gebracht.
bei der kontrolle war das öl am messstab weit über dem maximum und ganz dünnflüssig.
die werkstätte hat dann gemeint es sei der zylinder oder sogar der motorblock und eine reperatur würde sich zwischen 2000-3000 belaufen, wenn motor ganz kaputt das doppelte....
das war der 2te schaden innerhalb von 3 wochen, was mich zu der entscheidung brachte vom kauf zurück zu treten, allerdings ( der händler hat nur einmal mit mir telefoniert - und die mehrmaligen versuche mit kontaktaufzunehmen ingnoriert, danach per post) will mir der händler eine preissenkung um 2000euro geben und das bei einem keufpreis von 10.000 euro.
zudem kommt das es mein firmenauto war und ich in der zwischenzeit kosten habe die ich sonst nicht hätte, bzw. durch seine nicht vorhandene bereitschaft zur kooperation entstanden sind....

findet ihr einen abzug von 2.000 euro angemessen? sollte man da den rechtsschutz in anspruch nehmen.

bin euch für jeden tipp dankbar.

lg

23 Antworten

werd ich machen! wozu hab ich den rechtsschutz.

lg

auch wenn ich mich dadurch vielleicht bei euch allen blamiere:

heute hat mir der Händler den volvo wieder freigegebeb, folgendes hat er durchgeführt:

getank, nachdem ich 25Km in reserve gefahren bin
dieselleitung entlüftung - hat zumindest die chefin angenommmen, aber sie weiss es nicht....
probefahrt von 15km
Kotorölkontolliert und für in Ordnung befunden
Fahrzeug zur weiterfahrt freigegeben.

ham mir das alles schriftlich geben lassen - zur sicherheit.

Über den temperatur anstieg hat er nichts gesagt, ebenso nicht das zuviel öl drinnen ist. da hat er mich nur gefragt wie ich den ölstand kontrolliert habe und dann gemeint das sich das öl ausdehnt bei erwärmung.... das sei dann normal das der ölstand steigt.

kleines nebenbei: als ich mir gestern das auto anschaute habe ich auch den ölstand kontrolliert - siehe foto.
ist das für euch normal? heute war es perfekt zwischen min. und max.

ich weiss dass irrtümer vorkommen aber mir jetzt quasi weismachen wollen dass ich das auto im urlaub abschleppen ließ und den urlaub storniert habe, weil zuwenig treibstoff im tank war...????

kommende woch lasse ich es bei einer original volvo fachwerkstätte überprüfen - und die haben mir zugesichert sie können mir danach sagen ob der motor in ordnung ist. weiss einer von euch ob da auch ein haarriss festgestellt werden kann. der werkstattmeister hat nach meiner schilderung auch gemeint das der reservetank (25km sind kein problem) nicht mit dem öl und der temperatur zutun hat. seh ich auch so und ist für mich logisch.

die ölflecken wo das öl rausgespritzt hat sind noch immer sichtbar und wurden nicht mal abgewischt... also gehe ich davon aus dass sie das auch völlig ignoriert haben....
wenn anwalt wiedr zurück aus urlaub ist wird dann geklagt.
und jetzt gefahren - wenns kracht krachts, dass ist dann eh händlersachen weil ich sie darauf hingewiesen habe.
oder sollte ich das auto nicht in betrieb nehmen?

lg

das sieht mir zu viel aus! Bei mir (V50 D5A) hat man, nachdem der SW Update eingespielt wurde, einen Aufkleber aufgeklebt voll sichtbar vorne neben der Rastmechnik der Motorhaube, auf der steht:
maximale Einfüllmenge 2 Sterne von 5!

Zitat:

Original geschrieben von starrflei


kleines nebenbei: als ich mir gestern das auto anschaute habe ich auch den ölstand kontrolliert - siehe foto.
ist das für euch normal? heute war es perfekt zwischen min. und max.

Muss zwischen min und max sein - beim 2.0D entspricht dass schon 2L Öl.

Auf ebener Flache messen.
Kalt oder 15 Minuten nach abschalten.
Der Ölmessstab rausziehen, reinigen, wieder drin , und dann rausziehen und anschauen.

Ähnliche Themen

also das ist mir schon klar wie man das macht!
das es ca.2L öl dazwischen sind wußte ich nicht - danke.
aber umwieviel muss dann zuviel drinnen sein wie auf dem foto?
und als er stehen geblieben ist war das öl dort wo das bild zu ende ist. und ich habe mehrmals geprüft und auch in der dortigen werkstätte habens das überprüft - selbes ergebnis.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von starrflei


kleines nebenbei: als ich mir gestern das auto anschaute habe ich auch den ölstand kontrolliert - siehe foto.
ist das für euch normal? heute war es perfekt zwischen min. und max.
Muss zwischen min und max sein - beim 2.0D entspricht dass schon 2L Öl.

Auf ebener Flache messen.
Kalt oder 15 Minuten nach abschalten.
Der Ölmessstab rausziehen, reinigen, wieder drin , und dann rausziehen und anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von starrflei


also das ist mir schon klar wie man das macht!

OK 😉

Mann muss es aber korrekt messen.

Zitat:

aber umwieviel muss dann zuviel drinnen sein wie auf dem foto?

Stimmt es dass die Pfeilen in das Bild der Min und Max anzeige darstellen ?

(Ist nicht gut zu sehen)

Dann +/- 1,5 L zu viel. 😰

Zitat:

kleines nebenbei: als ich mir gestern das auto anschaute habe ich auch den ölstand kontrolliert - siehe foto.
ist das für euch normal? heute war es perfekt zwischen min. und max.

Es könnte nicht einen Tag viel zu viel Öl drin sein, und der nächsten Tag perfekt zwischen Min und Max stehen.

Häufig nachmessen, am besten Kalt und nach mehrere Uhren Stand.

Zitat:

und als er stehen geblieben ist war das öl dort wo das bild zu ende ist. und ich habe mehrmals geprüft und auch in der dortigen werkstätte habens das überprüft - selbes ergebnis.

Das ist viel zu viel.

Zitat:

ich weiss dass irrtümer vorkommen aber mir jetzt quasi weismachen wollen dass ich das auto im urlaub abschleppen ließ und den urlaub storniert habe, weil zuwenig treibstoff im tank war...????

Wass heist "25Km in reserve gefahren" ?

25km nach die Warnungsleuchte an geht ?

(Kein Problem)

Oder 25 km nach "---" auf Bordcomputer ?

(Da kommt mann im Bereich der Reduzierter Motorleistung)

Wenn richtig wenig Treibstoff da is, steht "---" in der Reichweite-Anzeige der Bordcomputer.
Nachdem wird die Motorleistung reduziert + Meldung davon (bei mir war es etwa 20-30 km später).
Er fahrt immer noch, aber beschleunigen geht laaaaangsaaaaam.
Been there, done that. 😉
Da war immer noch 3L drin.
Tanken und klar.

Entluften braucht man auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von starrflei


also das ist mir schon klar wie man das macht!
OK 😉
Mann muss es aber korrekt messen.
ja schon klar, eben sthen, kalt und warm.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

aber umwieviel muss dann zuviel drinnen sein wie auf dem foto?

Stimmt es dass die Pfeilen in das Bild der Min und Max anzeige darstellen ?
ja stimmt

(Ist nicht gut zu sehen)
Dann +/- 1,5 L zu viel. 😰

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

kleines nebenbei: als ich mir gestern das auto anschaute habe ich auch den ölstand kontrolliert - siehe foto.
ist das für euch normal? heute war es perfekt zwischen min. und max.

Es könnte nicht einen Tag viel zu viel Öl drin sein, und der nächsten Tag perfekt zwischen Min und Max stehen.
das denk ich mir auch... aber wieso passt es jetzt obwohl sie gesagt haben sie haben beim motor und öl nichts gemacht?

Häufig nachmessen, am besten Kalt und nach mehrere Uhren Stand.

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

und als er stehen geblieben ist war das öl dort wo das bild zu ende ist. und ich habe mehrmals geprüft und auch in der dortigen werkstätte habens das überprüft - selbes ergebnis.

Das ist viel zu viel.
sag ich auch, und die volvowerkstatt hats auch gesagt..

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

ich weiss dass irrtümer vorkommen aber mir jetzt quasi weismachen wollen dass ich das auto im urlaub abschleppen ließ und den urlaub storniert habe, weil zuwenig treibstoff im tank war...????

Wass heist "25Km in reserve gefahren" ?
25km nach die Warnungsleuchte an geht ?
ja, warnleuchte an ab da bin ich 25 km gefahren - dürfte ihm nichts machen?

(Kein Problem)
Oder 25 km nach "---" auf Bordcomputer ?
hab keinen Boardcomputer

(Da kommt mann im Bereich der Reduzierter Motorleistung)

Wenn richtig wenig Treibstoff da is, steht "---" in der Reichweite-Anzeige der Bordcomputer.
Nachdem wird die Motorleistung reduziert + Meldung davon (bei mir war es etwa 20-30 km später).
Er fahrt immer noch, aber beschleunigen geht laaaaangsaaaaam.
würde das der v50 auch ohne Boardcomputer machen - denke wohl nicht?

Been there, done that. 😉
Da war immer noch 3L drin.
Tanken und klar.

Entluften braucht man auch nicht mehr.
das weiss ich auch, bzw. hab ich mir das gedacht ist ja ein direkteinspritzer und der entlüftet sich für gewöhnlich von selbst

Zitat:

Original geschrieben von starrflei


das denk ich mir auch... aber wieso passt es jetzt obwohl sie gesagt haben sie haben beim motor und öl nichts gemacht?

Passt nicht.

Da wird etwas gemacht wenn der Ölstand so drastisch abgesenkt ist.

Wenn das Öl getauscht wird ist es gut.
Wenn etwas ausgesogen wird, ist es nicht gut - denn gibt es immer noch Ölverdünnung, nur mit weniger Öl.
Wenn Sie nicht richtig Bescheid wissen, Öl + Filter tauschen lassen.

Kostet etwas, bringt aber Gemütsruhe und die Sicherheit dass das verdünnte Öl dein Motor / Turbo nicht weiter beschädigt.

(Mit 12% Ölverdünnung gab es bei mir bereits stark erhöhte Eiser (Turbo) und Aluminium (Motor) Werte ins Öl. )

Zitat:

Original geschrieben von starrflei


ja, warnleuchte an ab da bin ich 25 km gefahren - dürfte ihm nichts machen?

Macht nichts.

Bei mir sind dann immer noch etwa 150 km / 8L drin, und ich fahre oft auch 100+ km weiter nach die Warnleuchte an geht, ohne Probleme.

Zitat:

würde das der v50 auch ohne Boardcomputer machen - denke wohl nicht?

Meldung "Reduzierter Motorleistung" kommt immer noch wenn fast kein Diesel mehr drin ist.

so leute hier der aktuelle stand:
bei check in einer volvowerkstätte haben sie auch nicht genau gewußt was da lost ist.
sie haben nur gemeint es könnte der DPF sein, allerdings laut auszug von leasplan wurde der bei 120.000km gewächselt, allerding sieht er nicht so aus als ob er getauscht wurde meinte der mechaniker, dass könnte dann die lösung sein.
ich soll einfach öfters den östand kontrollieren und dokumentieren.. enn er steigt müssen wir weiterschaun...
warum die temperatur stieg und der ölstand so hoch war... hat er keine ahnung.
Zusammenpassen tut es für den mechaniker jedenfalls nicht. beim daten auslesen wurden keine fehler festgestellt.
die 25 km, ab aufleuchten der reserve lampe sollten sicher nicht der grund sein - ausserdem wollte ich es wissen und bin sogar 50 km in reserve gefahren.. und es war nichts
auch nicht warum der östand einen tag vor der abholung deutlich zu hoch war und am nächsten tag perfekt war - ohne dass jemand was gemacht hat.... what ever.

folgende fragen:
kann man erfahren wie viele Km der PDF drauf hat macht das der öamtc?
Kann der Öamtc den motor so duchchecken dass man weiss ob er jetzt ansolut in ordnung ist, hab etwas gehört dass man mit einer sonde reinkann und sieht man genau wie der motor darsteht, bzw. ob der motor schon mal überhitzt wurde?

was würdet ihr machen, wenn ihr in meiner situation sein würdet?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen