V50 mit 2,0D-Motor (D4202T) läuft nur auf 2 Zylindern

Volvo

Hallo,
ich habe seit gestern ein Problem mit meinem V50 2,0D (Motorcode D4204T) EZ 10/2010 also Facelift.
Er läuft nur noch auf Zyl. 3&4 (also die beiden Zylinder vom Zahnriemen aus gesehen. Werden bei diesen PSA-Motoren ja anders herum gezählt. Die Franzosen!;-)
Historie:
Auto zeigte beim Beschleunigen die Meldung "Motorsystem Wartung erforderlich an"
Es wurde gemacht:
a) Additivtank aufgefüllt und mit Tester (Autel MaxiSys MS906Pro) dem SG mitgeteilt, dass der Tank wieder voll ist.
b) Der DPF wurde ersetzt und dem SG ebenfalls mitgeteilt, dass er neu ist. Also KM vom DPF auf 0 km gesetzt!
c) Differenzdrucksensor erneuert und die Leitungen ohne angeschl. Differenzdrucksensor von unten vom DPF aus durchgeblasen.
d) Es wurde neben dem Rücksetzvorgängen noch eine Regeneration des DPF durchgeführt. Ich glaube das hätte ich nicht machen sollen!!!! 10 Min@4000/min im Stand tun keinem Motor gut. Der Tester hat die Regeneration eigenständig durchgeführt. Da konnte ich nix dran ändern.

Nach o.g. Arbeiten lief der V50 völlig unauffällig und normal. Aber leider nur noch ca. 80 km lang. Dann mit einem PUFF ging er in den Notlauf bzw. lief nur noch mit 1000-1200/min und nahm kein Gas mehr an. Null Leistung!
Ausgerollt und auf dem Hänger zurück in die Werkstatt.

Festgestellt, dass ein Ladedruckschlauch einen ca. 8cm Riss hat. Ist der Schlauch vom LLK zur DK auf der Beifahrerseite. Neuen Schlauch eingebaut aber er läuft immer noch auf nur 2 Zylindern. Ziehe ich den Stecker von Injektor Zylinder 1&2 ab (beide Zylinder von Kupplung aus gesehen) läuft er „normal“ weiter. Man bemerkt keinen Unterschied in der Drehzahl. Anders bei Zylinder 3&4 (die beiden Zylinder vom Zahnriemen aus gesehen). Zieht man dort im Motorlauf den Stecker vom Injektor ab geht er direkt aus bzw. fällt stark mit der Drehzahlt ab.
Läuft der Motor auf den zwei Zylindern merkt man deutlich an den Injektoren der Zylinder 3&4, dass diese pulsieren. Die anderen beiden Injektoren pulsieren nicht. Ich folgere daraus, dass die beiden anderen Injektoren nicht einspritzen oder angesteuert werden. Vielleicht ist dort auch kein Diesel vorhanden…???
Da ich noch einen Satz überholte Injektoren habe, habe ich diese eingebaut. Keine Änderung. Nur 2 Zylinder laufen und die anderen beiden sind wie tot.
Kompressionstest (mech. mit Motor-Meter) hat ergeben, dass alle Zylinder nur 13-15 bar Druck (Motor war kalt!) haben. Auch die beiden Zylinder die noch "normal" laufen. Den Autel-Tester hatte ich nicht mehr da. Ist nur Leihgabe! Sonst hätte ich eine dyn. Kompressionsdruckprüfung durchgeführt.

Vermutungen für das Problem:
a) Kabelbaum irgendwie ne Macke und die beiden Injektoren werden nicht mehr elektr. angesteuert! Es war kein Marder im Motorraum und es sind auch keine Scheuerstellen etc. zu erkennen.--> wie könnte ich das testen? Den Autel-Tester könnte ich mir am Mo. nochmal ausleihen und ggf. checken, ob die Injektoren einspritzen/angesteuert werden. Da gibt es sicher irgendwo ein Fenster mit Live-Daten etc.
b) Motor-SG hat nen Schuss bekommen. Warum=? Wie kann ich das Prüfen, ob das SG hier der Übeltäter ist?
c) Hydraulische Seite der Dieselversorgung hat ein Problem. Ggf. Raildruck zu gering, weil Hochdruckpumpe (HDP) nicht genug Druck bringt oder ein Sensor defekt oder .... Ideen????
d) Haben die Rücklaufleitungen der Injektoren einen Einfluss auf die Performance der Injektoren oder ob diese einspritzen oder eben nicht???? Die Anschlüsse sind aber dicht!
d) Motormechanik Kolbenseitig defekt, weil auch die Kompression recht gering ist. Vielleicht war die Regenerierung des DPF das Problem und die Kolben sind teilweise geschmolzen!? Mit dem Endoskop von mir (KS-tools) konnte ich nicht wirklich im Brennraum etwas erkennen. Habe es dann aufgegeben.

Das ich den V50 recht bald wieder brauche, bin ich für dienliche Hinweise dankbar.

Wie gesagt, zwei Injektoren pulsen nicht, werden ggf. nicht elektrisch angesteuert bzw. spritzen meiner Meinung nach nicht ein. Prüfmaßnahmen hierzu=?

Freue mich auf Rückmeldungen.
LG
Thorsten

PS: Wollte schon anfangen den Motor auszubauen und einen Anderen einzubauen. Habe noch einen Focus-Motor hier liegen. Aber bevor ich drei Tage schraube und dann der "neue" Motor auch nur auf 2 Zylindern läuft, weil das Problem woanders liegt, wollte ich lieber hier nochmals nachfragen.

Motor D4204T
Rücklaufleitung
25 Antworten

Ich zähle die Zylinder mal wie PSA und bei mir ist dann folglich der 4. Zyl. am Zahnriemen und der 1. Zylinder an der Kupplung. Ob dem so ist spielt jetzt erstmal keine Rolle.
Nach meiner Zählung ist der tote Zylinder der Zyl. 1, also der an der Kupplung. Keine Ansteuerung. Oszi zeigt Flatline.
Witzig ist, dass wenn ich bei laufendem Motor am Zylinder 2 den Injektor abstöpsel der Motor noch auf 2 Zylindern weiterläuft aber nach Aufstecken des Injektorsteckers am Zyl. 2 dieser auch nicht mehr einspritzt. Motor aus und wieder an ändert nichts. Es ist keine MIL an!!!
Wenn ich mit meinem Billo-Diagnosegerät den Fehlerspeicher auslese zeigt er keine Fehler an. Dann lösche ich trotzdem den Fehlerspeicher und das Gerät macht irgendwas. Anschließend läuft Zylinder 2 wieder mit.

Ich vermute, dass ein Fehler im SG abgelegt wird und dieser Fehler den Injektor abschaltet. Den Fehler kann ich höchst wahrscheinlich nur mit Vida auslesen, weil andere Software oder Universaltester diesen scheinbar nicht lesen können.

Anfangs liefen nur 2 Zylinder. Das ist richtig. Zylinder 2 war nach Säuberung aller Masseverbingungen an den beiden Federbeindomen scheinbar wieder mit im Boot. Ob es daran gelegen hat =? Könnte auch daran liegen, dass ich, wie oben beschrieben, den Fehlerspeicher gelöscht habe und er dann wieder mitgelaufen ist. Kann ich jetzt so nicht mehr 100% nachvollziehen. Fakt ist aber, dass Zylinder 1 einfach keine Ansteuerung erfährt und somit nicht mitläuft.

Andere Theorien, Tipps oder Hinweise?

Lies ihn doch mit vida aus - entweder bei Volvo oder die User-Map - sonst wird es lange Suche mit try&error…

Gruß Didi

Vida-Auslesung steht am Freitag an.
Grüße Thorsten

Das Problem ist gelöst!!!!!!!!!!!!!
Jetzt möchte sicherlich jeder wissen was das Problem mit dem fehlenden Zylinder gewesen ist, oder?
Wie schon geschrieben hat es mit dem Auslesen mit Vida geklappt und Vida zeigte an, dass der besagte Zylinder 1 (an der Schwingscheibe/Kupplung) kein Signal erhält und daher im SG abgeschaltet ist.
Der Fehlerspeicher wurde gelöscht und nach dem Motorstart wurde der Fehler direkt wieder abgelegt.
Zufällig bin ich an das Kabel des Injektors Zyl. 1 gekommen und als der Motor nach der Löschung des Fehlerspeichers gestartet wurde lief der Motor kurz auf alles Töpfen.
Folglich habe ich den Stecker von Zyl. 1 untersucht und siehe da, ein Pin war ganz leicht aufgebogen was die Ursache in einer fehlenden Kontaktierung hatte. tritt der Wackelkontakt (offene Verbindung) direkt bei Start auf schaltet das MSG den Zylinder ab. Der läuft dann nicht mehr mit und kommt nur wieder nach Löschung des Fehlerspeichers zum laufen. Passt du meiner Vermutung der Löschung des Fehlerspeichers, obwohl kein Fehler im Billo-Auslesegerät zu sehen war, für den Zyl. 2 wenn man den Injektorstecker bei Motorlauf abgezogen hatte.
Folglich wie immer, ein super banales Problem mit großen Folgen.
Abhilfe war die Säuberung der Steckerkontakte mit "Zubiegen" der Kontakte des Injektorsteckers und nach Löschung des Fehlerspeichers läuft der V50 wieder wie er soll.

Der Austausch des SG hatte natürlich nichts gebracht, weil dort auch sofort der Fehler abgelegt wurde und entsprechend der Zyl. 1 ebenfalls deaktiviert wurde.
Jetzt habe ich zwei SG für ein Auto aber was solls.

Hinweise:
In Vida ist explizit vermerkt, dass die Zylinderreihenfolge von der Schwungscheine/Flywheel aus gezählt wird. Also ist der 1 Zylinder an der Kupplung und der 4. Zyl. am Zahnriemen!!!! Im Tool wo man den Zylinder über Vida deaktivieren kann ist dann aber wenn man im Vida en Zylinder 1 abschaltet aber der Zylinder 4 am Zahnriemen abgeschaltet worden. Da hat Volvo scheinbar vergessen die richtige Reihenfolgt auf den PSA-Motor anzuwenden.

Ich bin froh, dass der V50 nun nach knapp 2 Wochen Suche wieder läuft.

Danke an alle Mitstreiter die mir bei der Fehlersuche hilfreiche Informationen und Hilfestellungen gegeben haben.

LG Thorsten

Ähnliche Themen

Na siehst Du? Alles wird gut!

Viele Grüße!

Sven

Grüße an Alle.
Wie werden den jetzt die Zylinder bei den PSA Motoren bei Volvo (Vida) durchgezählt?
Normal oder französich?
Ist mir jetzt nicht ganz klar geworden.
Uli

Zitat:

@neuduisburger schrieb am 8. August 2024 um 08:47:58 Uhr:


Grüße an Alle.
Wie werden den jetzt die Zylinder bei den PSA Motoren bei Volvo (Vida) durchgezählt?
Normal oder französich?
Ist mir jetzt nicht ganz klar geworden.
Uli

Im Vida steht drin, dass der erste Zylinder an der Getriebeseite ist. Also französisch!

Hallo zusammen

Habe das gleiche Problem mit dem Volvo v 50 2.0 d 136 kw.

Nur habe ich nicht verstanden wo das Problem lag beim Kollegen der der da schon Erfahrungen gesammelt hat.

Kann mir das jemand erklären evtl. Mit Foto was ein Pin ist?
Besten Dank im Voraus für eure Unterstützung liebe Kollegen.

Unter pin wir der eigentliche Steckkontakt im Stecker gemeint, am Injektor ist ein stift, im Stecker eine Hülse, die bei Aufstecken des Steckers auf den Injektor leicht aufgebogen wird und daher einen guten Kontakt herstellt (herstellen soll). Probleme können natürlich Korrosion sein oder wie hier das der Pin im stecker zu weit war und daher nicht richtig kontaktiert hat. da das steuergerät prüft, ob der Injektor tatsächlich angeschlossen ist, wird der bei Kontaktschwierigkeiten abgeschaltet und kann wohl erst nach Löschen des Fehlers wieder zugeschaltet werden.

Hallo,
alles richtig erklärt bis auf die Reaktivierung des Injektors. Der ließ sich nicht durch löschen des Fehlers über ein OBD-Gerät aktivieren. Dies funktionierte nur mit Vida.
Bei mir war der Kontakt km Injektorstecker zu weit aufgebogen. Warum=?
Dadurch immer wieder das Abschalten des Injektors durch das Motor-SG.
Pin zusammengebogen, mit Vida den Fehler gelöscht und seit dem läuft er in diesem Punkt problemlos. Grüße

Ich hab das gleiche Problem. Zylinder 1 und 3 laufen nicht . Tauschen der injektoren zeigt das gleiche Fehlerbild. Injektoren 1 und 3 pulsieren nicht. 2. SG bringt das gleiche Fehlerbild. Kabel zu den injektoren haben Durchgang. Dieseldruck an den injektoren ist vorhanden. Vielleicht hat jemand einen Tipp oder wohnt nähe wangen Allgäu Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen