ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Hinterachse mit PU-Buchsen ausgerüstet

V50 Hinterachse mit PU-Buchsen ausgerüstet

Volvo V50 M
Themenstarteram 3. November 2015 um 10:24

Moin,

ich wollt mal nen kurzen Bericht abgeben: Habe meine Hinterachse bei dem T5 mit PU-Buchsen von Strongflex ausgerüstet. Die alten waren nach 11 Jahren weich und teilweise rissig. Wenn man wie ich eine Presse hat geht das aus- und einpressen recht leicht. Geht aber bestimmt auch in einem guten Schraubstock mit nem langen Rohr als Verlängerung. Die Lagerung des Stabilisators habe ich durch die SKANDIX Hausmarke ausgetauscht und neue Koppelstangen von Lemförderer sind reingekommen.

Wo vorher klappern und schaukeln angesagt war ist die Kiste jetzt hintenrum sehr stramm. Man merkt schon das das PU härter ist. Aber die Kiste liegt sehr gut auf der Strasse und schaukelt nicht mehr beim überfahren von z.B. Huckeln von links nach rechts sondern nur kurz auf und ab.

Jetzt werde ich noch die vorderen Lenker neu machen, die sind nämlich letztes Jahr von Febi neu gekommen. Das Gummi ist aber sehr weich und die Koppelstangen von denen sind schon nach 15 TKM hinüber gewesen.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. November 2015 um 10:24

Moin,

ich wollt mal nen kurzen Bericht abgeben: Habe meine Hinterachse bei dem T5 mit PU-Buchsen von Strongflex ausgerüstet. Die alten waren nach 11 Jahren weich und teilweise rissig. Wenn man wie ich eine Presse hat geht das aus- und einpressen recht leicht. Geht aber bestimmt auch in einem guten Schraubstock mit nem langen Rohr als Verlängerung. Die Lagerung des Stabilisators habe ich durch die SKANDIX Hausmarke ausgetauscht und neue Koppelstangen von Lemförderer sind reingekommen.

Wo vorher klappern und schaukeln angesagt war ist die Kiste jetzt hintenrum sehr stramm. Man merkt schon das das PU härter ist. Aber die Kiste liegt sehr gut auf der Strasse und schaukelt nicht mehr beim überfahren von z.B. Huckeln von links nach rechts sondern nur kurz auf und ab.

Jetzt werde ich noch die vorderen Lenker neu machen, die sind nämlich letztes Jahr von Febi neu gekommen. Das Gummi ist aber sehr weich und die Koppelstangen von denen sind schon nach 15 TKM hinüber gewesen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten
am 6. November 2015 um 12:04

Guter Tipp auf jeden Fall. Werd ich bei der nächsten Bestellung mal berücksichtigen.

Lohnt sich definitiv umzurüsten.

So, ich hab jetzt bestellt.

VA kleine Buchse Querlenker - 14mm Ausführung "Sport" (gelb), 071475A - 2x 16,95€

HA gerader unterer Querlenker - rote Buchse, 071524B, 4x 9,90€

HA krummer Querlenker - rote Buchse, 071480B, 2x 10,90€

HA Querlenker mit Federaufnahme - rote Buchse außen, 071468B, 2x 11,45€

HA Querlenker mit Federaufnahme - rote Buchse innen, 071481B, 2x 11,90€

Gesamt incl. Versand 148€. Bei Powerflex hätts 380€+Versand gekostet.

Die Buchse für den vorderen Querlenker wollte ich in der "Sport" Ausführung mit 90 Shore (statt 80 bei roten Buchsen) Härtegrad haben, da Powerflex diese Buchse ausschließlich mit 95 Shore Härtegrad verkauft und die schon wissen werden, wieso. Denke mal, dass der T5 an dieser Buchse ordentlich zerren wird.

Eigentlich braucht man für die krummen Querlenker an der Hinterachse 4 Buchsen, nicht zwei, jedoch werden dort Whiteline Sturzkorrekturbuchsen verbaut. Kosten ca. 100€..

Die hintere große Buchse für den vorderen Querlenker lasse ich mir wohl von einem Freund gießen. Das, was er am P26 bisher gegossen hat, sieht sehr gut und sauber aus, den Härtegrad kann man dann auch selber bestimmen.. Wird für mich Shore 80, wie bei Powerflex. Eine Drehmomentstütze möchte ich auch bei ihm mit PU ausgießen lassen, allerdings vmtl. weicher mit Shore 60. Das hält dann länger als das Gummi, das sonst drin ist, ist aber genauso hart und wird keine Vibrationen übertragen.

Werde da auf jeden Fall Rückmeldung geben, wie diese Buchsen sind. Ich gehe mal davon aus, dass er die auch an andere Interessenten verkaufen würde.

Klingt gut, ich melde mich mal für ein vorher nachher Fahrtest an... ;)

Zitat:

@CentaXx schrieb am 11. November 2015 um 18:24:55 Uhr:

So, ich hab jetzt bestellt.

VA kleine Buchse Querlenker - 14mm Ausführung "Sport" (gelb), 071475A - 2x 16,95€

HA gerader unterer Querlenker - rote Buchse, 071524B, 4x 9,90€

HA krummer Querlenker - rote Buchse, 071480B, 2x 10,90€

HA Querlenker mit Federaufnahme - rote Buchse außen, 071468B, 2x 11,45€

HA Querlenker mit Federaufnahme - rote Buchse innen, 071481B, 2x 11,90€

List sich interessant! wo bestellt? Welcher Hersteller?

vllt gönne ich mir mal auch nen Update

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 11. November 2015 um 19:16:35 Uhr:

Klingt gut, ich melde mich mal für ein vorher nachher Fahrtest an... ;)

Na ob du die Büchse vorher wirklich fahren möchtest... :p Der fährt sich im Moment mit den zahlreichen ausgeschlagenen Buchsen eher gequält. Auf hinterher bin ich aber auch schon gespannt...

Der Hersteller der Buchsen ist Strongflex, bestellt bei strongflex.de. Im ersten Beitrag hat shockabuku ja schon nen Erfahrungsbericht zu denen abgeliefert - ursprünglich ging der Thread ja darum. :) Beim C30 sind einige Buchsen nicht aufgelistet, diese muss man dann bestellen, indem man beim Focus II bestellt. Deshalb habe ich die Teilenummern aufgeschrieben, damit man nur nach denen suchen muss :)

Vielen Dank auch nochmal für den Erfahrungsbericht, ohne den wäre ich nicht auf die Strongflex Buchsen gestoßen. Der kam genau zur richtigen Zeit und hat mir eine Menge Geld gespart...

Für vorher kann ich ja meinen als Referenz nehmen.... ;)

Da bin ich dann auch mal gespannt, kenne den vorher-nachher vom Saab - das waren Welten (aber auch 290tkm und wer weis was gegen nagelneues PU aus kundiger, spezialisierter Manufaktur), allerdings kam gleichzeitig auch alles andere "vornerum" neu (Traggelenke, Spurstangenköpfe, Lenkgetriebe, Radlager, Homokinetische, Stabilager, Scheiben, Klötze, Sättel, Bremsschläuche, Reifen).

Da kann beim Volvo auch vieles verbessert werden!

am 12. November 2015 um 8:42

Fahrwerk wird in dem Zuge ja auch auf B14 gewechselt. Der Vergleich wird auf jeden Fall etwas hinken. Mich interessiert einfach nur das Fahrverhalten komplett auf PU. Ich werd irgendwann ja auch vor der Entscheidung stehen, hab aber kein Interesse an noch einer Rumpelbude. Mein anderer ist hart, tief und stramm ohne Ende, dass ist bei dem auch gut so alleine wegen der Leistung. Ich muss aber gestehen, ich bin inzwischen in einem Alter, wo ich das etwas softere Fahrverhalten des Volvos durchaus zu schätzen weiß. Grad bei langen Autobahn Fahrten. Deshalb hab ich ja auch 2...

So, ich hab Lemförder einmal glücklich gemacht. Traggelenke R+L (dann ist am Querlenker wirklich alles neu...), Koppelstangen, Spurstangenköpfe. Damit ist jetzt alles bestellt und ich warte nur noch drauf, dass es ankommt. Das Fahrwerk sollte dann fit für nochmal 110kkm sein, zumindest gehe ich davon ganz optimistisch aus ;) da wird wirklich fast alles neu sein, der Wagen wird sich dann (nach meinem Geschmack zumindest, ist halt straffer) besser fahren als als Neuwagen. Einzig die Stabibuchsen werde ich leider nicht wechseln, die werde ich erst mit dickeren Stabis in PU einbauen.

Bremsleitungen werde ich nicht wechseln, habe ich beschlossen. Stahlflex kommt erst beim 16.5 Zoll Bremsenupdate, und der kommt erst, wenn die aktuellen Bremsen verschlissen sind. Bis dahin kommt "nur" bessere Bremsflüssigkeit rein, ich denke an ATE Typ 200 (Dot 4), Motul Dot 5.1, oder - wenn ich bei meinen seltenen Rennstreckenbesuchen weiterhin Probleme mit kochender Bremsflüssigkeit habe - Castrol SRF. Letztere MUSS man sich mal anschauen, wenn man auch gelegentlich diese Probleme mit der Bremse hat und mit dem Dampfhammer dagegen vorgehen will. Die Bremsflüssigkeiten haben alle unterschiedliche Vor- und Nachteile.

PU kann man so weich herstellen wie standard Gummibuchsen. Mein Kumpel meinte, Shore 60 wäre mit PU problemlos möglich, oft wird normalen Gummibuchsen Shore 65 nachgesagt. Allerdings kriegt man Fahrwerksbuchsen in dieser Härte nicht im Handel.

am 6. Januar 2016 um 12:28

Ich hol den Thread mal vor, um (vorerst) dringend vom Kauf der Strongflex BU Buchsen abzuraten... Die Dinger haben bei mir mal überhaupt nicht gepasst. Bei der Ausformung der Fetttaschen gibt es starke Unterschiede (s. Bild - Buchsen sind identisch) und die Buchsen drücken sich aus der Hülse, sobald der Bolzen eingepresst wird, weil die Buchsen zu dick sind. Ich bin damit, salopp gesagt, so richtig auf die Schnauze gefallen. Hab die Teile auch noch bearbeitet, um herauszufinden, woran es lag. Es lag nicht am fehlenden Freistich (wobei das eine Verbesserung des Designs wäre, dann würden sich die Buchsen nämlich nicht selbstständig aus der Hülse drücken wie ne Wurst), sondern beide PU-Buchsen drücken sich an der inneren Auflagefläche auseinander. Nachdem ich dort jeweils 1-2mm abgeschliffen habe, blieben die Buchsen in der Hülse. Allerdings unter viel zu viel Vorspannung.

Habe Kontakt mit der Firma, denen ich die Buchsen zurückschicke.. Die können mir dann sagen, woran das lag und mir irgendwann neue Buchsen schicken. Leider ist das kein Ersatz für den Ärger, den ich mit den Dingern hatte. Lektion daraus für mich ist, wie befürchtet, "wer billig kauft, kauft zweimal" - lieber für SuperPro Fahrwerksbuchsen sparen. Die kosten für die HA zwar 300€ anstatt 115€, haben aber perfekte Qualität und ein Materialgutachten, das dann interessant wird, wenn PU-Buchsen abnahmepflichtig werden. Das ist noch nicht der Fall, kann aber irgendwann passieren.

Mich würde echt interessieren, ob die Buchsen bei dir ohne Probleme gepasst haben, @shockabuku .. Die Firma konnte sich das nicht erklären und wollte noch andere Kunden anschreiben.

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 12:34

Die Buchsen haben sich bei mir auch etwas rausgedrückt, allerdings haben die sich dann wieder reingedrückt sobald der Querlenker im Sitz war und der Bolzen reinkam. Also bei mir passen die eigentlich recht gut und fahren sich auch top. Ich finde es eigentlich auch gut das die Buchsen eher zu stramm sitzen weil dadurch der Querlenker auch weniger Spiel hat.

Ich glaube du bist da etwas zu kritisch ;)

Die Funktion und vor allem die Sicherheit ist ja definitiv gegeben nur beim Einbau ists etwas fummelig.

am 6. Januar 2016 um 13:03

Wir haben nur den hinteren geraden Querlenker damit ausgestattet... Den hat man schon nicht mehr in seine Aufnahme bekommen. Den musste man wirklich mit dem Hammer dort hinein schlagen, und dann hätte er sich so gut wie gar nicht mehr bewegen können. Kann sein, dass das bei dir nicht so extrem war... Bei meinem Wagen wars extrem, guten Gewissens hätte ich so nicht fahren können... Beide, mit denen ich am Auto geschraubt hab, wären so mit dem Wagen gefahren, nur ich kannte halt den PU-Umbau von Freunden mit Powerflex Buchsen und wie sich das eigentlich verhalten sollte.. Das bei mir entsprach leider nicht meinen Erwartungen.

PU Buchsen sind ja so designt, dass zwischen Bolzen und Buchse eine Rotation ohne Verformung der Buchse stattfinden kann, deshalb auch das Fett. Wenn sich die Buchse so gegen die Aufnahme drückt, dass die Bewegung noch deutlich schwerer stattfinden kann als mit Gummibuchsen, sind die Buchsen einfach schlecht designt...

Ein schönes Beispiel gibts hier in dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=_z6OEohnPKw

Schlechte Buchsen: 0:35

Gleicher Lenker mit guten Buchsen: bei 17:55

Bin sehr gespannt, was mir die Firma darauf antwortet, und ob sie passende Buchsen liefern kann... Hätte schon sehr gerne PU Buchsen an der Hinterachse, aber für 300€ überlege ich mir das nochmal (wo es den kompletten Lenkersatz neu für unter 100€ gibt!)

Themenstarteram 6. Januar 2016 um 13:45

Ich hab auch mit dem Holzhammer 1-2- mal nachgeholfen um den Lenker reinzubekommen. vorher alles gut mit Kupferpaste gefettet und gut ist. Der Lenker bewegt sich trotzdem gut hin und her.

am 19. Februar 2019 um 21:34

Ja ich habe auch größtenteils Strongflex drin und bin bisher recht zufrieden. Ich bin nun 500km gefahren und es ist nichts ausgerissen oder schwergängig. Ja beim Einpressen muss man teilweise einen Hammer nehmen aber es würde mich eher beunruhigen, wenn wir Spiel im System hätten...besser geht natürlich immer, aber man muss die Preisrelation im Auge behalten, dafür ist Strongflex schon ziemlich gut.

https://www.youtube.com/watch?v=XMJ-Iy9SeGo&t=37s

Und hier nochmal grundlegend:

https://www.youtube.com/watch?v=CnNIldx3qos&t=2s

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 Hinterachse mit PU-Buchsen ausgerüstet