V50: heute zum ersten Mal die Traktionskontrolle aktiviert
Der Wagen war kurzzeitig am Schlingern; war aber leicht wieder in den Griff zu bekommen. Als die Traktionskontrolle aktiviert war, klang es aber, als ob das Getriebe zerlegt würde. Ist das normal?
fiete
Beste Antwort im Thema
Das DSTC hat ja zwei Aufgaben: 1. die Traktionskontrolle und 2. das Abfangen. Die Traktionskontrolle nimmt man von den Geräuschen her nicht wirklich wahr. Man merkt sie halt an fehlender Leistung und dem Blinklichtgewitter neben dem Tacho. Diese Funktion kanst du auch ausschalten, sodass die Räder frei durchdrehen können, um sich z.B. durch tiefen Schnee zu wühlen. Wenn man allerdings im 1. Gang bleibt und viel Gas gibt, geht das Auto auch nicht aus. Ist man, wie eigentlich immer beigebracht wird, im 2. Gang würgt die Traktionskontrolle den Wagen ab, leider.
Der Abfangteil im System lässt sich nicht vollständig deaktivieren (außer durch 30sek rückwärts mit 60km/h fahren, wie Tim Schrick herausgefunden hat 😁). Durch das Ausschalten des DSTC werden lediglich die Schlingerwerte ab denen geregelt wird etwas hochgesetzt. Wenn es dann aber trotzdem regelt gibt es die selben "merkwürdigen" Geräusche wie beim ABS, da über das ABS-Modul die einzelnen Radventile gesteuert werden. Und das schnelle Öffen und Schließen der Ventile erzeugt dieses Kratzen und Scheppern. Ist aber nicht weiter schlimm und tut dem Fahrzeug nicht weh. 😉
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fiete293
Der Wagen war kurzzeitig am Schlingern; war aber leicht wieder in den Griff zu bekommen. Als die Traktionskontrolle aktiviert war, klang es aber, als ob das Getriebe zerlegt würde. Ist das normal?fiete
Ja, das Geräusch kommt dadurch dass die Rädern einzeln vom ABS-Modul gebremst werden
Hallo,
Kurze Frage redet Ihr über das DSTC-System.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Kurze Frage redet Ihr über das DSTC-System.
Seelze 01
Sozusagen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von fiete293
Der Wagen war kurzzeitig am Schlingern; war aber leicht wieder in den Griff zu bekommen. Als die Traktionskontrolle aktiviert war, klang es aber, als ob das Getriebe zerlegt würde. Ist das normal?fiete
Hallo fiete für mich klingt das so als ob du dein DSTC sonst immer ausgeschaltet hast.
Soweit man das deaktivieren kann oder hat das DSTC nur eingegriffen.
Wenn man etws aktiert(einschaltet) muß es vorher deaktiviert sein.
Seelze 01
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo fiete für mich klingt das so als ob du dein DSTC sonst immer ausgeschaltet hast.
Soweit man das deaktivieren kann oder hat das DSTC nur eingegriffen.
Wenn man etws aktiert(einschaltet) muß es vorher deaktiviert sein.
Seelze 01
hallo,
ich finde es klingt mehr danach, dass es fiete nun das erste mal so richtig "aufgefallen" ist als die stabilitätsregelung in den fahrbetrieb eingriff.
sie hat sich also völlig von selbst "aktiviert".
gruss
Es hat wohl das erstemal sein Dienst getan, natürlich waren ihm die Geräusche fremd.
Ich mußte in diesem Winter einigemale das DSTC sogar ausschalten um weg zukommen.
Beim anfahren an einer leichten Steigung drehten bereits die Räder durch (nahezu Leerlaufdrehzahl), da regelte das DSTC den Motor so weit runter das er abstarb (eingriff ist ja o.K. , aber bis hin zum Motor aus , finde ich komisch und nicht gut)
Gruß René
Das DSTC hat ja zwei Aufgaben: 1. die Traktionskontrolle und 2. das Abfangen. Die Traktionskontrolle nimmt man von den Geräuschen her nicht wirklich wahr. Man merkt sie halt an fehlender Leistung und dem Blinklichtgewitter neben dem Tacho. Diese Funktion kanst du auch ausschalten, sodass die Räder frei durchdrehen können, um sich z.B. durch tiefen Schnee zu wühlen. Wenn man allerdings im 1. Gang bleibt und viel Gas gibt, geht das Auto auch nicht aus. Ist man, wie eigentlich immer beigebracht wird, im 2. Gang würgt die Traktionskontrolle den Wagen ab, leider.
Der Abfangteil im System lässt sich nicht vollständig deaktivieren (außer durch 30sek rückwärts mit 60km/h fahren, wie Tim Schrick herausgefunden hat 😁). Durch das Ausschalten des DSTC werden lediglich die Schlingerwerte ab denen geregelt wird etwas hochgesetzt. Wenn es dann aber trotzdem regelt gibt es die selben "merkwürdigen" Geräusche wie beim ABS, da über das ABS-Modul die einzelnen Radventile gesteuert werden. Und das schnelle Öffen und Schließen der Ventile erzeugt dieses Kratzen und Scheppern. Ist aber nicht weiter schlimm und tut dem Fahrzeug nicht weh. 😉
Also zur Aufklärung: es ist mir nicht nur das erste Mal aufgefallen, sondern hat sich sehr wahrscheinlich auch der erste Mal (seitdem ich den Wagen fahre; immerhin 3 Jahre) aktiviert. Mein Fahrstil ist eher "zurückhaltend". Und bewusst ausgeschaltet hatte ich die Regelung bisher eigentlich nicht.
fiete
Du hättest sie auch nach jedem Neustart wieder ausschalten müssen, da sie sich selbstständig beim Neustart wieder einschaltet. Aber wie gesagt, die merkwürdig klingenden ESP-Teil kann man nicht deaktivieren.
Der C30 hat ein recht "leichtes" Heck. Das lenkt im tieferen Schnee schon mal gerne eine ganze Menge mit, sodass bei mir auch das ESP schon das ein oder andere Mal angesprungen ist. Lustigerweise aber nicht, wenn man mit stehenden Hinterädern (angezogene Handbremse) auf sehr kleinem Raum wendet. 😁 Ich wurde aber schon von mehreren Mitfahrern gefragt, ob der Wagen kein ESP hätte bei solchen Heckschwenkern, die das System zulässt und der Wagen auch gerne macht. 😁
Dann hast du aber nicht die besten Reifen drauf oder ? Meine ist sehr Spurstabil und das DSTC respektive DSC regelt auch bei Handbremsmanövern, außer man führ diese auf gleichmäßigem Untergrund und schnell aus 😉 ^^ (nicht dass ich das öfters tun würde .. neeeinnnnn) hehe
Die Reifen sind eigentlich ganz gut. Sie haben recht lange Grip, der reißt dann aber plötzlich ab. Und dann lenkt das Heck eindeutig mehr mit, als z.B. beim Scirocco. Das soll nicht heißen, dass er unberechenbar wird, aber er fährt sich auf Schnee recht "aktiv", sprich kein lahmes, träges und langweiliges Fahren auf Schienen, er fällt eher ein bischen mit der Tür ins Haus und macht Spaß beim Fahren. Für einen Volvo finde ich ihn auch ziemlich neutral, sprich das übliche starke Untersteuern gibt es eigentlich gar nicht so. Wenn dann schiebt er gleichmäßig und lässt sich mit einem kräftigen Lastwechsel auch zum Übersteuern bringen. Dafür muss man ja aktuell nicht wirklich schnell sein, das geht ja schon mit 30. 😁
Die Reifen sind übrigens die Conti TS830 in 205/50 R17. 😉
Ok das habe ich nicht.. habe dauerhaft grip. Gleiche Reifendimensionen aber Dunlop SP Winter Sport 3D 😉
Hallo heute um 18.00Uhr habe ich das erste mal nach über 3 Jahren
meine Traktionskontrolle ausgeschaltet.
Mein C30 kam nicht vom schlscht geräumten Parkpplat unserer Therme weg.
Nach dem auschalten fuhr ich mit Schmackes vorwärts aus dem Stellplatz
um danach das DSTC wieder einzuschalten.(Linker Hebel hinter dem Lenkrad)
Ich muss dazu sagen in Niedersachsen ist im Strassenverkehr im Moment
Ausnahmezustand.
Ich könnte auch zu Fuss gehen aber ich will meinen C30 ja fordern
da ich wissen will was der Wagen kann.
Seelze 01
Muss das DSC momentan auch ab und zu mal ausschalten um mich aus diversen Parklücken zu befreien, die von Schneemassen umringt sind. Absolut heftig ist ausgeschaltetes DSC beim Rückwärtsgang! Die reinste Schneekanone! 😁