V50 DrivE abgeholt

Volvo C70 2 (M)

Hej zusammen,

unser C30 1.6D hat nach 2,5 Jahren und mittlerweile mehr als 110.000 problemlosen Kilometern noch ein großes Brüderchen/Schwesterchen bekommen - einen V50 DrivE.

Kinetic-Ausstattung
Schwarz-metallic
LM-Felge Cordelia
Dachreling
Sitzheizung
Tempomat
Bluetooth
High performance radio
Multifunktionslenkrad
Regensensor

Wir beide fahren relativ weite Strecken jeden Tag auf Arbeit und deswegen ist der kleine Diesel für uns eigentlich der perfekte Motor - ausreichend schnell und dabei vor allem sparsam.
Beim V50 (MJ11) fällt sofort auf, dass der Motor deutlich (!) leiser ist als im C30 MJ08. Ich kenne den V50 eigentlich seit Beginn der Produktion und muss sagen, dass dieses Auto sich über die Jahre hinweg sehr gemacht hat und mittlerweile einen sehr ausgereiften und soliden Eindruck macht.

Wir freuen uns jedenfalls auf viele hoffentlich schadfreie Kilometer. Ich werde dann zu Zeiten wieder Zwischenmeldungen posten.

Beste Antwort im Thema

Ich fahre den V50 DrivE jetzt seit einem Jahr:
Der perfekte Wagen für mich - auch bzw. gerade wegen der Motorisierung.

Ich hatte vorher noch nie richtig einen PKW als Diesel gefahren (außer mal ´nen Bulli als Zivi bzw. ein Wohnmobil im Urlaub).
Ich fahre sehr gerne Auto, tue es aber immer mit einem latenten schlechten Gewissen (angesichts der begrenzten Ressourcen dieses Planeten). Deshalb verpflichte ich mich selbst zu einer sehr spritsparenden Fahrweise und kann das mit diesem Motor geradezu "perfekt" tun. (Trotzdem gurke ich keineswegs als Verkehrshindernis für die anderen durch die Gegend!)

Im Vergleich mit einem Benziner ist er zwar hörbarer, aber wirklich keineswegs laut und unangenehm.
Ich wüsste keinen Grund mehr für mich, wieder auf Benziner umzusteigen, und würde mir jetzt immer wieder so einen Diesel kaufen.*

Naja, und wenn das Ganze dann in so einem schicken Wagen wie einem V50 gelingt: wunderbar.

*(Falls nicht in 15 Jahren, wenn ich vielleicht diesen Wagen wechseln werde, hoffentlich ganz andere Antriebs- oder Mobilitätskonzepte verwirklicht sein werden.)

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus



Zitat:

Original geschrieben von timbi


@Ransom: Gratulation zum Neuen!

.....Nicht so mit dem DRIVe. Zwar ist er mit den 16" Winterrädern bei Schnee etwas gar tief und gibt einen guten Schneepflug ab. Aber....

..Glaubst du wirklich, mit 17" oder 18" sei er höher? Der Raddurchmesser (Felgendurchmesser + doppelte Reifenhöhe) muss doch innerhalb enger Toleranzen immer konstant sein...

Du, es ist wirklich so 😉

Ich merke es an meinem C30. Sommer 18" und winter 15". Im Winter ist der Wagen deutlich tiefer... Zudem MUSS bei 18" ein Tachoupdate rein (wenn man die von Volvo vorgegebenen Reifengrößen fahren will) weil der Umfang größer ist und somit auch der Durchmesser. Rechnen:

215/45 R18 vs. 205/55 R16 vs. 195/65 R15

18": (45% von 215mm)x2 + 18x2,54cm = 65,07 cm im Durchmesser
16": (55% von 205mm)x2 + 16x2,54cm = 63,19 cm im Durchmesser
15": (65% von 195mm)x2 + 15x2,54cm = 63,45 cm im Durchmesser

Heißt das sind 2 cm (wenn ich mich gerade verrechnet haben sollte) die man an Bodenfreiheit gewinnt, wenn man 18"er im Vergleich zu 15"er fährt. Und gegenüber dem 16" Fahrer sogar noch mehr! Dieses sind aber alles nur THEORETISCHE Werte, da die richtigen Reifengrößen zwischen den Herstellern variieren. So kann es mal mehr mal weniger sein...

Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus



Zitat:

Original geschrieben von timbi


.....Nicht so mit dem DRIVe. Zwar ist er mit den 16" Winterrädern bei Schnee etwas gar tief und gibt einen guten Schneepflug ab. Aber....
..Glaubst du wirklich, mit 17" oder 18" sei er höher?

Der DRIVe ist 3cm tiefer.

Zitat:

Original geschrieben von der_deppen_daemel



Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


..Glaubst du wirklich, mit 17" oder 18" sei er höher? Der Raddurchmesser (Felgendurchmesser + doppelte Reifenhöhe) muss doch innerhalb enger Toleranzen immer konstant sein...

Du, es ist wirklich so 😉

Ich merke es an meinem C30. Sommer 18" und winter 15". Im Winter ist der Wagen deutlich tiefer... Zudem MUSS bei 18" ein Tachoupdate rein (wenn man die von Volvo vorgegebenen Reifengrößen fahren will) weil der Umfang größer ist und somit auch der Durchmesser. Rechnen:

215/45 R18 vs. 205/55 R16 vs. 195/65 R15

18": (45% von 215mm)x2 + 18x2,54cm = 65,07 cm im Durchmesser
16": (55% von 205mm)x2 + 16x2,54cm = 63,19 cm im Durchmesser
15": (65% von 195mm)x2 + 15x2,54cm = 63,45 cm im Durchmesser

Heißt das sind 2 cm (wenn ich mich gerade verrechnet haben sollte) die man an Bodenfreiheit gewinnt, wenn man 18"er im Vergleich zu 15"er fährt. Und gegenüber dem 16" Fahrer sogar noch mehr! Dieses sind aber alles nur THEORETISCHE Werte, da die richtigen Reifengrößen zwischen den Herstellern variieren. So kann es mal mehr mal weniger sein...

Hallo DDD, hier ist dir ein kleiner Gedankenfehler passiert: Die Rechnung stimmt zwar, aber der Höhenunterschied bei der Bodenfreiheit ist nur die Hälfte von der Differenz der angegebenen Reifendurchmesser, da ja der Reifen nur mit einer Seite aufliegt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von V50D



Zitat:

Original geschrieben von Grottenklaus


..Glaubst du wirklich, mit 17" oder 18" sei er höher?

Der DRIVe ist 3cm tiefer.

Nein, der DRIVe ist 1 cm (10 mm!) tiefer... Siehe Volvo Pressemitteilungen von 2009 😉

@ chrusler89

Danke, ich dachte mir dass irgendwas dabei nicht richtig war. Habe ja den Durchmesser und nicht den Radius berechnet... Und dieser ist natürlich das, was bei der Höhe des PKWs zählt... Danke! 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen