V50 DrivE abgeholt
Hej zusammen,
unser C30 1.6D hat nach 2,5 Jahren und mittlerweile mehr als 110.000 problemlosen Kilometern noch ein großes Brüderchen/Schwesterchen bekommen - einen V50 DrivE.
Kinetic-Ausstattung
Schwarz-metallic
LM-Felge Cordelia
Dachreling
Sitzheizung
Tempomat
Bluetooth
High performance radio
Multifunktionslenkrad
Regensensor
Wir beide fahren relativ weite Strecken jeden Tag auf Arbeit und deswegen ist der kleine Diesel für uns eigentlich der perfekte Motor - ausreichend schnell und dabei vor allem sparsam.
Beim V50 (MJ11) fällt sofort auf, dass der Motor deutlich (!) leiser ist als im C30 MJ08. Ich kenne den V50 eigentlich seit Beginn der Produktion und muss sagen, dass dieses Auto sich über die Jahre hinweg sehr gemacht hat und mittlerweile einen sehr ausgereiften und soliden Eindruck macht.
Wir freuen uns jedenfalls auf viele hoffentlich schadfreie Kilometer. Ich werde dann zu Zeiten wieder Zwischenmeldungen posten.
Beste Antwort im Thema
Ich fahre den V50 DrivE jetzt seit einem Jahr:
Der perfekte Wagen für mich - auch bzw. gerade wegen der Motorisierung.
Ich hatte vorher noch nie richtig einen PKW als Diesel gefahren (außer mal ´nen Bulli als Zivi bzw. ein Wohnmobil im Urlaub).
Ich fahre sehr gerne Auto, tue es aber immer mit einem latenten schlechten Gewissen (angesichts der begrenzten Ressourcen dieses Planeten). Deshalb verpflichte ich mich selbst zu einer sehr spritsparenden Fahrweise und kann das mit diesem Motor geradezu "perfekt" tun. (Trotzdem gurke ich keineswegs als Verkehrshindernis für die anderen durch die Gegend!)
Im Vergleich mit einem Benziner ist er zwar hörbarer, aber wirklich keineswegs laut und unangenehm.
Ich wüsste keinen Grund mehr für mich, wieder auf Benziner umzusteigen, und würde mir jetzt immer wieder so einen Diesel kaufen.*
Naja, und wenn das Ganze dann in so einem schicken Wagen wie einem V50 gelingt: wunderbar.
*(Falls nicht in 15 Jahren, wenn ich vielleicht diesen Wagen wechseln werde, hoffentlich ganz andere Antriebs- oder Mobilitätskonzepte verwirklicht sein werden.)
18 Antworten
Herzlichen Glückwunsch zum Neuen.Berichte bitte weiter.Ich habe den C30
1,6d mal 2 Tage als Ersatzwagen gefahren und mich störte nur das Dieselgeräusch
im Stadtverkehr.Es kann aber sein das ich den 1,6d wie einen Benziner gefahren habe.
Wie macht sich der Motor im V50.
Fotos von der Volvofamilie wären auch nicht schlecht.
Seelze 01
Ich würde ja zum neuen Elch gratulieren, aber ohne Bilder geht das natürlich nicht 🙂
Gruß, Olli
@Ransom:
Die Geräuschkulisse kann ich bestätigen:
Mich ärgert an meinem V50 1.6d (MJ 2008) der raue Motorlauf, vorallem wie hier beschrieben im Stadtverkehr. Über Land oder Autobahns ist es so sagen wir mal o.k. .
Neulich hatte ich zur Inspektion einen nagelneuen V50 DrivE, gerade mal 10km auf der Uhr.
Gespannt eingestiegen, Motor angelassen - und da die erste Überraschung: ein ganz anderer Motorklang. Als ich dann losgefahren bin merkte ich gleiches wie Ransom - es ist innen viel ruhiger und der Motorklang/-lauf fühlt sich viiiel sanfter und nicht so knurrig an. Wunderbar! Auch der Verbrauch konnte sich sehen lassen. Ich bin knapp 100km in zwei Tagen gefahren, und der Verbrauch war bei vergleichbarer Fahrweise rund 1L geringer (nachgerechnet beim tanken). 😰
Wenn der D2 ähnlich klingt wäre dieser eine Alternative für mich beim Nachfolger, vielleicht auch ein V70 DrivE, denn da soll wohl der D2 als DrivE bald kommen.
Glückwunsch zum neuen Elch!!!
Ähnliche Themen
Ich fahre den V50 DrivE jetzt seit einem Jahr:
Der perfekte Wagen für mich - auch bzw. gerade wegen der Motorisierung.
Ich hatte vorher noch nie richtig einen PKW als Diesel gefahren (außer mal ´nen Bulli als Zivi bzw. ein Wohnmobil im Urlaub).
Ich fahre sehr gerne Auto, tue es aber immer mit einem latenten schlechten Gewissen (angesichts der begrenzten Ressourcen dieses Planeten). Deshalb verpflichte ich mich selbst zu einer sehr spritsparenden Fahrweise und kann das mit diesem Motor geradezu "perfekt" tun. (Trotzdem gurke ich keineswegs als Verkehrshindernis für die anderen durch die Gegend!)
Im Vergleich mit einem Benziner ist er zwar hörbarer, aber wirklich keineswegs laut und unangenehm.
Ich wüsste keinen Grund mehr für mich, wieder auf Benziner umzusteigen, und würde mir jetzt immer wieder so einen Diesel kaufen.*
Naja, und wenn das Ganze dann in so einem schicken Wagen wie einem V50 gelingt: wunderbar.
*(Falls nicht in 15 Jahren, wenn ich vielleicht diesen Wagen wechseln werde, hoffentlich ganz andere Antriebs- oder Mobilitätskonzepte verwirklicht sein werden.)
Gratulation zum neuen Sparelch!
Kann die positiven Voten zum V50 nur bestätigen. Unser DRIVe hat zusätzlich noch Verbundglasscheiben und ist deshalb nochmals deutlich leiser. Klar, wenn der Motor noch kalt ist, dann ist der Diesel deutlich hörbar. Im Stand ist unser C30 mit dem 1.8 Benziner leiser aber im Fahrbetrieb würde ich sogar behaupten dass der kleine Diesel ruhiger ist.
Der Verbrauch ist eh Top - die Werksangaben sind tatsächlich realistisch!
Gruss Stephan
An die V50 DrivE Besitzer/Fahrer:
Das tolle Fahrgefühl und der sehr niedrige Verbrauch beim V50 DrivE sind ja wirklich Pluspunkte. Aber was leistet der Wagen in Anbetracht der relativ schwachen Motorisierung (109 PS?) bei Zuladung (z.B. 3 Personen mit Urlaubsgepäck) an längeren Steigungsstrecken ("Kasseler Berge"😉 noch? Muss man sich da nicht schon bei den LKWs einreihen?
fiete
Bei LKWs einreihen: definitiv nein.
Aber das ist natürlich wieder relativ. Wer einen viel stärker motorisierten Wagen zum Vergleich nimmt, dem werden selbstredend 109 PS vieeel zu schwach und das eventuell in Extremsituationen notwendige Runterschalten in den Vierten beim Beschleunigen am Berg als absolute Zumutung erscheinen.
Zitat:
Original geschrieben von VLau50
Bei LKWs einreihen: definitiv nein.
@ Stephan (855T5)
Wie macht sich Euer V50 auf der A21 (Wiener Aussenring)? Das Stück vom Knoten Steinhäusl rüber nach Vösendorf hat's so ziemlich ins sich... Dort gönnt sich sogar mein 2.0T manchmal den 4. Gang...
Gruss wamic
Mittlerweile haben wir auch die ersten längeren Strecken - auch vollbesetzt und mit vollem Kofferraum - hinter uns gebracht. In solchen Fällen ist der Drive natürlich erst recht keine Rakete mehr, aber zum Mitschwimmen im Verkehr reicht es vollkommen. Verbrauch lag bei 5,1l mit voller Beladung, was schon sehr gut ist, auch noch mal eine ganze Ecke sparsamer als unser C30 1.6D MJ08.
Wir empfinden ihn als sehr ruhig, ausgereift und finden immer mehr Gefallen an den kleinen Spielereien wie Tempomat, Funktionslenkrad, Bluetooth usw.
Bisher (noch nicht allzu lange) bereuen wir den Verkauf jedenfalls nicht.
Und was wir vorher auch nicht wussten: der DPF muss nicht mehr zwangsläufig nach 120.000km ausgetauscht werden.
@wamic
bei solchen langen und doch recht deftigen Anstiegen braucht er auch den 4. Gang. Im grossen und ganzen bin ich aber immer wieder erstaunt wie der kleine läuft.
Wie ransom aber schreibt, reicht die Power zum Mittschwimmen allemal aus! und das sage ich, der sich ansonsten die 285 PS vom XC70T6 gewohnt ist 😉 Ich könnte mir sehr gut vorstellen als nächstes einen V60 in der DRIVe Version zu kaufen.
Gruss Stephan
@Ransom: Gratulation zum Neuen!
Als ich letzten Frühling von unserem 1.6D MY08 auf den DRIVe MY10 umgestiegen bin, ist mir aufgefallen, dass Volvo den V50 laufend weiterentwickelt. Er scheint mir auch ausgefeilter und "erwachsener" zu sein.
Den Motor fand ich im 1.6D spritziger, was aber am unterschiedlichen Übersetzungsverhältnis oder der wohl stets vorhandenen Leistungsstreuung liegen könnte.
Dafür hat der DRIVe die ausgesprochene Anfahrschwäche des 1.6D abgelegt und lässt sich aus dem Stillstand gefühlvoller und irgendwie "zivilisierter" beschleunigen. Als hätte er etwas mehr den "Benziner-Charakter".
Der bisher grösste Unterschied ist mir jedoch in den letzten paar Tagen aufgefallen. Bei uns hat es viel und teilweise stark geschneit. Es ist saukalt und die Strassen nicht selten schneebedeckt und darunter vereist. Wie ich vor längerer Zeit in diesem Forum berichtet hatte, war ich von den Winterleistungen unseres 1.6D etwas enttäuscht und musste bei solchen Verhältnissen ab und zu an Steigungen und/oder beim Anfahren die Segel streichen.
Nicht so mit dem DRIVe. Zwar ist er mit den 16" Winterrädern bei Schnee etwas gar tief und gibt einen guten Schneepflug ab. Aber die TC arbeitet deutlich sensibler, greift viel eher und wirkungsvoller ein. Es kann auch bei sehr tiefen Geschwindigkeiten im 2. Gang gefahren werden, ohne dass der Motor mangels Drehzahl absäuft. Der DRIVe arbeitet sich so erstaunlich effektiv vorwärts und ich konnte an einer verschneiten, vereisten und steilen Steigung sogar beschleunigen. Mit dem 1.6D wäre dort nach ein paar Dutzend Metern Schluss gewesen.
So macht unser weisser V50 im Winter so richtig Spass. Und ich schlage mir den Gedanken, auf die 4WD-Version umzusteigen, definitiv aus dem Kopf 😮)
Zitat:
Original geschrieben von timbi
@Ransom: Gratulation zum Neuen!Als ich letzten Frühling von unserem 1.6D MY08 auf den DRIVe MY10 umgestiegen bin, ist mir aufgefallen, dass Volvo den V50 laufend weiterentwickelt. Er scheint mir auch ausgefeilter und "erwachsener" zu sein.
Den Motor fand ich im 1.6D spritziger, was aber am unterschiedlichen Übersetzungsverhältnis oder der wohl stets vorhandenen Leistungsstreuung liegen könnte.
Dafür hat der DRIVe die ausgesprochene Anfahrschwäche des 1.6D abgelegt und lässt sich aus dem Stillstand gefühlvoller und irgendwie "zivilisierter" beschleunigen. Als hätte er etwas mehr den "Benziner-Charakter".
Der bisher grösste Unterschied ist mir jedoch in den letzten paar Tagen aufgefallen. Bei uns hat es viel und teilweise stark geschneit. Es ist saukalt und die Strassen nicht selten schneebedeckt und darunter vereist. Wie ich vor längerer Zeit in diesem Forum berichtet hatte, war ich von den Winterleistungen unseres 1.6D etwas enttäuscht und musste bei solchen Verhältnissen ab und zu an Steigungen und/oder beim Anfahren die Segel streichen.
Nicht so mit dem DRIVe. Zwar ist er mit den 15" Winterrädern bei Schnee etwas gar tief und gibt einen guten Schneepflug ab. Aber die TC arbeitet deutlich sensibler, greift viel eher und wirkungsvoller ein. Es kann auch bei sehr tiefen Geschwindigkeiten im 2. Gang gefahren werden, ohne dass der Motor mangels Drehzahl absäuft. Der DRIVe arbeitet sich so erstaunlich effektiv vorwärts und ich konnte an einer verschneiten, vereisten und steilen Steigung sogar beschleunigen. Mit dem 1.6D wäre dort nach ein paar Dutzend Metern Schluss gewesen.
So macht unser weisser V50 im Winter so richtig Spass. Und ich schlage mir den Gedanken, auf die 4WD-Version umzusteigen, definitiv aus dem Kopf 😛
Zitat:
Original geschrieben von timbi
@Ransom: Gratulation zum Neuen!.....Nicht so mit dem DRIVe. Zwar ist er mit den 16" Winterrädern bei Schnee etwas gar tief und gibt einen guten Schneepflug ab. Aber....
..Glaubst du wirklich, mit 17" oder 18" sei er höher? Der Raddurchmesser (Felgendurchmesser + doppelte Reifenhöhe) muss doch innerhalb enger Toleranzen immer konstant sein...