V50 D5 bestellt
Hallo!
habe mich endlich entschlossen von Skoda auf Volvo zu wechseln.
Steckbrief des bestellten Elchs:
- V50 D5 Geartronic
- Momentum
- Business Paket (RTI, Einparkhilfe, High Perf. Audio und Telefon)
- Xenon
- CD-Wechsler
- Sitzheizung
- Standheizung mit Fernbedienung
- Bluetooth FSE
- Seitenfenster aus Verbundglas
- Felgen Crius
- Farbe Saphirschwarz-Metallic
- Leder Quarzbeige
Ich hoffe ich hab mal nix vergessen, bzw. denke die Extras sollten auch reichen 😉
In 2 Wochen gibt mir mein Freundlicher schon mal nen Vorfürwagen übers WE mit zum noch ausführlicheren Test.
Wer hat denn Erfahrungen mit dem Verbrauch? Unterschiede in Einfahrzeit und dann später?!
Viele Grüße
Chris
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Topf1979
Mein Händler meinte sogar der D5 würde besser abziehen als der T5.
VG
Chris
Dann ist er wohl noch nicht beide gefahren...
Zitat:
Original geschrieben von Gismo911
Dann ist er wohl noch nicht beide gefahren...
yo, da würde ich jetzt mal zustimmen, ich denke auch nicht, dass ein D5 in der beschleunigung einem T5 das wasser reichen kann (beide mit geartronic)... 😁
@Topf1979
Das mit dem geklapper ist schon manchmal nervig. Meiner ist jetzt drei Monate alt (MY07), ist auch ein Leasingauto. Wir haben in der Firma mehrere V50 und alle haben nahezu die gleichen Klapper- und Quietschgeräusche.
Alle haben z.B. das unglaublich nervige knarzen der Sitze. Es waren deswegen schon alle Fahrzeuge mindestens zwei mal bei unserem 🙂. Dann ist zwei Tage ruhe und es geht wieder los. Laut Händler liegts irgendwo am WHIPS.
Auch haben alle das knarzen aus den Gurtaufnahmen, dazu soll es bald ne Lösung von Volvo geben.
Zwei Fahrzeuge beide MY07 (darunter auch meiner) hatten schon bei Auslieferung den Effekt, dass der Wagen bei warmem Motor angfangen hat zu quietschen. Es lag bei beiden Fahrzeugen an dem Ausrücklager der Kupplung bzw. am Zweimassen-Schwungrad.
Auch löste sich das an der Tür hinten links angebrachte kleine schwarze Plastik-Dreieck bei beiden MY07-Autos.
Es soll jetzt nicht der Eindruck entstehen, dass mir der Wagen nicht gefällt, allerdings sind das auch noch nicht alle Kleingleiten die so an dem Auto nicht ganz durchdacht bzw. ausgetestet wirken.
Ich finde den Wagen optisch Innen und Außen immernoch sehr gelungen. Allerdings erwarte ich in Sachen Qualität für einen Wagen der wohl durchschnittlich so bei 30 bis 34 tasusend Euro liegt (immerhin über 60.000 DM) doch ein etwas höheres Niveau.
Da Du dir ja den D5 geordert hast, hoffe ich dass Du von Motorproblemen verschont bleibst. In der Firma haben wir auch noch ein paar V70 D5. Die sind quasi komplett problemfrei...
Also trotzdem viel Spaß mit dem Wagen. Ich glaube bei manchen Sachen jammern wir auf hohem Niveau! 😉
Grüße
SideWinder80
trotzdem, für einen volvo gehört sich eigentlich so ein geklapper nicht 😉
egal wie klein es ist..
Ähnliche Themen
Dann lass ich mich mal überraschen. Mein Oktavia habe ich jetzt knapp 3 Jahre und gut 120 Tkm getreten. Zwar ist der Fahrersitz durchgesessen und löst sich langsam auf, aber von großartigem geklapper wurde ich bisher verschont. Wollte mich jetzt mit Volvo eigentlich in Sachen Qualität und Verarbeitung verbessern.
Und für 44000 Euro erwarte ich ein Auto, dass nicht klappert. Soviel zum Jammern auf hohem Niveau 😉 Wenn ich mir ein Auto für 10000 Euro kauf darf ich nix erwarten, aber bei dem Preis...
Ausserdem find ich den V50 optisch derzeit den schönsten Kombi in seiner Klasse.
VG
Christoph .... der die Auslieferung im Dezember schon nicht mehr erwarten kann :-)