V50 bricht trotz DSTC aus ?

Volvo C70 2 (M)

Hallo Gemeinde,

mir bricht das Heck meines V50 D5 trotz DSTC aus. Gerade habe ich das auf einem Parkplatz ausprobiert, ich fahre mit ca. 30 km/h und schlage das Lenkrad scharf ein, so dass ich merke, dass vorne das DSTC die Vorderräder abbremst. Nettes Geräusch übrigens 😉 Der Wagen fährt dann auch vorne brav um die Kurve nur das Heck schwengt massiv mit und rutscht. Ist das normal?

Ich habe das auf freier Fläche bei etwas höherer Geschwindigkeit ausprobiert ca. 40 km/h, da ist mir das Heck komplett und nicht abfangbar ausgebrochen.

Muss das so sein? Ich fahre nicht erst seit gestern Auto und bin im Schnee eigentlich sehr sicher, doch dieser Ausbruch verwundert mich ein bisschen.
Fehlermeldungen gibt es keine.

Grüße!

Beste Antwort im Thema

Ja, der V50 hat beim schnellen Ausweichen auf rutschiger Fahrbahn ein nervöses Heck. Insgesamt fährt er schön stabil und sicher, aber wenn man die Grenzen überschreitet, kommt das Heck zuerst rum.

Ich habe das beim Fahrsicherheitstraining gemerkt: Bei Geschwindigkeiten, wo ein Golf schon vorne untersteuernd rausschob, konnte ich mit dem V50 noch um die Kurve kommen. Wurde ich schneller, kam das Heck raus.

Bei Schnee ist die Chance, in einem V50 noch um die Kurve zu kommen, ohne rauszufliegen, also etwas höher als in einem Golf. Wenn man aber die Kontrolle verliert, steht man im V50 schneller quer.

Was jetzt besser ist, ist allerdings eine eher akademische Diskussion. Dieser Unterschied trat in einem Geschwindigkeitsbereich von etwa 5 km/h auf (langsamer kommen alle rum, schneller fliegen alle raus), und die Qualität der Winterreifen gibt im Zweifel sowieso den Ausschlag.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Tim S. meint, zumindest beim C30T5, das man mit dem im Rückwärtsgang bis so 60km/h - da "wundert" sich das Sytem angeblich & schaltet DSTC komplett ab.

Habs noch nicht getestet , vermutlich auch weil ich keinen T5 hab..

Quelle: http://www.youtube.com/watch?v=S7jBWEg09oY

grüße

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Du schreibst: Ich fahre nicht erst seit gestern Auto. Seit wann dann................................

Vorgestern

Hm,

bin gerade verwundert, ich beweg den V50 gerne mal über die NS und auch im Winter bin ich alles nur nicht langsam unterwegs, mit 225/18 (Yoko WDrive / Bilstein B14 / JPD Stabi)
Aber Ausbrechen? Nö.

Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne



Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01


Du schreibst: Ich fahre nicht erst seit gestern Auto. Seit wann dann................................
Vorgestern
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Seelze 01



Zitat:

Original geschrieben von DeggerOne


Vorgestern

Ich komme mit dem DSTC von volvo sehr gut klar.Man kann sehr gutSchnell damit fahren.

Nur Masse und kein Eis kann "Mann" damit nicht überlisten.Wie schon die anderen vor mir

gut beschrieben haben. Mach doch mal ein Fahrsicherheitstraining Beim ADAC usw.

Hey ho zusammen,

da wir in Karlsruhe gerade jede menge Schnee haben, hab ich mir den Spass gemacht auf einen Parkplatz zu fahren und hinten die Sommerpneus zu montieren.

Also ich kann sagen, dass trotz Sommerreifen an der Hinterachse ich kein einziges mal schwierigkeiten hatte das Auto auch aus den wildesten Driftwinkeln abzufangen.

Das DSTC egal ob an oder ausgeschaltet regelt wirklich wunderbar und vorallem sehr gut einschätzbar.

Bin hochzufrieden mit dem System.

Liebe Grüße
Matthias

HIER und HIER werden DSTC-Technik und die DSTC-Physikbedingungen im Detail erklaert.

Vielleicht sind die zustaendigen Kreisel-Sensoren defekt ?
Was sagt VIDA ?

Gruss,
Esker

Das DSCT kann man bewusst nicht ausschalten, das ausschalten bewirkt nur das das ASR abgeschaltet wird, das ESP bleibt eingeschaltet. Bei den Volvos musst du extreme Fahrmanöver machen bis das ESP anfängt zu regelt, wenn du nur ganz leicht und sanft Lenkst dann geschieht lange nichts bis es zu spät ist. Das ESP benötigt einen gewissen Kickt bis es regelt, das ist System spezifisch und kein Fehler denn sonst könntest du ja nicht durch eine Kurve Fahren 😁

Wenn man das bedenkt kann man trotz FWD das gerät sehr schnell und Präzise auch auf Schnee und Eis Fahre. Ja ich hab das bei einem Fahrsicherheitstraining üben könne und würde es jedem einmal empfehlen.

Gruss Thomas

Zitat:

Original geschrieben von esker


HIER und HIER werden DSTC-Technik und die DSTC-Physikbedingungen im Detail erklaert.

Vielleicht sind die zustaendigen Kreisel-Sensoren defekt ?
Was sagt VIDA ?

Gruss,
Esker

Keine Ahnung was Vida sagt, nicht testen lassen. Wie ich aber in der technischen Beschreibung lesen und auch sehen kann, werden die Räder vom System auch abgebremst. Sieht man schön am oberen Bild vom Autosiegerartikel. Aber wirkt das Abbremsen im ungünstigsten Falle nicht wie das ziehen der Handbremse? Könnte ich mir jedenfalls vorstellen. Dazu dann die Masse das KFZ und ab die Luzie 😉

Definitiv nicht den die Räder werden getrennt geregelt und zwar alle vier. Das geht ganz gut und kann richtig Spass machen😉.

Gut das hab ich immer auf abgesperrten Flächen und unter Aufsicht gemacht und nicht im Öffentlichen Strassenverkehr versteht sich.

Gruss Thomas aus dem verschneiten Zürich

Zitat:

Original geschrieben von ToRo67


Das DSCT kann man bewusst nicht ausschalten, das ausschalten bewirkt nur das das ASR abgeschaltet wird, das ESP bleibt eingeschaltet. Bei den Volvos musst du extreme Fahrmanöver machen bis das ESP anfängt zu regelt, wenn du nur ganz leicht und sanft Lenkst dann geschieht lange nichts bis es zu spät ist. Das ESP benötigt einen gewissen Kickt bis es regelt, das ist System spezifisch und kein Fehler denn sonst könntest du ja nicht durch eine Kurve Fahren 😁

Wenn man das bedenkt kann man trotz FWD das gerät sehr schnell und Präzise auch auf Schnee und Eis Fahre. Ja ich hab das bei einem Fahrsicherheitstraining üben könne und würde es jedem einmal empfehlen.

Gruss Thomas

Und dann auch nur solange, dass es keine Behinderungen oder Gefahren erzeugt. Heißt, in Kurven kann sich das DSTC dann wieder komplett einschalten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen