V50 Basic Sound Verkabelung
Moin Moin,
nachdem ich mit dem Tausch der Innenaustattung soweit durch bin kommt nun das Sound System dran. Dazu mal eine Frage: ich habe mir gestern den Verstärker im Kofferraum angeschaut. Vom Verstärker gehen 2 Lichtleiterkabel nach vorne weg sowie ein recht dicker Stecker mit den Boxenkabeln für die Türen. Im Radio vorne gehen aber keine Lichtleiter bei mir weg. Da sind auch nur normale Litzen für die Boxen angeschlossen. Wo geht das Lichtleiterkabel hin?
Wie man einen Aux Anschluss nachrüstet habe ich mittlerweile hier gefunden Klick . aber : da der Sound ja anscheinend bei mir nicht über die Lichtleiter geht, kann ich doch hinter den Verstärker noch mal eine kleine Endstufe schalten, zusammen mit den neuen Boxen die ich verbaut habe dürfte das schon eine enorme Klangverbesserung ergeben oder?
19 Antworten
hab ich das richtig gelesen, du möchtest am Ausgang des Serienverstärkers noch einen 2. anschließen... Geht nicht... Das gibt nur einmal kurz ne Rauchwolke... Was du machen kannst, dir mit einem High Level Wandler das Audiosignal von 2 Boxenkabeln abgreifen und dann in einen weiteren Amp. An dem kannst du dann zusätzliche LS anschließen...
Hmm ok so tief bin ich noch nicht in die Materie eingestiegen. Aber da ja von vorne keine Lichtleiter weggehen kann man doch auch den Seriebverstärker ganz weglassen oder? wie gesagt keine Ahnung wo die Kabel hingehen. ich bin mir auch nicht sicher in wieweit der Vorbesitzer da schon rumgefummelt hat, denn die hinteren Boxen sind stumm
Was für eine Soundanlage hast du? Könnte erklären warum die hinteren Boxen stumm sind - was nicht da ist kann keine Musik von sich geben.
Der Lichtleiter kommt übrigens vorne an, beim Klima/Radio/Etc. Display. Mit dem Verstärker weglassen ist das auch so eine Sache, der Wagen funktioniert nur noch eingeschränkt wenn plötzlich Komponenten des MOST Bus fehlen.
Die Lichtleiter sind bei ALLEN Radios drin. Allerdings wird das Bedienteil nicht mittels Lichtleiter betrieben sondern der CD Player...
Ähnliche Themen
Also ich hab das Basic Sound System. Wiegesagt vorne vom Radio/Klimateil gehen die grauen Litzenkabel weg nach hinten zum Verstärker. Am Verstärker ist ein Lichtleiterkabel dran das nach vorne geht aber dort nicht ankommt. Ich sag mal das was aus den Boxen rauskommt ist auch unterste Schublade. Sehr leise und kaum Bass. Selbst mit den neuen Pioneer Boxen
Zitat:
Original geschrieben von Trottel2011
Die Lichtleiter sind bei ALLEN Radios drin. Allerdings wird das Bedienteil nicht mittels Lichtleiter betrieben sondern der CD Player...
Also ich hatte alles letztens demontiert und ich hab weder beim CD Player noch beim Bedienteil die dicken Lichtleiter gesehen wie beim Verstärker. Ich bau es heute noch mal aus, kann ja sein das ich blind bin 🙂
Dann hast du den einzigen Volvo V50 auf der Welt ohne Most am CD Player. Das Dingens hat 2 Stecker. Einmal die Stromversorgung und einmal die MOST Leiter... Dick sind sie nicht. Beide sind Orange - falls das hilft 😁
Schwarzer Stecker mit blauem Pin drin 😉
na dann wird das wohl so sein. Dann habe ich also noch die Möglichkeit aus der Bucht ein High Performance oder ein Premium Modul zu kaufen. Passt das 1:1 zu den vorhanden steckern? Klar, der Subwoofer fehlt
Nein, aufrüsten kannst du das "Performance" (wie es einst hieß) gar nicht mit Serienkomponenten. Außer du hast uneingeschränkten Zugang zu Volvos "VIDA" inkl. Zugang zu den Softwarepatches etc.
Einfachste Möglichkeit da was zu machen: Standalone System einbauen. Das Performance Radio ist was die Qualität des Klanges angeht absolut bescheiden. Es gibt genug Leute die sich ein Doppel DIN eingebaut haben und das Ganze so betreiben 🙂
man kann wirklich nur über den händler/freundlichen ein basic/performance in ein high performance umrüsten lassen. der preis liegt bei etwa 2500 euro.
die komponenten müssen alle raus-verstärker,radio,bedienteil,lautsprecher...wers hat?
du solltest nicht vergessen das die volvo LS nur 2 ohm haben,hab ich mal gelesen. was haben deine pioneer? 4 ohm? das erklärt die armut am klang.
das einzige-ein anderes radio ins handschuhfach und verstärker,also das klassische prinzip.viel preiswerter und man hat eine gute auswahl der komponenten.
Andreas
Ok, ich denke ich werde es anders machen: es kommt ein Sony XSP-N1BT rein Klick
dann kann ich die Kabel nach hinten zum Verstärker legen und von da aus den Kabelbaum nutzen und direkt zu den Boxen in den Türen gehen. ich denke mal die 4x55 w reichen für meine Zwecke aus. Das Klimadisplay wandert dann über die A oder B Säule in die Leselampe nach oben.
Wie sieht es mit dem Antennensignal aus? Kann ich das von der Original Volvoantenne nehmen oder muss ne neue Antenne aufs Dach?
das teil ist ein nettes ding,aber deine vorgehensweise past nicht.
1. wo willst du das hin stecken.wo das jetzige sitzt,geht nicht-bzw. bedarf es ganz schön bastelei da du das display irgendwo anders hin stzen mußt.
2. an den verstärker geht auch nicht,warum auch-das sony hat ja 4x55 watt(ca.17-20watt wirklich)
die antenne kanst du so auch nicht nutzen,hat einen anderen anschluß.
es ist nicht einfach bei den volvos was anderes ,besseres ein zu bauen.
http://www.google.de/imgres?...
ist zwar ein C30,aber wenn du alles anschaust-einfach genial der mensch.
warum ist die Vorgehensweise falsch? Das Display geht komplett nach oben wo die Leseleuchte ist. Entsprechende Umbauten kursieren ja im Netz. Das Lichtleiterkabel macht mir noch n bissl sorgen lässt sich aber verlängern. In den Schacht passt ja ein Doppeldin. Muss halt etwas zurechtgesägt werden. Die Kanten werden sauber zurechtgeschliffen und anschließend foliere ich die Alublende mit 3m-Di-Noc Carbonfolie. Das wird gut. Den Serienverstärker nutze ich überhaupt nicht mehr sondern gehe direkt über das Sony an die Boxen. Das der Stecker des Antennenverstärkers anders ist ist ja nicht schlimm, da gibt es sicherlich Adapter für und wenn nicht kommt eine Shark Antenne aufs Dach und gut ist. Hat bei meinem A6 auch alles gefunzt 😉
Bevor ich so ein Umbau mache würde, würd ich erstmal hinten nur an die Endstufe ran gehen... Ein sehr guten 4Kanal High Level Wandler und eine qualitativ gute Endstufe.. Damit umgehst du Most und vorne bleibt alles wie es ist... Wenn du da nicht grad 2000w Highend Sound haben willst, reicht die Lösung völlig