1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 2,4 mit 140 oder 170 PS

V50 2,4 mit 140 oder 170 PS

Volvo C70 2 (M)

Hallo,
wir sind derzeit am überlegen, uns einen V50 anzuschaffen.
Wir haben die Ausstattung Momentun mit Automatikgetriebe ins Auge gefaßt.
Bei der Motorisierung stellt sich die Frage:
2,4 mit 140 PS oder 170 PS.
Eine Probefahrt haben wir mit einem 170 PS Fahrzeug gemacht. Ich muß schon sagen, nicht schlecht Herr Specht!
Laut Herstellerangaben sind die Varianten vom Spritverbrauch her ziemlich identisch.

Kann jemand vielleicht darüber berichten (Durchzug, Spritverbrauch, Motorgeräusche usw.)?

Vielen Dnak für Eure Antworten!
Grüße
michi

Ähnliche Themen
18 Antworten

bin beide versionen selber im v50 und auch im v70 gefahren.
im v50 sind die motoren definitv spritziger.
sieht man sich die drehmomnetkurven an bricht die 140 ps version von s40/v50 bei 4500 u/min auch nicht so extrem ein wie beim s60/v70. da ist def. eine andere motorsteuerung drin.

hinzu kommt daß der threadersteller automatik haben will, das relativiert die sache zudem.

mein tipp: im v50 2.4 ohne i bei den grösseren modellen mit i ( oder gar T 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von V70Soest


Ich hatte den 2.4 mit 140 PS in meinem V70II
"Viel Kraft von untern heraus" sieht aber anders aus. Auch die angegebene Endgeschwindigkeit von 205km/h wurden nur nach ellenlangem Anlauf und Rückenwind erreicht.
Unter idealen Bedingungen (z.B. nachts auf leerer Autobahn bei Windstille) wurde Vmax nicht erreicht.

Die totale Ernüchterung hatte ich, als ich den Tacho einmal mit dem GPS verglichen habe - 180km/h auf dem Tacho entsprachen realen 163km/h...
Die abgeregelten 225km/h auf dem Tacho waren dann 205km/h auf dem GPS... 🙁

Vom Verbrauch her empfand ich den Wagen als recht genügsam. Mehr als 10 Liter zu verbrauchen war fast ein Ding der Unmöglichkeit.

Gruß
Marc
-der nur noch einen Turbo nehmen würde-

Wie schon einige vorher geschrieben haben, scheint die Motorsteuerung beim S60/V70 anders zu sein. Ich kann nur sagen, dass im Vergleich mit anderen Modellen in dieser Leistungsklasse der Volvo Motor unten raus wirklich gut kommt (jemals einen 2 Liter FSI von VW (150 PS) oder einen älteren 2 Liter 6-Zylinder (150 PS) von BMW gefahren? Die gehen unten raus wesentlich schlechter).

Ist halt alles reine Geschmackssache. Meiner erreicht die 205 Höchstgeschwindigkeit absolut easy, auf dem Tacho sind auf gerade Strecke leicht 220 drin.

Jeder sollte aber beide zur Probe fahren und dann für sich entscheiden, was besser zum seinem jeweiligen Fahrstil passt.

Seit zwei Jahren fahre ich den 2.4i als Automat. Ich bin sehr zufrieden mit dem Motor. Den 2.4i empfehle ich dir aber ausdrücklich nur, wenn du gelegentlich auch mal flott fährst. Aber alle Meinungen, den Unterschied mit dem "i" merkt man nicht, sind falsch! Es kommt auf den Fahrstiiel im Alltag an.

Seit etwa einem Jahr fahre ich zu einer neuen Arbeitsstelle, 20km über Land auf einer Bundesstraße mit 100ten von LKW. Der Verbrauch hat sich vorher von 9,5-10 Liter bei Stadtverkehr seit dem auf stets unter 9 Liter verändert.

Wegen der LKW beispielsweise liebe ich den 2.4"i" mit Automatik. Gas geben und beim überholen bist du wirklich schnell. Ein 2.4 -ohne "i"- Lehfahrzeug hatte sich hier spürbar träger gezeigt.

Außerdem fahre ich einmal im Monat 800km Autobahn, großteils ohne Geschwindigkeitsbegrenzung. Auch hier ist das "i" bei meiner foltten Fahrweise sehr angenehm.

Meine Empfehlung also: 2.4 ist prima, das "i" wenn Du auch wirklich viel im Auto fährst und generell auch flott unterwegst bist. Natürlich ist der Imagegewinn bei einem 2.4i nicht zu verachten 🙂
Sonst beim 2.4 bleiben und gespartes in Ausstattung.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von jvo


Der 170 PS ist auch etwas kürzer übersetzt

Das trifft nur auf die handgeschaltete Variante zu, mit Automatikgetriebe haben beide Motoren die gleiche Getriebe- und Achsübersetzung.

Außerdem lautete es ja gleich zu Beginn, dass er sich für eine Automatik interessiert, den 2.4 gibt es darüber hinaus nur noch in dieser Kombination.

Deine Antwort
Ähnliche Themen