V50 2.0d Klacken beim Gasgeben
Auf der ersten Ausfahrt in die Alpen mit meinem neu erworbenen V50 (2.0d MJ06) fiel mir ein sporadisch auftretendes "Klacken" auf. Dieses trat immer dann auf, wenn ich in einem höheren Gang Gas gab und der Wagen einen Schub bekam, als ob jedes mal etwas einrastet oder nachrutscht...
Das Phänomen trat nicht immer auf, ich glaube nur wenn es bergauf ging.
Weiss jemand was das ist bzw. ob das beim V50 normal ist? Ist das eventuell etwas für die Händlergarantie (Getriebeschaden)? Ansonsten bin ich ja rundum zufrieden!
Beste Antwort im Thema
Mach mal Folgendes:
Stell dich irgendwo auf einer ebenen Fläche hin und lege den 1. Gang ein und halte die Fahrertür geöffnet. Fahre etwas härter an, bremse, R-Gang einlegen und dann anfahren. Du wirst dabei wahrscheinlich das selbe Geräusch nochmal hören. Wenn es auftritt, hast du das typische "Antriebswellenknacken", welches eigentlich bei *fast* allen modernen FWD Volvos vorhanden ist. Dabei ist die Passgenauigkeit zwischen Antriebswelle und Getriebeausgang zu ungenau. Abhilfe: einkleben lassen.
Man müsste die Geräusche auch beim Lastwechsel hören. Sprich Gas gaben, Gas wegnehmen und wieder Gas geben. Müsste "klack" machen. Bei den Dieseln hört man das schlechter aufgrund des lauteren Motorlaufes... Und es gibt meistens auch ein Gefühl im Kupplungspedal dabei... Ist auch beim Diesel schwacher, aufgrund der Vibrationen... Bei den Benzinern spürt man es deutlicher...
Wenn die Geräusche dabei nicht auftreten, ist es das nicht.
41 Antworten
hi,
keine Ahnung ob das repariert (oder "geklebt"😉 werden muss. Ich muss sagen ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt und lausche auch nicht mehr wie ein Luchs auf jedes kleine vom Volvo produzierte Geräusch. Was noch manchmal nervt ist das Quitschen der Hecktür, wird durch anhalten und kräftiges Zuschlagen behoben.
Gruss -dropzy77
Gut dass dieses Thema wieder hochkam... Ich muss da dringend zu Volvo. Meine Antriebswellen klacken nicht mehr sondern knarzen beim Anfahren... Das konnte man herrlich auf dem C30 Treffen in Naumburg hören... Klingt als würden 2 rostige Teile aneinander reiben!
Hallo,
Bis jetzt scheint es ja so zu sein, es sind nur die höher motorisierten Fahrzeuge betroffen.
Nach meiner Überprüfung kein kleiner "100 PS Zwerg" dabei.
Seelze 01
Hi ich muss auch bald wieder zum 🙂 ... die Antriebswellen wurden zwar nachgezogen und es war auch eine ganze Weile weg.
Aber es fängt schon wieder an und mit der Zeit wird´s immer schlimmer.
Einkleben lassen würd ich sie auch nicht. Hat mein🙂 auch nicht gemacht sondern nur geschmiert und nachgezogen ... scheint aber auch nicht für die Ewigkeit zu halten.
Gruß
Winni
Ähnliche Themen
Hi,
da ich gerde eh in der V-Werkstatt war habe ich auch das Klack-Geräusch erwähnt. Daraufhin wurde die Antriebswelle neu eingeklebt mit dem Ergebnis: es klackt immer noch, nur nicht mehr ganz so dolle. Laut V. aber kein Defekt, nach optischer Begutachtung wäre soweit alles in Ordnung...
So, nun hat es auch mich erwischt: Seit ca einer Woche klackt es auch bei mir. Interessant finde ich,dass dieser Fehler von jetzt auf gleich auftrat. Kein besonderes Ereignis,weder extreme Außentemperaturen noch besondere Leistungen. Einfach ein WE mit normalem Mix auf Landstrasse und Autobahn. Bei mir sind hörbar die Gänge 1-3 betroffen. Besonders "schön" wenn ich vom vierten in den dritten Gang schalte. Egal,wie weich ich die Kupplung kommen lasse.
Über das weitere Vorgehen habe ich noch nicht entschieden. Hab aber gerade Hass auf die Sache.
Gruß
Christian
Techn Daten.
V50 2.0D Erstzul. 07.07
in Fahrt seit 11.07
z.Zt ziemlich genau 60T km
Klingt es zum Teil so?
Meine Antriebswellen wurden am Freitag auch eingeklebt ... eigendlich wollten die da irgendwelche Plastik-Teile bestellen und wechseln.
Haben sie aber nicht gemacht. Warum auch immer.
Einkleben scheint wohl doch die einzige "vernünftige" Lösung zu sein.
Gruß
Winni
Zitat:
Original geschrieben von C70-Winni
Meine Antriebswellen wurden am Freitag auch eingeklebt ... eigendlich wollten die da irgendwelche Plastik-Teile bestellen und wechseln.
Haben sie aber nicht gemacht. Warum auch immer.
Einkleben scheint wohl doch die einzige "vernünftige" Lösung zu sein.Gruß
Winni
Bei mir hält die Verklebung seit ca. 1500 km - noch immer bombenfest und super leise 🙂
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Klingt es zum Teil so?
Hi! nicht ganz. Wenn ich das Video ansehe,höre ich mehrere metalllische,klickende Geräusche. Bei mir ist es EIN metallischer KLACK. Zwei Metallteile prallen aufeinander, KLACK!!
Keine Mehrfachgräusche
VG
Christian
Jau, das Geräusch ist aber damit verbunden 😁
Dein Klack kommt immer beim kommen lassen der Kupplung? Meistens dann wann die Kupplung gerade beginnt zu greifen?
Korrekt!
Wie ich schon schrieb, besonders gut beim einkuppeln in den 3.Gang,wenn man diesen als Motorbremse nutzen will.Da sind die Fahrgeräusche auch beim Diesel nicht mehr so laut,dass man den "vollen Genuß" hat.
oh weia
Gruß
Christian
Das ist das 2-Massen-Schwungrad. Das machen alle. Einige lauter andere leiser... Mein C30 macht das Geräusch auch (allerdings, seit dem Einkleben deutlich leiser).
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
Das ist das 2-Massen-Schwungrad. Das machen alle. Einige lauter andere leiser... Mein C30 macht das Geräusch auch (allerdings, seit dem Einkleben deutlich leiser).
Vielen Dank für das passende Fachwort "2_Massenschwungrad". Ich werde meinen Freundlichen mal damit konfrontieren. Mal sehen,ob ich in seiner Mimik irgendwas erkenne.(Ob er die problematik kennt u. ob er auch eine "klebepistole" ;-) hat.
Dauert sich noch ein paar Tage, aber dann melde ich mich wieder an dieser Stelle
Gruß
Christian
Wie gesagt, das Geräusch kommt vom Schwungrad und ist eigentlich nicht zu beseitigen. Ich kenne eigentlich keinen 2-M-Schwungradwagen OHNE dieses Geräusch - naja, es ist bei den Meisten leiser...