V50 2.0D ersetzen... Gedankenspiele

Volvo V50 M

Hi Leute,
Mit den ganzen Innenstadtfahrverboten am Horizont vertreibe ich mir die Zeit grade mit "umschauen"... ich bin in München, Mutter lebt in Stuttgart und will öfter mal besucht werden :-) dito Schwester, Freunde etc.

Mein V50 passt mir eigentlich ziemlich gut, EZ 08/2005, hat inzwischen knapp 135k km auf der Uhr, zieht ganz ok, ich kann mit 160-180-200 nach Stuttgart dübeln und unterm Strich war nicht soo viel bisher (gekauft bei 95k km - einmal Bremsen rundum vor dem ersten TÜV, ein Radlager vorne, das Zündschloss und natürlich der Zahnriemen bei 120k km) Hab das Gefühl der DPF wäre mal dran, braucht etwas mehr (jetzt bin ich bei 6,5 bis 7,5 Schnitt - je nach Autobahn / Stadtanteil) aber ohne äusseren Zwang würd ich den auch noch ein paar Jahre fahren.

Aber jetzt muss (sobald das Fahrverbot Fakt wird) halt was her was in Stuttgart auch noch ne Weile fahren darf...
Also Benziner (wer weiss wann die den Euro6 Dieseln auch noch den Hahn abrehen - die mogeln sicher genauso und selbst der ADAC sagt warten auf "Euro 6D"😉 Definitiv ein Gebrauchter, max. 10-15k Eur (zur Not noch Richtung 20k) Klein Bisschen mehr als 136 Diesel PS dürften es auch sein. Sagen wir 150-200 PS vielleicht ? :-). Und unter 100k km wär noch was.

Hab Oktavia, Superb, Seat, Audi gecheckt aber die TSI neigen ja alle so ein bischen zu Steuerketten / Ölverbrauchs Problemchen... ausserdem jetzt VW Konzern kaufen ? Ford Focus Turnier hat ein Bekannter, der schimpft über die Verarbeitung, Opel Isginia lt. Tests ist der Motor nicht so der Brüller und der haut mich auch sonst nicht sooo um. Franzosen ? Keine Ahnung... hatte vor 1/2 jahr mal ein paar wochen nen 508 Kombi, war voller Schnickschnack aber fuhr sich ok. Nur das HUD war für mich mit 1,93 immer irgendwie zu niedrig...

Also vielleicht einfach wieder ein V50 nur als Benziner ? 2.4 2.4i oder T5 ? Irgendwo hab ich hier gelesen Verbrauch sei ähnlich, also dann den T5, Schalter aber kein AWD - dünnes Angebot auf mobile, und der Blick in die Schweiz - autolina.ch - wow das nenn ich Preisniveau... dafür krieg ich hier ja schon gebrauchte V60 T3 oder T4... Oder den neuen V40, in den müsste ich wohl mal reinsitzen, schien mir immer kleiner als der V50, aber ich sehe grade der ist auch C1 plattform wie der V50, 3cm breiter und sogar minimal längerer Radstand...

Was denkt ihr, was machen andere V50 Diesel Fahrer in der nahen Zukunft ?

Danke Jo

PS an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Autoindustrie (allen voran der VW Konzern), die es durch ihre Gier und fehlgeleiteten Entwicklerehrgeiz geschafft haben den Diesel dermassen ins Aus zu manövrieren... GANZ GROSSES TENNIS FREUNDE... wenn diese Blödmenschen die Energie und den Ehrgeiz stattdesssen mal in die Entwicklung von EFFEKTIVER umweltfreundlicherer Abgas-Behandlung gesteckt hätten ... vielleicht hätten Sie zur Abwechslung auch EIN MAL was Sinnvolles getan. Und egal wie "weisungsgebunden" sie auch waren, die Software-Ingenieure, die das letztendlich programmiert haben sollten sich schämen.

Beste Antwort im Thema

Welchen geistigen Nährwert hat diese Aussage?
Soll der TE sich einen Ostblock-LKW mit Emulator zulegen?

28 weitere Antworten
28 Antworten

ja die doku kenne ich
die allermeisten lkw aus dem osten fahren mit euronorm 0 dh jegliche abgasreinigung ist abgeschaltet. dies wird kaum kontrolliert und dobrint sieht keinen handlungsbedarf

Nicht das ein "Lkw aus dem Osten" wirklich eine Option wäre (um meinen V50 2.0D zu ersetzen) aber wo wir schon abschweifen, habt ihr nen Link zu der Doku ?

Und zur generellen Haltung "unserer" Politiker: ...wenn Merkel / "unsere" Regierung es für richtig hält sich zum Kompliizen und Verteidiger einer kriminell und illegal agierenden Autoindustrie zu machen, so kann man das vielleicht noch verstehen oder nachvollziehen (ich meine die Industrie hat ja via Lobbyarbeit und vermutlich auch die ein oder andere Zahlung den Laden hierzulande im Griff) aber worum Dobrind und Co sich dann für Dreckschleudern aus dem Ausland stark machen versteh ich wirklich nicht...

ein 40t lkw hat noch ein wenig mehr stauraum als ein volvo, auch wenn es nicht viel ist

ich denke warum dobrint so handelt wie er handelt versteht man erst wenn wir im november seinen neuen arbeitgeber kennen (wie einst bei wissmann)

Zitat:

@Jo144 schrieb am 16. Juli 2017 um 07:57:28 Uhr:


Nicht das ein "Lkw aus dem Osten" wirklich eine Option wäre (um meinen V50 2.0D zu ersetzen) aber wo wir schon abschweifen, habt ihr nen Link zu der Doku ?

https://www.zdf.de/.../zdfzoom-die-luege-vom-sauberen-lkw-100.html

Ich habe das nur mal angeflochten, weil es die Verunsicherung des Verbrauchers (des TE) wieder spiegelt.
Jeden Tag wird ein "Neues" Schwein durchs Dorf getrieben....erst Feinstaub....jetzt NOX. Nur mit Benzinern erreichen wir die CO2 Werte nicht die wir als Saubermänner uns selbst auferlegen. Mit der Industrie wurden die Normen klar festgelegt....und wer hält sich nicht daran? Und das alles nur wegen des Profit´s. Wenn der Abgasskandal hier schon für Aufregung sorgt...der in meinen Augen ein Sturm im Wasserglas ist, gegenüber der Schweinerei mit den LKW´s. (Mann beachte die Rechnung mit dem Feinstaubausstoß in dem Beitrag)

Ähnliche Themen

Zitat:

@break306 schrieb am 2. Juli 2017 um 11:38:43 Uhr:


Was gibts da zu klären?

Was an klären hast Du jetzt nicht verstanden?

Zitat:

@flobberino schrieb am 16. Juli 2017 um 08:26:32 Uhr:


ein 40t lkw hat noch ein wenig mehr stauraum als ein volvo, auch wenn es nicht viel ist

ich denke warum dobrint so handelt wie er handelt versteht man erst wenn wir im november seinen neuen arbeitgeber kennen (wie einst bei wissmann)

... Problemchen beim Lkw u.a. Verbrauch und ein 1,5m Höhenlimit in meinem Duplexstellplatz :-)

...und absolut richtig ein zukünftiger Arbeitgeber erklärt im Nachhinein sicher einiges :-)

Ich seh mich gerade nach einem Ersatz für unseren C30 um. Die Lokalpolitik ist hier etwas "speziell" (Studentenstadt, dementsprechend ist der Stadtrat sehr, sehr grün) und neigt zu vorauseilendem Gehorsam.

Jetzt war ich bei Volvo und musste feststellen, dass die überhaupt kein gleichwertiges Auto zum C30 mehr anbieten, der V40 ist ganz anders, irgendwie enger und unübersichtlicher, taugt mir nicht so richtig. Jetzt weiß ich gar nicht, was ich machen soll. "Premium" soll's schon sein, aber Audi und BMW will ich nicht, die OHL mag Mercedes nicht...

Zitat:

@XuQishi schrieb am 18. Juli 2017 um 13:45:09 Uhr:


Ich seh mich gerade nach einem Ersatz für unseren C30 um. Die Lokalpolitik ist hier etwas "speziell" (Studentenstadt, dementsprechend ist der Stadtrat sehr, sehr grün) und neigt zu vorauseilendem Gehorsam.

Jetzt war ich bei Volvo und musste feststellen, dass die überhaupt kein gleichwertiges Auto zum C30 mehr anbieten, der V40 ist ganz anders, irgendwie enger und unübersichtlicher, taugt mir nicht so richtig. Jetzt weiß ich gar nicht, was ich machen soll. "Premium" soll's schon sein, aber Audi und BMW will ich nicht, die OHL mag Mercedes nicht...

Die Zeiten von günstigem Premium sind vorbei. Wenn du von der Größe/Form her etwas ähnliches wie den C30 suchst, schau dir mal den Nissan Pulsar an. In der Oberausstattung durchaus interessant und mit dem 1.6 Turbo auch nicht untermotorisiert.
Der V40 war mir nie sympatisch, zu hoch, 200-400kg schwerer und laut Forum schlecht zusammengebauter Innenraum. Dazu die üblichen Fahrwerkprobleme wie beim C30. Wie du sagst die Unübersichtlichkeit, gekoppelt mit dem Wendekreis... 😁

Den hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Ziemlich hässlich von außen, aber den Innenraum find ich gar nicht schlecht, wenn mir auch zu viel Platz für hinten draufgeht. Kleine Coupes baut leider kaum noch wer; ich brauch keine 5 Türen, Hauptsache man sitzt vorne gut.
Da der Kompakte das Pendlerauto für meine Frau ist, wäre das aber dennoch ne Überlegung. Hatte auch schon an nen DS3 oder so gedacht, aber das ist schon viel Kohle für nen Citroen.

mit nem citroën verdient sich früher oder später die werkstatt eine goldene nase

wenn es das budget hergibt: was spräche gegen einen s60?

die idee vom c30 war toll, vorne mittelklasse und hinten kleinwagen

ein v40 ii wäre mir zu unpraktisch

Zitat:

@cosmicwhite schrieb am 18. Juli 2017 um 14:08:26 Uhr:



Wenn du von der Größe/Form her etwas ähnliches wie den C30 suchst, schau dir mal den Nissan Pulsar an.

Eigentlich gibt es viele Hersteller die kleine & hässliche Autos bauen. Das Gute ist jedoch, dass sie vielleicht nicht den überheblichen Preis verlangen und dazu bessere Qualität bieten.

Ich bin nun von Audi zu Volvo zu Skoda.. und schaue mir bald die "östlichen" an.
Dieselskandal hin oder her (und es trifft ja mehr als ehemals VAG), das Kulanzverhalten fand ich damals bei Audi als auch nun bei Skoda vorbildlich.
Ich hatte nun einen Injektroschaden - das passiert ja auch gerne mal bei Volvo. Kostet rund 700 Flocken inkl. Einbau. Wurde nun nach 5 Jahren und 90tkm zu 100% übernommen.
Bei 80tkm zickte die Haldexpumpe sporadisch rum. Wurde zu 100% übernommen.
Türkabelbaum (so eine Seuche wie Ölfallle bei Volvo) - zu 100% übernommen.

Bei Volvo war alles eine Plage. Egal welcher Händler im Umkreis von 100km - ich kannte sie nicht ohne Grund.
Die haben mit den Schultern gezuckt, immer (wirklich immer!) von "Stand der Technik" gesprochen und dann abkassiert - und das bei weit unter 100tkm und Checkheft gepflegt.
Dabei zahle ich gerne für gute Arbeit und entsprechende Leistung, ich komme ja selber aus der Dienstleistung.

Letztens bin ich den SuperB Laurin & Klement gefahren. Für das Geld würde ich mir sicher keinen Volvo kaufen.
Premiumimage hin oder her - es ist ein "Image", davon hat der Kunde aber nichts wenn der Service sch... ist.
Volvo verdient sich an solventen Kunden eine goldene Nase. Und an Leasing/Geschäftsverträgen. Ähnlich wie BMW. Also eigentlich alles ab S90. Dann wird man auch Ernst genommen.

Ich versteh zwar nicht so recht warum jeder den Pulsar so hässlich findet, mir gefällt das Heck. Gut, die Front ist zu bullig und elegant ist die Seitenlinie auch nicht gerade. Dafür, dass er die Plattform mit dem Qashqai/Megane teilt.... 😁

Stand der Technik hab ich bei Volvo noch nicht gehört, dafür bei Skoda. Sämtliche Bremsscheiben nach den ersten 30k km komplett hinüber(seit Tausch und etlichen km keine einzige Rille), Fensterheber der sporadisch nicht funktioniert(uraltes Problem), Parksensor der konstant piept wenn nass. Bei solchen Dummheiten krieg ich nen Hals, egal welcher Hersteller. 3 Cent gespart und es dann nicht zugeben.

Das mit dem Volvo Image stimme ich dir 100% zu. Alleine die Ersatzteilpreise, oft das 3-fache vom gleichen Fordteil, wobei Ford die letzten Jahre dort auch die Preise fast verdoppelt hat. 280€ für einen jährlichen Öl(egal welcher Motor) und Pollenfilter-Wechsel und dann wird noch nicht mal sauber gearbeitet. So Sachen, wie die Lichtmaschine, die bei jedem 1.6d und 2.0d verreckt, weil zu klein dimensioniert. Rückruf-Aktion, Händler informieren ? Nein, wir warten bis die Batterie beim Kunden komplett leer ist und fragen dann 700€. Anständige Domlager produzieren, die die >200kg schwereren Volvo und nicht nur die alten Focus aushalten ? Fehlanzeige. Aber schön das 4-fache für das Plastikteil verlangen. V40 hat die gleichen Fahrwerksprobleme nach ein paar k km. Andere Hersteller sind da nicht besser. Die Generation Volvos sind halt tickende Zeitbomben, fährt sich wunderbar wenn alles läuft, aber wenn wieder irgendwas muckt, wirds teuer und du darfst selbst nach dem Fehler suchen.

Was mich allgemein ärgert, ist dass der Europäer sich das alles gefallen lässt. Die Amerikaner bekommen die zuverlässigeren Modelle und keine Experimente. Wenn doch, wirds schnell vom Markt genommen und die Kunden ziehen Konsequenzen. Bei mir zumindest wird das nächste was einfaches und leichtes. Leistungswerte auf dem Papier schon fast nebensächlich, Sportfahrwerk, Reifendimension und PS/kg machen mMn wesentlich mehr aus. Wobei, das im Alltag auf Landstraßen noch nicht mal gebraucht wird, da die allerwenigsten eine Kurve anständig an- und ausfahren können, auch nicht die GTI-Helden. (sogar mit dem Stock 1.6d hatte ich gegen Mx-5 ND keine Probleme in dessen Heimrevier) Aber das wird jetzt zu viel Offtopic 😁

Zitat:

o Sachen, wie die Lichtmaschine, die bei jedem 1.6d und 2.0d verreckt, weil zu klein dimensioniert.

Jo, die war bei unserem 1.6er bei 180K kaputt, genau passend zur Inspektion fing die an zu heulen.
Andererseits ist ne Lima irgendwo auch ein Verschleißteil, bei dem Skoda, den ich vorher hatte, ging die praktisch zeitgleich mit dem Anlasser bei 320.000 kaputt (dazu muss man sagen, dass der bei 250K nen Austauschmotor mit neuen Nebenaggregaten bekommen hatte, weil die Maschine nach einem Zahnriemenwechsel kollabiert ist, weil nach ein paar hundert Kilometern die neue Spannrolle sich zerlegt hatte, die Teile hatten also erst 70.000 drauf). Ich war da beim Volvo nicht extrem enttäuscht.

Zitat:

Türkabelbaum (so eine Seuche wie Ölfallle bei Volvo

Kann Volvo auch. Wegen dem Teil spinnt bei uns alle Nase lang der Außentemperatursensor und es ist nicht geil, im Sommer volle Granate die Heizung von der Klimaautomatik zu bekommen, weil der Sensor meint, es sei -30 Grad. Türkabelbaum tauschen kostet an die 700 Flocken, das seh ich nicht ein wegen einem sporadischen Komfortproblem.
Ich bin auf den ganzen Elektronikschiss im Auto gar nicht mehr scharf, ich hatte bis jetzt mit jedem Autowechsel mehr Probleme als vorher, obwohl die Autos immer jünger und immer teurer wurden. Früher gingen die zur Wartung alle 15000 in die Werkstatt und liefen. Heute bimmelt und leuchtet gefühlt ständig irgendwas wegen Schnickschnack.

s60 / v60 sind nummer 1 bei dekra und adac

sooo schlecht kann zumindest dieses volvo modell nicht sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen