V50 2.0D ersetzen... Gedankenspiele
Hi Leute,
Mit den ganzen Innenstadtfahrverboten am Horizont vertreibe ich mir die Zeit grade mit "umschauen"... ich bin in München, Mutter lebt in Stuttgart und will öfter mal besucht werden :-) dito Schwester, Freunde etc.
Mein V50 passt mir eigentlich ziemlich gut, EZ 08/2005, hat inzwischen knapp 135k km auf der Uhr, zieht ganz ok, ich kann mit 160-180-200 nach Stuttgart dübeln und unterm Strich war nicht soo viel bisher (gekauft bei 95k km - einmal Bremsen rundum vor dem ersten TÜV, ein Radlager vorne, das Zündschloss und natürlich der Zahnriemen bei 120k km) Hab das Gefühl der DPF wäre mal dran, braucht etwas mehr (jetzt bin ich bei 6,5 bis 7,5 Schnitt - je nach Autobahn / Stadtanteil) aber ohne äusseren Zwang würd ich den auch noch ein paar Jahre fahren.
Aber jetzt muss (sobald das Fahrverbot Fakt wird) halt was her was in Stuttgart auch noch ne Weile fahren darf...
Also Benziner (wer weiss wann die den Euro6 Dieseln auch noch den Hahn abrehen - die mogeln sicher genauso und selbst der ADAC sagt warten auf "Euro 6D"😉 Definitiv ein Gebrauchter, max. 10-15k Eur (zur Not noch Richtung 20k) Klein Bisschen mehr als 136 Diesel PS dürften es auch sein. Sagen wir 150-200 PS vielleicht ? :-). Und unter 100k km wär noch was.
Hab Oktavia, Superb, Seat, Audi gecheckt aber die TSI neigen ja alle so ein bischen zu Steuerketten / Ölverbrauchs Problemchen... ausserdem jetzt VW Konzern kaufen ? Ford Focus Turnier hat ein Bekannter, der schimpft über die Verarbeitung, Opel Isginia lt. Tests ist der Motor nicht so der Brüller und der haut mich auch sonst nicht sooo um. Franzosen ? Keine Ahnung... hatte vor 1/2 jahr mal ein paar wochen nen 508 Kombi, war voller Schnickschnack aber fuhr sich ok. Nur das HUD war für mich mit 1,93 immer irgendwie zu niedrig...
Also vielleicht einfach wieder ein V50 nur als Benziner ? 2.4 2.4i oder T5 ? Irgendwo hab ich hier gelesen Verbrauch sei ähnlich, also dann den T5, Schalter aber kein AWD - dünnes Angebot auf mobile, und der Blick in die Schweiz - autolina.ch - wow das nenn ich Preisniveau... dafür krieg ich hier ja schon gebrauchte V60 T3 oder T4... Oder den neuen V40, in den müsste ich wohl mal reinsitzen, schien mir immer kleiner als der V50, aber ich sehe grade der ist auch C1 plattform wie der V50, 3cm breiter und sogar minimal längerer Radstand...
Was denkt ihr, was machen andere V50 Diesel Fahrer in der nahen Zukunft ?
Danke Jo
PS an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Autoindustrie (allen voran der VW Konzern), die es durch ihre Gier und fehlgeleiteten Entwicklerehrgeiz geschafft haben den Diesel dermassen ins Aus zu manövrieren... GANZ GROSSES TENNIS FREUNDE... wenn diese Blödmenschen die Energie und den Ehrgeiz stattdesssen mal in die Entwicklung von EFFEKTIVER umweltfreundlicherer Abgas-Behandlung gesteckt hätten ... vielleicht hätten Sie zur Abwechslung auch EIN MAL was Sinnvolles getan. Und egal wie "weisungsgebunden" sie auch waren, die Software-Ingenieure, die das letztendlich programmiert haben sollten sich schämen.
Beste Antwort im Thema
Welchen geistigen Nährwert hat diese Aussage?
Soll der TE sich einen Ostblock-LKW mit Emulator zulegen?
28 Antworten
V50 weiter fahren oder übergangsweise sowas hier kaufen, der verliert erstmal nicht mehr an Wert (der hat nichtmal Software, außer evtl im Nachrüstradio). Dies ist ein zufälliges Beispiel, keine Empfehlung des konkreten KFZs, es besteht meinerseits keine Beziehung zum Verkäufer. Und der darf dank H bis auf weiteres überall hin.
Und einen DPF oder DDS hat der auch nicht, Vergaser läuft ewig und kann immer instand gesetzt werden.
Wenn dann die Wogen sich glätten, entweder neuen Verbrenner konform der geltenden Sauberkeitsphilosophie kaufen oder eben dann einen ach so sauberen LiIon-Bomber.
Alternativ zum Golf gerne auch zB einen 200er Volvo, aber sind hierzulande dünn gesät und meist rott - da ist man im Herkunftsland deutlich besser dran, laufen dort noch massenweise (gefühlt höherer Anteil als Golf II hier).
Das sind nur Beispiele, jeder findet in den 80ern sein Auto!
Keine Ahnung, was man genau in München plant. Die Pläne für Stuttgart sind etwas konkreter, obwohl da auch längst nicht alles klar ist. In Stuttgart soll nur bei Feinstaubalarm ein Fahrverbot auf bestimmten Strecken für Diesel ohne Euro 6 gelten.
Wann es Feinstaubalarm gab/gibt, kann man hier nachlesen:
http://www.stuttgart.de/feinstaubalarm/
Man sieht eindeutig, dass der Feinstaubalarm vor allem in den Wintermonaten ausgerufen wird. Als interessierter Mensch stellt man sich natürlich die Frage, was im Winter anders ist und welcher Zusammenhang zu den Fahrzeugen besteht.
Ich würde an deiner Stelle erstmal abwarten, bis es ganz konkrete Maßnahmen gibt. Erst dann kann man wirklich entscheiden, ob man davon wirklich betroffen ist.
Nur aus Neugier: "...natürlich der Zahnriemen bei 120k km"
Wieso natürlich? Das Intervall für den Zahnriemen ist deutlich länger. Oder hat das Zeitintervall von 10 Jahren gegriffen?
Zitat:
Man sieht eindeutig, dass der Feinstaubalarm vor allem in den Wintermonaten ausgerufen wird. Als interessierter Mensch stellt man sich natürlich die Frage, was im Winter anders ist und welcher Zusammenhang zu den Fahrzeugen besteht.
Fahr mal einen Diesel der die ganze Nacht bei <3°C draußen stand für 10sek rüber in die Garage und lass den Motor noch ein paar Sekunden laufen. Du wirst riechen warum mehr Dreck in der Luft im Winter ist... Die Karren laufen einfach sehr fett bis sie halbwegs angewärmt sind nach 5km.
Ich hab vor meinen noch ~50k km zu fahren, wenn theoretisch wieder dpf &c co. dran sind. Danach muss man schauen ob es sich lohnt damit weiter zu fahren, hängt wohl im Endeffekt vom Zustand von Turbo, Kupplung und Radlager ab. Wenn dann auf jeden Fall ohne dpf inkl. seiner etlichen Verschleißteile... Ansonsten gibts ein "günstige", leichte Benzin Spaßkarre, die zumindest im Normalbetrieb <7.5L auskommt. Abgesehen von den dpf Unkosten, nervt es mit den Diesel einfach keine Kurzstrecke <15km fahren zu "können" und dass man bei Minusgraden die ersten 10km im Schonbetrieb fahren "muss".
Servus!
Ja in den 80gern war alles besser!! Nachdem es hier Mitglieder gibt die regelmäßig einen psychologischen Striptease hinlegen Zitat( Macht er sich die Welt, widde widde wie sie ihm gefällt.) bin ich schon froh das er hier nicht seinen Namen vortanzen möchte. O.K spaß beiseite.
Man sieht eindeutig, dass der Feinstaubalarm vor allem in den Wintermonaten ausgerufen wird. Als interessierter Mensch stellt man sich natürlich die Frage, was im Winter anders ist und welcher Zusammenhang zu den Fahrzeugen besteht
Erstmal Servus Nachbar.
Ja Autos haben im Winter längere Warmlaufzeiten. Ich denke das ist nicht der springende Punkt oder das hüpfende I...Frag Dich doch mal....was ist im Winter in den Ballungszentren anders? Im Winter hat jeder die Heizung an, Tonnen von Streugut (Splitt / Salz) werden auf den Straßen verteilt. Resultat mehr Feinstaub ist in der Luft. Da wirbelt selbst ein Radfahrer Feinstaub auf.
Die Diskussion geht aber in Richtung Nox.....und das produzieren nun mal nur die Diesel. Interessant wäre.... Was will die Obrigkeit machen, gegen Ost-block LKW´s die einen Emulator verbaut haben? (mit einem Emulator.....brauch man kein Ad-blue mehr mittanken und man spart pro Fahrzeug ca. 2000€ je nach Laufleistung pro Jahr.....Nachteil ein Euro6 Lkw ist dann höchstens noch Euro3)
MfG
Ähnliche Themen
Welchen geistigen Nährwert hat diese Aussage?
Soll der TE sich einen Ostblock-LKW mit Emulator zulegen?
Tja wer lesen kann ist klar im Vorteil!! Ich würde Dir mal das Alpha-Telefon Münster empfehlen.
Ich las eine konkrete Frage, die in diesem Faden zur Diskussion steht.
Ich las eine seltsame, unpassende Antwort und stellte eine Frage.
Mit reinem Lesen erschließt sich der Sinn nicht, also bitte erkläre er sich!
Zudem fügt er Textteile von anderen Usern einfach so in seinen Beitrag ein, ohne sie als Zitat zu kennzeichnen. Wenn sich jemand nicht mal an die grundlegenden Regeln hier hält, mache ich mir gar nicht mehr die Mühe, auf solche Beiträge zu antworten.
Ich kann bei mir nur sagen das ich auch gerade Gedankenspiele habe
S40, 136ps Dieselchen mit 220.000km
Pendlerstrecke (hin-/zurück) hat sich von 80km auf 10km verkürzt
Anforderung sind 2-3 Sitze
Die Überlegung geht bei mir auf Richtung BMW i3 oder Smart ED für diese Strecke. Werde aber in 2017 noch mind auf einen Benziner (ggfls V40 T2/T3) umsteigen weil Diesel auf dem Weg definitiv nicht mehr lohnt...
Zitat:
@206driver schrieb am 2. Juli 2017 um 06:38:21 Uhr:
Zudem fügt er Textteile von anderen Usern einfach so in seinen Beitrag ein, ohne sie als Zitat zu kennzeichnen. Wenn sich jemand nicht mal an die grundlegenden Regeln hier hält, mache ich mir gar nicht mehr die Mühe, auf solche Beiträge zu antworten.
Servus!
Ja o.k.....hätte ich vielleicht als ZITAT kennzeichnen sollen! Mea Culpa!
Was ich jetzt aber interessant finde 206 Driver hat sich und seine Frage wiedererkannt sowie Break 306 hat sich wiedererkannt! Sonst kein anderer......!
Wenn ich mich in eine Diskussion einklinke......sollte ich dann nicht mal lesen....was andere so zu sagen haben? Also werde ich....wenn ich etwas nicht verstehe mal die Beiträge lesen die nach meinem verfasst wurden.
Der Kleinkrieg zwischen mir und Break sollte hier eigentlich nicht das Thema sein.....(er kann auch gerne ne PN schreiben.....dann klären wir das).
MfG
Was gibts da zu klären?
winter: die meisten diesel schalten ihre abgasreinigung aus wegen temperatur
plus: inverse wetterlage weshalb kaum austausch der stadtluft mit der atmosphäre
Leute, es wird die Zeit kommen, wo die Menschheit bewusst viel Russ in die Atmosphäre blasen muss, damit die "Erderwärmung" verlangsamt wird !
@ Blame
Hast auch die Doku gesehen, wie unsere Politiker hinsichtlich der Add-Blue bei Osteuropäern versagen .....🙁
Aber, wo versagen Die denn nicht 😁
Keiner von den "Deppen" hat jemals was gelernt, sind doch fast alle nur "Protektionspolitiker"
Aber die deutschen Hersteller schädigen, wo es nur geht !