V50 2.0 oder A4 Avant 2.0 zum Auslaufschnäppschenpreis?
Hi,
ich muss hier mal eine Anfrage für meinen Dad starten und brauch Eure Hilfe "und gute Argumente" :-)
Bisher hat er schon den zweiten Audi Avant mit der 2.0 140PS Benziner Motorisierung und will diesen
jetzt durch einen Neuen ersetzen. Zur Debatte steht "wiedermal" ein A4 Avant 2.0 mit Edition Paket usw.,
oder ein gut ausgestatter V50 (ev. momentum) ebenfalls als 2.0 Benziner.
Normalerweise ist der Audi eine Preisklasse höher als der V50 aber da das neue Modell wohl schon zur IAA
vorgestellt wird gibts z.zt. bei Audi irre gute Konditionen, so daß der Preisvorteil des V50 weg ist.
Für den V50 spricht, daß mein Dad schon seit zwei Jahren "ein wenig" in meinen V50 verliebt ist, der Wagen
"kein" Auslaufmodell ist sondern erst gerade zum Vorteil optisch aufgefrischt wurde.
Für den A4 spricht die bisher guten Erfahrungen, der "z.zt." tolle Preis...allerdings dagegen das man innerhalb
kürzester Zeit mit einem "alten" Auto fährt und der 2.0 nicht wirklich der Motor ist, die neuen TFSI Motoren aber
im A4 nicht mehr erhältlich sind.
Was meint ihr?, ...vor allem wie gut ist der Volvo (Ford duratec?) 2.0 Benziner Motor, vergleichbar oder sogar
besser als das "alte" 2.0 L VAG Alteisen :-)
Ach so, warten auf den neuen A4 will er nicht, da dieser "vermutlich" wieder Auditypisch zum Start nackt und
unglaublich teuer anrollt...oder nicht ;-)
gruß la.holli
22 Antworten
Ich hab mal eine spontane Frage dazu. Was versteht man unter "guten" Konditionen und einem "guten" Preis ? Wurden die Grundpreise gesenkt? Gibt es günstigere Raten?
Würde mich echt mal interessieren...
ist halt immer so bei Audi, sobald ein Nachfolger von einem Modell in den Startlöchern steht gibt es zum Einen
plötzlich "Ausstattungspakete zum Spartarif", wo vorher jedes einzelne Extra "deftig" bezahlt werden mußte
und ebenso plötzlich viel bessere Zinskonditionen (Finanzier./ Leas.) bzw. Rabatte.
Pakete und bessere Konditionen zusammengerechnet lassen den A4 dann plötzlich eine Preisklasse niedriger
mitspielen.
Abgesehen davon, machen dieses Spiel imho alle Hersteller siehe Volvo, wo die letzten V70 Sportedition im
Vergleich zu wenigen Monaten vorher geradezu verschenkt wurden...auch irgendwie ungerecht...
Stimmt hat er recht, habe mich auch schon bei Audi umgeschaut und schlau gemacht, die haben momentan echt gute Pakete mit denen man richtig Geld sparen kann !
Würde deinen Dad eher zum Audi raten, da der 2.0 vom V50 aus dem Ford Regal stammt und genauso wie der 1.6 und 1.8 Benziner eher ein "Zustand" als ein Motor ist, Ford halt ! Auch wenn ich mich mal wieder für so eine Aussage unbeliebt hier mache, aber ist halt Tatsache!
Könnte sonst eher den 1.6D oder 2.0D nehmen.
Hi,
ich persoenlich wuerde das nicht umbedingt von der Motorisierung abhaengig machen.
Nachbar faehrt 'nen A6 Avant 2.4 mit 170PS - verhaelt sich etwa vergleichbar zu nem V50 2.4 170er ... vielleicht auf der AB etwas "aggresiver". (Die Fahrzeugklassen sind natuerlich nicht vergleichbar ... da muesste eher der V70 her).
Wuerde aus "Platzgruenden" (Staufaecher vorne bspw.) den Audi vorziehen ... wichtig ist auch noch der naechste Freundliche ... wie komme ich mit dem klar, wie weit ist er von mir weg usw.
Bin frueher VW gefahren - bin von der Verarbeitung (trifft meiner Erfahrung nach nicht auf Audi zu) sowie der Kundenfreundlichkeit und Kulanz sehr unzufrieden gewesen ....
Finde nicht, dass wir hier eine Diskussion "anzetteln" sollten hinsichtlich der FordMotoren - davon gibt es schon einige 🙂 - Suchfunktion hilft sicherlich weiter 🙂
Beide Fahrzeuge testen und sich entscheiden.
//**--peter
PS: Bin eher ein 5-Zylinder-Fan .... habe keine Erfahrung mit dem 2.0er ... ich glaube, es gab eine Diskussion zu diesem Motor zusammenhaengend mit einem C30.
PPS: Schwieriger faende ich die Entscheidung zwischen nem A6 Avant und dem V70 III .... 🙂
Ähnliche Themen
@LA.holli
für mich persönlich würde die Entscheidung feststehen, ich würde mich für den Volvo entscheiden und zwar aus folgenden Gründen:
- Momentum Ausstattung wie schon erwähnt ist nicht schlecht bis Du das alles bei Audi hast muss einiges gelöhnt werden
- Wie schon von Dir selbst erwähnt hast Du ein neues Auto welches gleich wieder alt ist und somit auch gleich im Gebrauchtwagensektor preislich deutlich sinkt
- Volvo ist nicht so ein Allerweltsauto
- Beide Motoren sei es bei Volvo oder Audi finde ich als 2.0 L Benziner nicht der Bringer
Letztendlich sollte auch der Freundliche um die Ecke mitentscheidend sein sowie natürlich ne Proefahrt!
MfG V50 Jäger
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Würde deinen Dad eher zum Audi raten, da der 2.0 vom V50 aus dem Ford Regal stammt und genauso wie der 1.6 und 1.8 Benziner eher ein "Zustand" als ein Motor ist, Ford halt ! Auch wenn ich mich mal wieder für so eine Aussage unbeliebt hier mache, aber ist halt Tatsache!
Würde Dir raten mal so nen alten 2.0 im Audi zu fahren, gern auch den 2.0 FSI (nix Turbo)
Glaub mir - Du würdest vor jedem 2 Liter Ford/Volvo/Mazda Motor niederknien und Dich über ein Stück modernen Maschinenbau freuen.
Der 2.0 Saugrohreinspritzer geht keinen Schuh, braucht aber wie ein großer und der 2.0 FSI braucht für die totale Nichterbringung von Leistung auch noch SuperPlus. (die haben den FSI mal in nem Skoda bei DSF Motor 50 tkm Test gefahren - 12, irgendwas im Durchschnitt!!!) (wobei der alte wenigstes schön rund läuft)
Ansonsten muss man so ehrlich sein: Der A4 ist ein Klasse Auto. Gut verarbeitet, schön zu bedienen, wertstabil. Wenn wir bei Audi damals wie Menschen behandelt worden wären - meine Frau und ich hätten wahrscheinlich einen.
Zitat:
Original geschrieben von Sandmann100
...(die haben den FSI mal in nem Skoda bei DSF Motor 50 tkm Test gefahren - 12, irgendwas im Durchschnitt!!!) (wobei der alte wenigstes schön rund läuft)
....
Wobei man aber auch sagen muss dass die bei DSF motor auch fahren wie die bekloppten die kommen ja nichtmal annäherungsweise an irgendeinen Verbrauchswert ran. Also da fahr ich sparsammer 😁
mfg
chris
Audi baut schöne Wagen, ich würde aber zum Volvo greifen.
Als ich auf Autosuche war stand zur Wahl der 1er BMW, Audi A3 oder als Favorit ein C30. Der 1er mit allen Extras war mir zu teuer, der A3 eigentlich auch aber rein von der Optik her ist mir aufgefallen, dass Audi bis jetzt auf die veralteten Klappgriffe statt ordentliche Bügelgriffe gesetzt hat. Das klinkt zwar jetzt komisch aber rein von der Optik imho ein absolutes KO Kriterium.
Moin!
Nach 34.000 km V50 MY07 würde ich eher zum Audi tendieren. Vor allem dann wenn man den Wagen mit einigen Extras jetzt zu "guten" Konditionen bekommen kann.
Ich und noch ein paar weitere Kollegen haben mit unseren Firmen-V50 nur Probleme:
- knackende Sitze
- quietschende Ausrücklager in der Kupplung
- die Telefone sind quasi ein Totalausfall
- defekte Turbos
- abstürzende Navigationssysteme
- Probleme mit dem nichterreichen der Vmax
- knarzende B-Säulenverkleidungen
- sich auflösende Sitzbezüge (Dala T-Tech)
und noch vieles mehr... (Also eigentlich die ganze Palette der V50-Standardprobleme)
Dabei werden die Fahrzeuge nur von den jeweiligen Mitarbeitern gefahren, zu jedem Service gebracht und stets ordnungsgemäß gepflegt. Komisch auch, dass bei allen Fahrzeuge die gleichen Probleme auftreten...
Zu allem Überfluss kam dann auch noch die völlig überforderte Werkstatt, die zudem immer unfreundlicher wurde... Die haben wir mittlerweile gewechselt. Da hat man sein Auto nur halbfertig oder mit Kratzern und Macken wieder bekommen.
Die Neue ist zwar nur bedingt besser, aber immerhin bemüht man sich dort wenigstens. Wobei selbst die Mechaniker sagen, dass der V50 nicht ganz problemfrei sei....
Das alles wird wohl aber nichts daran ändern, dass mein nächster definitiv kein Volvo mehr wird. Schade eigentlich, rein optisch finde ich den V50 immernoch schön.
Daher würde ich momentan eher zum Audi tendieren.
MfG
SideWinder80
Hallo,
nach fast 2 Jahren und zahlreichen Werkstattaufenthalten mit dem V50 würde ich, wenn ich mich jetzt zwischen beiden Autos entscheiden müsste, den Audi wählen.
Zitat:
Original geschrieben von Sandmann100
Würde Dir raten mal so nen alten 2.0 im Audi zu fahren, gern auch den 2.0 FSI (nix Turbo)
Glaub mir - Du würdest vor jedem 2 Liter Ford/Volvo/Mazda Motor niederknien und Dich über ein Stück modernen Maschinenbau freuen.
Der 2.0 Saugrohreinspritzer geht keinen Schuh, braucht aber wie ein großer und der 2.0 FSI braucht für die totale Nichterbringung von Leistung auch noch SuperPlus. (die haben den FSI mal in nem Skoda bei DSF Motor 50 tkm Test gefahren - 12, irgendwas im Durchschnitt!!!) (wobei der alte wenigstes schön rund läuft)
Nun ja, der Audi hat 15PS weniger, dafür aber 10 Nm mehr, die außerdem schon bei 3.700 U/Min und nicht erst bei 4.500 anliegen. Die Höchstleistung liegt auch schon 300 U/min früher an, so daß man in der Praxis die 15 Mehr-PS des Volvo kaum was merken wird. Vielleicht bei den 2 Kmh mehr Vmax - falls dieser Volvo die erreicht 😁
Das spricht jetzt nicht unbedingt für den Audi-Motor, sagt aber einiges über das Ford-Teil. Lediglich der deutlich geringere Normverbrauch ist ein Pluspunkt für den Volvo. Ich weiß allerdings nicht, wie es in der Praxis ausschaut. Die Daten lassen aber vermuten, daß der Ford-Motor mehr gedreht werden muß und in der Praxis am Ende wahrscheinlich das gleiche schluckt. Beide Motoren brauchen Super, also nix mit Superplus. Kaufen würde ich keinen Motor von beiden. Langweilige Sauger gepaart mit den Klang eines Vierzylinders und dem Verbrauch deutlich stärkerer Motoren.
Bei den derzeitigen Konditionen würde ich auch zum A4 raten, schon weil allein die Inspektionskosten beim Volvo ca. doppelt so hoch sind. Die Verarbeitung beim A4 ist top, der letzte hat bei 241.000 Km praktisch nicht geklappert, bei direkter Sonne gab es mal ein Knistern im Armaturenbrett. Ein weiterer Minuspunkt für den Volvo wäre der Ford-typisch viel zu kleine Tank. Bei 55l ist schnell Schluß, da sind die 70l im A4 doch etwas charmanter.
Beim Design wäre bei mir alelrdings der V50 vorne - zumindest vor dem Facelift.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von LA.holli
[...]...allerdings dagegen das man innerhalb
kürzester Zeit mit einem "alten" Auto fährt und der 2.0 nicht wirklich der Motor ist, die neuen TFSI Motoren aber
im A4 nicht mehr erhältlich sind.
[...]
Verstehe jetzt zwar nicht ganz, wie das mit dem "neu" gemeint ist (der 1.8TFSI?), aber den "alten" 2.0TFSI gibt's doch zu kaufen. Der spielt zwar nicht ganz in der Leistungsklasse.... aber der Motor ist phänomenal gut. Und auch wenn er die Leistung überhaupt nicht braucht, kann er ihn nehmen. An die souveräne Fahrweise (viel Drehmoment) gewöhnt man sich schnell und sparsam gefahren, verbraucht er weniger als die 2.0Sauger, egal ob Volvo 2.0 oder Audi 2.0...
Für mich gilt jedenfalls folgendes: (Wahrscheinlich mittlerweile nach dem 1.8TFSI...) Der 2.0TFSI ist der beste R4-Motor, den ich kenne.
Gruß
Edit: Ansonsten kann ich "EikeSt" eigentlich nur zustimmen. Der Volvo hat in Summe mehr Schwächen als der Audi. Ich würde den Audi nehmen... Dabei gefällt mir der V50 eigentlich sehr gut, aber das Auto hat seine Sympathien bei mir echt verspielt... Die Sitze, die hier auch immer gerne als großer Vorteil gewertet werden, sind meines Erachtens auch nicht sooo sonderlich gut. Die A4 Sportsitze gefallen mir besser; die sollte man allerdings auch unbedingt ordern!!
(mein Vater hat auch schon den 2ten V50, ich weiß, von was ich rede...)
Edit1: Das V-max-Problem hatten beide V50 meines Vaters übrigens auch... (ihn hat's nur nie gestört) Aber Materialqualität und Verarbeitung gefallen mir wirklich gar nicht mehr. Der Schaltsack fasst sich an wie Gummi, die Alu-Konsole ist empfindlich wie ein Baby-Popo und beide Autos neigten recht schnell zu quietschenden und zirpenden Geräuschen.
Ich würde den neuen V50 nehmen ( Facelift ). Ich habe eigentlich noch nichts negatives über den Motor gehört. Der Innenraum wurde ja schließlich nochmal überarbeitet und ich könnte nicht mehr ohne die Audiosysteme von Volvo leben 😉.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Ich würde den neuen V50 nehmen ( Facelift ). Ich habe eigentlich noch nichts negatives über den Motor gehört. Der Innenraum wurde ja schließlich nochmal überarbeitet und ich könnte nicht mehr ohne die Audiosysteme von Volvo leben 😉.
Den Motor gibt es ja noch nicht so lang bei Volvo, bei Spritmonitor gibt es nicht einen Eintrag. Funktionieren wird er sicher, aber modern ist was anderes. Ich würde dann lieber den 1.8 nehmen. 1600€ Aufpreis vom 1.8 auf den 2.0 währe mir zuviel. Früher gab es für den Aufpreis einen Fünfzylinder 🙂 Da hatte man wenigstens auch im Motorraum Premium und nicht nur 'ne Alu-Mittelkonsole.
Die Soundsystem sind im Volvo wirklich gut, besonders wenn man auf hohe Auflösung steht.
Gruß Eike