V50 1,8 einfahren ??

Volvo C70 2 (M)

Hallo Volvogemeinde,
ich habe eine Frage bezüglich einfahren eines V50 1,8.
Meine Frau bekommt in den nächsten Tagen einen 1,8 er Benziner, muss das Fahrzeug besonders eingefahren werden ,oder kann man sofort den Wagen auf vollast bringen ?
Meine Frau besizt zurzeit einen Alfa 147 , den hat sie vor drei jahren neu bekommen und der wurde nicht eingefahren. Der Händler sagte uns seinerzeit das man den Wagen sofort auf volle Drehzahlen bringen kann.
Das habe wir auch gemacht, also der Wagen hat von den ersten kilometer an "stoff " bekommen. Wir hatten mit dem Wagen nie probleme und er rannte wie Sau !!

17 Antworten

hallo

einfach immer schön Warm fahren und dann erst stoff geben!!!

Ich fahre mein S40 ca. 25Km ganz normal und behutsam warm, dann wenn es auf die Autobahn geht beschleunige ich jeden gang raus! Aber das mache ich auch erst seit er 1000km auf dem Tacho hat!

Mein Händler hat auch gemeint dass man den Motor nicht einfahren muss, weil er schon 3000km im Test lief, laut meinem Händler….

Also ich bin die Sache etwas langsamer angegangen. Schaden kann es nie. Erst ab 600km habe ich mich getraut auf der Autobahn den Motor höher zu drehen (was wegen der kurzen Übersetzung schnell passiert).

Ausserdem wurde der Motor erst ab 5000km etwas kräftiger. Besonders unten rum gab es am Anfang nicht viel Leistung.

Viele Grüße, Patrick

V50 1,8 einfahren

Hallo und guten Abend

Mein Freundlicher gab mir auf diese Frage folgende Antwort: Bis 1000 km nicht über 4000 Umdrehungen, danach soll/kann ich ihn hochdrehen.

Meine Überzeugung ist aber so oder so, nicht über 3000 bis zur vollen Betriebstemperatur. So hab ichs auch immer gemacht und werde es immer so machen, egal ob 1000 oder 20`000 km.
Wir wärmen uns beim Sport ja auch ein.

Süsse Träume von eurem 50er

Das ist übrigens mein 1.8er

1,8 einfahren

Hallo,
also mein Händler sagte mir auf diese Frage, wenn ich das Auto nur 3 Jahre will, dann kann ich ihn von Anfang an treten, wenn ich den Motor etwas länger will (was bei mir der Fall ist), dann sollte ich zumindest die ersten 1.000 km vorsichtiger fahren.
Das habe ich dann auch gemacht. Jetzt hat er 3.000 km weg und so langsam drehe ich ihn auch etwas höher, aber immer noch nicht auf Anschlag.

Da hier mehrer 1,8 l Fahrer geantwortet haben, würde mich mal euer Verbrauch interessieren.
Wie schaut es da bei euch aus?

Gruß dirk

Ähnliche Themen

Kaum hat der Motor seine Betriebstemp erreicht, blutet er.....

Ich denke mir immer:
Wenn manche Leute wüssten was ihr "neuer" Motor schon hinter sich hat bis er beim Händler steht, hätten sie eine lockerere Einstellung zum Thema Einfahren. 😉

Zitat:

Ich fahre mein S40 ca. 25Km ganz normal und behutsam warm

25km braucht deiner um "Warm" zu werden. Wow. Meiner iss spätestens nach 10km warm (obwohl 2.0D sollten aber gleichschnell warm werden).

Gruß Zonkdsl
..der seinen 1500km eingefahren hat.

Zitat:

Da hier mehrer 1,8 l Fahrer geantwortet haben, würde mich mal euer Verbrauch interessieren.

Also unserer hat gerade ca. 2000 km durch die Schweiz und Frankreich hinter sich.

Volllast bis zum Anschlag ca. 9-10 Liter (Tacho auf 200 km/h)

beim dahingleiten (120-140 km/h) auf den Autobahnen in CH und F 6,8 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von HightowerV8


 

Also unserer hat gerade ca. 2000 km durch die Schweiz und Frankreich hinter sich.
Volllast bis zum Anschlag ca. 9-10 Liter (Tacho auf 200 km/h)
beim dahingleiten (120-140 km/h) auf den Autobahnen in CH und F 6,8 Liter.

Also auf solche Werte komme ich laut BC leider nicht! Bei 120km/h braucht das Auto zwischen 6.8 und 7.1l. Ab 125km/h steigt der Verbrauch unglaublich schnell an, bei 130km/h sind es 9l und bei 140km/h bei 9.3l. Danach steigt der Verbrauch nicht mehr schnell an: bei 160km/h braucht er kaum mehr als bei 140km/h.

Auf den Verbrauch bei 200km/h habe ich noch nicht geachtet, wird aber so bei 14-15l liegen. Bei starken Autobahnsteigungen unter Vollgas bei 160-170km/h sind es 17l Verbrauch. Ich komme aber nie über 17l Momentanverbrauch bei schnellen Autobahnfahrten.

Viele Grüße, Patrick

ich habe leider ähnliche erfahrungen mit dem verbrauch machen müssen. bis 120 km/h ist er noch ganz sparsam, aber dann ist er so richtig durstig. bei 140 km/h brauche ich auch so ca. 9-9,5 l. das finde ich erlich gestanden etwas zu viel für eine 1,8 l maschine.
vielleicht gibt es ja auch ein software-update, dass den durst etwas reduziert. bei den 2,4 er motoren soll es geholfen haben

Zitat:

Original geschrieben von dirkddh


ich habe leider ähnliche erfahrungen mit dem verbrauch machen müssen. bis 120 km/h ist er noch ganz sparsam, aber dann ist er so richtig durstig. bei 140 km/h brauche ich auch so ca. 9-9,5 l. das finde ich erlich gestanden etwas zu viel für eine 1,8 l maschine.
vielleicht gibt es ja auch ein software-update, dass den durst etwas reduziert. bei den 2,4 er motoren soll es geholfen haben

Ich habe im Netz zwei Verbrauchskurven (g/kWh) als Funktion der Drehzahl gefunden.

Viele Grüße, Patrick

Verbrauchskurve 1

Verbrauchskurve 2

Das sind ja sehr interessante Diagramme - wo genau hast Du die gefunden?

Ich tue mich allerdings mit der Interpretation noch etwas schwer, was ich an einem Beispiel illustrieren möchte:
Aus dem zweiten Diagramm lese ich zB bei n=3000/min:
P = 50 kW (ungefähr)
Verbrauch = 260 g / kWh

Daraus folgt doch ein "Verbrauch" (Massenstrom) von 260 * 50 = 13.000 g/h.
Treibstoff hat eine Dichte von ca. 800 g/l (ist ja leichter als Wasser!), also beträgt der "Verbrauch" (Volumenstrom) 13.000/800 = 16,25 l/h.

Und jetzt nehmen wir an, ich fahre im 5. Gang mit konstanten 3000 Touren, das sind dann wohl ca. 100 km/h (Ich habe aus den Getriebe- und Raddaten 103 km/h ausgrechnet - bei einem kinematischen Wirkungsgrad = 1, also ohne Schlupf).

Das ergibt einen Verbrauch von 16,25 l/100 km, da kann doch was nicht stimmen?!?

Wo ist mein Denkfehler??

Rudi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen