ForumC30, S40 2, V50, C70 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 1.6d, Fehler: Glühkerzen, Additivmodul, Differenzdrucksensor, Turolader - hängt das zusammen?

V50 1.6d, Fehler: Glühkerzen, Additivmodul, Differenzdrucksensor, Turolader - hängt das zusammen?

Volvo V50 M
Themenstarteram 20. August 2016 um 13:46

Hallo,

ich habe ein Problem und bisher konnten 2 Werkstätten mir nicht wirklich sagen, wie gravierend das ist. Ich wäre für eine Einschätzung, Tipps und Anregungen deshalb sehr dankbar!

Ich habe vor 4 Mon einen V50, 1.6d, Bj. 2006 mit 172TKM gekauft. Habe 2 Werkstätten drüber schauen lassen - Dubioses Fahrzeug, Import, div. Unstimmigkeiten, aber technisch soweit ok.

Direkt nach Kauf:

1. Kraftstofffilter dicht - Wurde getauscht.

2. Luftansaugschlauch am Überlauf eingerissen - Wurde getauscht.

Seit dem 6TKM gefahren. Dann während BAB-Fahrt Meldung "Stabilisierungssystem Wartung erforderlich" & "Verminderte Motorleistung". Bin dann mit 80KmH zur Werkstatt. Nach Zündung aus und an,war die Meldung weg.

Beim Auslesen kamen Folgende:

Fehlercode:

26160: Glühkerzen, Stromkreis fehlerhaft

42512: Additivdosierungsmodul, Stromkreis fehlerhaft

10816: Differenzdrucksensor Rußpartikelfilter, Signal fehlerhaft

5399: Turbolader, Ladedruck zu hoch.

Beim Abheben der Motorabdeckung habe ich außerdem gesehen, dass sich das dünne Schlauchende des Neuen Ansaugschlauches, das am Überlauf des Motors sitzt gedehnt (wie ausgeleiert) hat und Öl rausgespritzt ist. Das war auch das Problem, warum der vorherige getauscht wurde und da hatte auch schon jemand mit Schrauben versucht, das festzuschrauben. Ist das ein häufiges Problem, bzw. konstruktionsbedingt?

Die Frage ist jetzt, nach was klingt das alles für Euch? Gibt es da Zusammenhänge zwischen den Fehlern? Wie gravierend hört es sich an? Hat jemand schon ähnliches Erlebt? Wo sollte man ansetzen?

Vielen Dank schon jetzt und allen ein schönes Wochenende!

Gruß, Markus

 

 

Ähnliche Themen
19 Antworten
am 3. Januar 2020 um 5:07

Guten Morgen,

 

habe aktuell Probleme mit Leistungsverlust, die Motorkontrollleuchte ist aus, ich habe lediglich die Meldung "Stabilitätskontrollwartung erforderlich" das Auslesegerät zeigt 1 AGR Fehler & 1 Glühkerzen Fehler (siehe Fotos) das AGR wurde ausgebaut und soweit es geht gründlich gereinigt, das hat man auch sofort gemerkt da sich eine geringe Leistungssteigerung bemerkbar gemacht hat.

 

Dennoch Frage ich mich ob es wirklich die Glühkerzen sind da es im Fehlerspeicher auftaucht und ich in den Unterlagen keinen Nachweis vom Vorbesitzer darüber habe ob diese jemals getauscht wurden.

Der Motor Springt immer direkt an fährt dauerhaft gefühlt wie im Notlauf, und sporadisch taucht die Meldung auf jedoch leuchtet keine Motorkontrollleuchte.

 

Vor kurzem gab es neues Öl neue Filter auch einen neuen Kraftstofffilter, die Batterie wurde geprüft die zeigt sehr gute Werte an wie schon oben geschrieben ist das AGR Ventil sauber und eigentlich soll die Fehlersuche jetzt wo anders weiter gehen, da im Netz zu meiner Meldung mit der "Stabilitätskontrollwartung" auch viele andere Verursacher genannt werden.

 

Lieben Gruß Danke und schönes Wochenende

Hi,

Auch hier wieder die Frage, wie alt ist die Batterie, bzw. wie ist deren Zustand??

AGR Fehler haben mit der Stabilitätskontrolle ziemlich nichts zu tun, das deutet auf Probleme in der spannungsversorgung hin, oder sind zufällig 2 voneinander unabhängige Störungen....

Gruß der sachsenelch

am 3. Januar 2020 um 15:32

Hey danke für die schnelle Rückmeldung

 

Die Batterie hat stets einen Wert über 12mA angezeigt auch bei Aktivierung aller Verbraucher. Die Frage ist nur ob ich das richtig überprüft habe.. Der Wagen stand ungefähr 1 Stunde, ich habe aufgeschlossen um die Haube zu öffnen und dann das Gerät bei nicht laufendem und bei laufendem Motor dran gehabt..

 

Soll ich das lieber nochmal so machen:

 

Motorhaube auf 3 Stunden warten und dann im Ruhemodus messen? Und das Ergebnis muss über 10mA sein ?

am 4. Januar 2020 um 11:44

Zitat:

@wiri schrieb am 31. August 2016 um 15:11:08 Uhr:

Hi

"'Laut Techniker seien die Glühkerzen für die Regeneration zuständig und die anderen Fehler "könnten" darauf rückführbar sein."

man hab ich gelacht! So ein Schwachsinn, das die Glühkerzen für die Regeneration zuständig seien! Man, man man.

Sind die Glühkerzen als Fehler im Speicher abgelegt, wird nicht regeneriert. Das meinte der Meister wohl.

 

Und schon eine Antwort gefunden??

Habe das selbe problem...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. C30, S40 2, V50, C70 2
  6. V50 1.6d, Fehler: Glühkerzen, Additivmodul, Differenzdrucksensor, Turolader - hängt das zusammen?