V50 1.6 Benziner für SuperPlus ausgelegt ?
Hallo,
bisher fahre ich den V50 1.6 Benziner mit Super ( 95 Oktan ).
Der Verbrauch liegt dabei ( ich fahre zu 98% Autobahn ) bei
ca. 6,6 Liter -wenn ich sehr moderat fahre. ( immer zwischen
95-110 km/H - die Verkehrslage lässt auch nicht mehr zu )
Ich habe gelesen, dass SuperPlus zu einer Verbrauchs -
reduzierung von ca. 0,5 - 1 Liter / 100 km/H führen kann.
Ich wollte es zumindest ausprobieren. Ich würde den
momentan mit Super betankten Tank mehr oder weniger
leerfahren, und dann ein paar Tankfüllungen SuperPlus
fahren um das Ganze zu testen.
Der Volvo sollte ja einen Klopfsensor haben ( Baujahr 2005 ).
Verträgt der V50 Super Plus ? Ist er dafür ausgelegt bzw.
zugelassen ?
Mir geht es hier NICHT um subjektive Dinge wie "mehr Zug"
etc, es geht hier nur um den Verbrauch.
Vielen Dank im Voraus :-)
Gruß
Elchtest
14 Antworten
Der 1.6er hat einen von Volvo angegebenen Verbrauch von um die 7.0l. Es ist auf Treibstoffe mit MEHR als 95 ROZ ausgelegt. Das heißt Super, Super Plus und die ganzen "Renntreibstoffe". Eine Sparwirkung wirst du nicht feststellen, denn 0,5-1l sind extrem viel. Wenn es wirklich was bringen würde, hätte Volvo bei der EWG Zyklus-Testung Super Plus eingefüllt und hätte einen Benziner mit 6.0l/100 km im Programm.
Aktuell ist es aber egal WO du hingreifst. Super, Normal, Super Plus... Alle haben mindestens 95 ROZ.
Ich habe mit meinem 2.0l einen "Test" gemacht... Ist nicht repräsentativ, aber es ist immer hin etwas:
Tanke IMMER Super. Egal wo. Egal wann. Hatte dann aber eine Zeit lang bei Shell V-Power zum Preis von Super tanken können. Also, mehrere Wochen. V-Power hat ja irgendwas von 102 ROZ oder so. Ergebnis: Verbrauch genauso hoch wie vorher... Keine Abweichung der Strecke...
Selbst WENN es ein Minderverbrauch erzeugen WÜRDE, wäre es im kleinen Bereich. z.B. 0.1l/100 km. Dazu sind aber die teilweise 5-10 Cent Preis Unterschied pro Liter absolut überzogen und man hat die selben Kosten auf 100 km.
-> 7 x 1,45€ (Super) = 10.15€
-> 6.9 x 1,54€ (SuperPlus) = 10.63€
DAnke für die ANtwort, es gibt darüber ja genau gegenteilige Meinungen. Die einen sagen - es bringt nichts.
Andere sprechen von 0,5-1 Liter.
Wenn ich von 0,5 L / 100 km ausgehen würde, würde ich insgesamt pro Monat ca. 40 EUR sparen, und für den Motor ist es bestimmt auch nicht schlecht.
Insgesamt hätte ich dann eine 2/3 Tankfüllung pro Monat umsonst :-)
Danke für die ANtwort.
Gruß
Elchtest
ich hab zwar den 1.8 Flexifuel und der verträgt auch weit mehr als 100 Oktan. Normalerweise tanke ich immer Normalbenzin (bei uns in der CH 95 Oktan - weniger ist gar nicht erhältlich). Ich hab dann mal alle möglichen Spritvarianten durchprobiert mit folgendem Ergebnis:
95 Oktan 8.3 Ltr.
98 Oktan 8.3 Ltr.
100 Oktan 8.2 Ltr. fühlte sich dafür aber tatsächlich kräftiger an
Rein E85 10.5 Ltr. von der Leistung her knapp am 100 Oktan
Gemisch ca. 50% E85 und 50% 98er = 9.5 Ltr. Fühlt sich etwas stärker an aber wirklich nur Marginal.
Das E85 kostet bei uns so um die Fr. 1.50 Super Plus 98 Oktan 1.67. Preismässig ist da also auch nichts zu gewinnen. Und die Mehrpreise für die V-Power etc. Treibstoffe rechnen sich schon gar nicht.
Fazit: alles Spielereien! Verbrauchsreduzierung geht nur über den Gasfuss! Also fahre ich nur noch mit Normalbenzin 95 Oktan.
Gruss Stephan
Grüezi Elchdriver,
danke für die ANtwort. 95 Okt heißt bei uns Super.
Bisher habe ich 2 Antworten, und beide negativ was den Minderverbrauch betrifft :-(
Naja - hätte ja sein können ;-)
Vielleicht gibts noch ein paar Antworten und dann überlege ich mir nochmal ob ich den Test wirklich mache ...
Nächste Woche bin ich übrigens in der Schweiz ... allerdings ohne Volvo, in Rotkreuz, am Zugersee nahe Luzern ... vielleicht sehen wir uns ja zufällig ;-)
Gruß
Elchtest
Ähnliche Themen
hallo elchtest,
ich hab einen S40 2,4. Ich habe seit ca. 8 Wochen von Super Bleifrei auf Vpower 95 von Shell umgestellt. Der Verbrauch ist dadurch zwar nicht merklich gesunken( ca. 50 km mehr Reichweite ). Aber der Motor läuft wesentlich ruhiger. Das Gesamtgefühl ist einfach besser, wenn du weisst was ich meine.😉.
Mfg
ronnyv50
Zitat:
Original geschrieben von ronnyv50
hallo elchtest,ich hab einen S40 2,4. Ich habe seit ca. 8 Wochen von Super Bleifrei auf Vpower 95 von Shell umgestellt. Der Verbrauch ist dadurch zwar nicht merklich gesunken( ca. 50 km mehr Reichweite ). Aber der Motor läuft wesentlich ruhiger. Das Gesamtgefühl ist einfach besser, wenn du weisst was ich meine.😉.
Mfg
ronnyv50
Die Laufruhe ist einfach ne Sache, den man nicht nachweisen kann. Ich persönlich habe keine Änderung am 2.0l feststellen können. Jedoch beim alten 3.0l Reihen-6er im alten Volvo lief die Maschine etwas ruhiger. Wahrscheinlich weil es die Einspritzdüsen mit reinigte... Und somit das Spritzbild sich besserte...
Ich tank seit einiger Zeit Aral SuperPlus98 verbrauch ist geringer und mir gehts auch besser, kack auf die paar cent mehr beim tanken.
Hallo zusammen,
na so langsam kommen ja auch ein paar Meinungen zusammen :-)
Bis jetzt hätte wir dann also 2 Leute die sagen es bringt nichts,
und 2 Stück die sagen es bringt etwas.
Bei Ronny immerhin 50 KM. Das ist ja schon mal was. Bei meinem Verbrauch würde das ca. 3 Liter weniger bedeuten ( Bezogen auf 1 Tankfüllung - also ca, 5-6% weniger Verbrauch )
@MegCoupe - Du sagst es läuft ruhiger und es verbraucht weniger - kannst Du in etwa sagen wie der Verbrauch damit ist ?
Gruß & danke
Elchtest 2010
hab in der stadt, ca. 80%, rest landstraße, einen verbrauch von 7,6L allerdings mit winterreifen (original größe) und sehr sparsamer fahrweise, schalten bei 2000u/min und schnellst möglich in den 5. gang und dann vorrauschauend fahren
HAllo,
bei mir ist es sind es derzeit ca. 6,5 l / 100 km - allerdings fast nur Autobahn. Ich fahre mit sehr geringer Höchstgeschwindigkeit und habe aber leider nur 5 Gänge. 5 Gang läuft dann ab ca 60 bzw 70 kmH
Mein Ziel wäre es den Verbrauch irgendwie auf 6 Liter zu bekommen - bei Autobahn natürlich.
Ich denke aber das wird wohl eher schwierig ....
Gruß
Elchtest
Ich tanke grundsätzlich Super + mit 98 Oktan und ich kann sagen, dass mein Auto bzw. der
Motor deutlich ruhiger läuft. Das gefällt und deshalb tanke ich Super +.
Gruß
Wolfgang2905
Ich weiß, dass der 1.8er Benziner für den Betrieb mit 95Oktan entwickelt wurde. Leistungsunterschiede durch anderen Sprit würde ich gerade für diese kleinen Maschinen auf Einbildung zurückführen. Habe aber auch schon mit Super Plus experimentiert, wenns mal billig war. Mein Verbrauch ist auf meinem Streckenprofil, egal mit welchem Sprit, bei 8,4 Litern.
Es lohnt sich also definitiv nicht etwas Teureres zu tanken. Wurde übrigens auch in vielen Tests von Automagazinen bestätigt. Wenn jemand erzählt der Verbrauch ginge durch die Verwendung von Superplus um 0,5 -1Liter zurück hat er einfach keine Ahnung!
Mein letztes Auto sollte laut Hersteller mit 98Oktan betrieben werden (Stand auch im Tankdeckel)- die Verwendung von 95Oktan Benzin brachte aber auch hier keine Verbrauchsnachteile.
Zitat:
Original geschrieben von Pete77
Ich weiß, dass der 1.8er Benziner für den Betrieb mit 95Oktan entwickelt wurde. Leistungsunterschiede durch anderen Sprit würde ich gerade für diese kleinen Maschinen auf Einbildung zurückführen. Habe aber auch schon mit Super Plus experimentiert, wenns mal billig war. Mein Verbrauch ist auf meinem Streckenprofil, egal mit welchem Sprit, bei 8,4 Litern.
Es lohnt sich also definitiv nicht etwas Teureres zu tanken. Wurde übrigens auch in vielen Tests von Automagazinen bestätigt. Wenn jemand erzählt der Verbrauch ginge durch die Verwendung von Superplus um 0,5 -1Liter zurück hat er einfach keine Ahnung!
Mein letztes Auto sollte laut Hersteller mit 98Oktan betrieben werden (Stand auch im Tankdeckel)- die Verwendung von 95Oktan Benzin brachte aber auch hier keine Verbrauchsvorteile.
Jop!
Und WENN es dann notwendig wäre, das man Super Plus oder VPower tanken sollte, würden alle Tankstellen Europaweit dieses anbieten.
Bei Shell in GB kann man NUR 95 ROZ oder Diesel kaufen. Und da werden mehr 1.6er als sonst wo auf der Welt verkauft 🙂
Wenn du die Maschine am Leistungslimit bewegst, wirst du wohl einen Unterschied merken. Mag auch sein, dass es 3 bis 5Nm mehr Drehmoment über den gesamten Drehzahlbereich gibt, aber mehr auch nicht. Und diese kleine Steigerung ist geringer als mit leeren oder vollem Tank zu fahren, immerhin sind das rund 50kg. 😉
Ich hab bei meinem kleinen Motorrad, welches für Normalbenzin (91ROZ) ausgelegt ist, mal 102ROZ getankt. Da die Maschine mit mir drauf über 260kg wiegt und dafür nur 13PS hat, muss ich das Dingen schon ziemlich "treten". Dabei merke ich dann schon einen Unterschied, einfach weil der höhere Brennwert des "Super-Sprits" auch genutzt wird. Fährst du mit dem Wagen aber im normalen Verkehr und fährst sogar noch eher ruhig, dann sollte sich das mit der Ersparnis/Mehrleistung eher erledigt haben.