V40 Zahnriemen und Wasserpumpe für 785.- EURO ???
Hallo,
mein V40/115PS,Diesel, 11-2002 hat jetzt 42.000 km runter und müsste wohl nun den Zahnriemenwechsel nebst Wasserpumpe über sich ergehen lassen.
Ein Angebot eines Händlers hier in Hamburg lautet auf ca. 785.- inkl. MwSt.
Ist das nicht ein wenig teuer?
Gruß
Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dolomit.v40
Angenommen !Äh...so kann man auch 1.000 Beiträge schaffen!😉
Ich konnts mir nicht verkneifen.....sorry !😁
Gruß Kurt
Bei mir wird es nächstes Jahr 10 Jahre dass ich hier bin und in den 10 Jahren hab ich 2000 Beiträge geschrieben wobei ich 499 "Danke" bekommen habe.
623 Beiträge in 5,5 Monaten ist schon ne Leistung
Auch dich werd ich hier überleben... 😉 Hab schon viele kommen und gehen sehen...
Solong
B
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
Nun mal langsam, ich seh' schon alle nach Entlüftungsschräubchen suchen.
😁😁😁
wofür ist dieses rote schräubchen?
So wie auf dem Bild sieht's bei den Turbos aus.
Nach deinem Profil hast du aber nen B4204S, da sollte eigentlich ein Schlauch ohne Entlüfter verbaut sein. In meinem B4184S jedenfalls gibts definitiv keine solche Entlüftung im Schlauch (gerade nochmal geguckt).
Vielleicht hast du ja bisher nur nicht gemerkt, dass da jemand heimlich nen Turbo eingebaut hat 😉
Zitat:
Original geschrieben von Wolv O.
So wie auf dem Bild sieht's bei den Turbos aus.Nach deinem Profil hast du aber nen B4204S, da sollte eigentlich ein Schlauch ohne Entlüfter verbaut sein. In meinem B4184S jedenfalls gibts definitiv keine solche Entlüftung im Schlauch (gerade nochmal geguckt).
Vielleicht hast du ja bisher nur nicht gemerkt, dass da jemand heimlich nen Turbo eingebaut hat 😉
Hallo Wolv O.
Ich häng dir mal ein Bild von meinem Turbo an, der sieht anders aus als der Motor vom Plastk-Elch
Gruß Kurt
Mein PhII Turbo (165PS) sieht so aus wie der vom Plaste-Elch, d.h. ich hab die gleichen schwarzen Motorabdeckungen. Natürlich sitzt bei mir dann noch das Turbo-Gedöns, das beim Plaste-Elch nicht da ist. Vielleicht ist ja bei ihm der Schlauch mal gewechselt worden, bis auf das Detail mit der Entüftungsschraube sollte der nämlich identisch sein. Was mich in Sachen "Selbstentlüftend" wiederum misstrauisch stimmt. Die besagte Schraube sitzt am höchsten Punkt dieses Schlauches, und dort kann sich in der Tat immer mal ne Luftblase festsetzen, insofern würde ich, hätte ich einen solchen Motor, diese vermutlich sogar nachrüsten. Sicher ist sicher 😁
Ähnliche Themen
Hallo arthur
Was mich noch interssieren würde ist, warum diese Entlüftung an diesem Schlauch sitzt und nicht dort
wo das thermostat verbaut ist? Als ich meinen Thermostat gewechselt habe ist da ein wenig Kühlflüssiggeit
verloren gegangen, nicht viel nicht mal ein halbes Achterl.
Aber ich stell mir vor, daß an dieser Stelle eine Entlüftung vielleicht sinnvoller wäre?
Ist doch fast 10cm höher! Oder liege ich da falsch mit meiner Vermutung?
gruß kurt
Wie schon gesagt, die Schraube sitzt am höchsten Punkt des besagten Schlauches, d.h. da kann sich ne Luftblase festsetzen. Das Thermostatgehäuse hingegen dürfte sich über den Kühler bzw. den dünnen Schlauch zum Ausgleichsbehälter entlüften.
Hallo,
nachdem ihr ja fleißig weiterdiskutiert habt, habe ich meinen Wagen zurück und war mit den angebotenen 505.- dabei. Danke an den Freundlichen in Norderstedt bei Hamburg 🙂