V40: Was gibts neues über die Tankanzeige??

Volvo S40 1 (V)

Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzer eines Volvo V40 Kombi (BJ 96, 2.0, 136 PS) und mein Kombi hat das gleiche Problem mit der Tankanzeige, das hier bereits des öfteren diskutiert wurde: Die Tankanzeige ist prinzipiell IMMER auf REserve und der BC blinkt. Hab mir sagen lassen, es sei ein Volvo-typisches Problem. Da die letzten Einträge darüber schon ein paar Jährchen alt sind, hier mal meine Frage, ob es mittlerweile einige neue Kenntnisse darüber gibt, um was genau es sich dabei handelt?
Grüße
Andy

23 Antworten

Zitat:

Wenn ich den Wagen schräg abstelle, schwankt die Nadel ziemlich stark. Im Sommer in Budapest hat mir der Wagen einen schönen Schrecken eingejagt, plötzlich hatte ich oben auf dem Hügel noch eine Reichweite von 65 km, als ich auf der anderen Seite runterfuhr, waren es wieder 210 km, dann hat es sich im Flachen bei etwa 180 eingependelt.

Danke bisher,

Gruss wamic

genau das meinte ich. ich war letzten monat mit dem neuen toyota avensis in schweden unterwegs. egal ob ich bergauf oder bergab gefahren bzw. geparkt habe, hat der bordcomputer immer die gleiche entfernung angezeigt.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von visioner


in meinen phase 1 hab ich schon 62l reingetankt, bei einer restreichweite von 65 km.. müssten also um die 67 liter sein, die reingehen.. theoretisch..

Ich meine mal gelesen zu haben, dass 60 Liter in den Tank passen sowie weitere 7 Liter in die Kraftstoffleitung.

würde zu dem passen, was du sagst, aber es müsste dann ne lange Leitung sein.

Zitat:

Original geschrieben von IndigoMoon



Zitat:

Original geschrieben von visioner


in meinen phase 1 hab ich schon 62l reingetankt, bei einer restreichweite von 65 km.. müssten also um die 67 liter sein, die reingehen.. theoretisch..
Ich meine mal gelesen zu haben, dass 60 Liter in den Tank passen sowie weitere 7 Liter in die Kraftstoffleitung.
würde zu dem passen, was du sagst, aber es müsste dann ne lange Leitung sein.

das 7 l in eine leitung passen glaube ich eher weniger. wird eigentlich nicht eher mit 60l tank und 7 l reserve gerechnet?

Zitat:

Original geschrieben von Argothan



das 7 l in eine leitung passen glaube ich eher weniger. wird eigentlich nicht eher mit 60l tank und 7 l reserve gerechnet?

So würde ich das auch sehen, der rote Bereich fängt nämlich bei ca. 7 Liter an (kurz danach geht die Tankwarnleuchte an). Nur wenn ich dann den Tageskilometerstand nulle und noch 100 km fahre, kann ich danach noch 5-10 Liter reintanken. Meine Tanknadel bewegt sich auch frühstens 60-100 km nach "volltanken" (Tanken bis es klickt, dann steht der Kraftstoff schon ein wenig bis in den Stutzen rein) von der 60-Liter-Marke weg.

Ähnliche Themen

Hallo, dass ist mir erst ein einziges mal passiert, dass die Tanknadel unten war, ich aber wusste dass der Tank voll ist. Und zwar habe ich da an einem sehr steilen hang geparkt => wirklich steil! Dachte erst ich hab ihn unten wo hängenlassen dass mein Tank kaputt ist oder sowas. War nicht auf der Straße :-)

Auf jedenfall zur Tanke gefahren, naja 10liter gingen rein und danach stimmte die Tanknadel wieder....

Hallo,

entschuldigt wenn ich den alten Thread noch einmal ausgrabe:

Ich habe ein Problem mit meinem V40d BJ2003 115PS

Ich habe heute gemerkt das nach dem Tanken die Tanknadel nicht auf voll, sondern auf dem vorletzten Strich steht. Habe an einer anderen Tanke versucht noch etwas nachzufüllen, aber der Diesel lief schon fast aus dem Tankdeckel. Brachte keine Lösung:
Nun habe ich etwas von "neu Kalibrieren" mittels Zündung aus/ein + Knopf für Reset Tageskilometerzähler drücken gefunden. Nach dem vorletzten Tanken war ich ein bisschen blöd und habe den besagten Knopf gedrückt und dabei die Zündung eingeschaltet... Die KM Anzeige sprang nicht zurück, folglich könnte ich da ausversehen neu kalibriert haben. Frage: Wie kriege ich das rückgängig gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von Toshi181


Hallo,

entschuldigt wenn ich den alten Thread noch einmal ausgrabe:

Ich habe ein Problem mit meinem V40d BJ2003 115PS
...
Nun habe ich etwas von "neu Kalibrieren" mittels Zündung aus/ein + Knopf für Reset Tageskilometerzähler drücken gefunden. Nach dem vorletzten Tanken war ich ein bisschen blöd und habe den besagten Knopf gedrückt und dabei die Zündung eingeschaltet... Die KM Anzeige sprang nicht zurück, folglich könnte ich da ausversehen neu kalibriert haben. Frage: Wie kriege ich das rückgängig gemacht?

Hi das mit dem "neu Kalibrieren" ist mir neu. Hab auch das problem mit der Tanknadel nur bei mir will sie nie unter halb voll sinken(hört sich besser an als halb leer😉) Der BC schlägt aber Alarm wenn der Diesel zuneige geht.

Würd mich auch mal Interessieren ob das geht die Tanknadel neu zu Kalibrieren...

Weiß jemand etwas über das Justieren/Kalibrieren des Niveaugebers? Besteht eine reelle Möglichkeit, dass der Schwimmer (z.B. durch Deformierung des Tanks bei Unterdruck wegen dichtem AKF) verbogen sein könnte oder berührt der Tank die Schwimmermechanik in keinem Fall? Hat jemand Erfahrung mit der Neueinstellung (HowToDo)?

Thx
Terahertz Dropzone

Hallo Terahertz Dropzone,

ich hatte bei meinem V40 ebenfalls das Problem, dass die Tankanzeige anfangs falsch und später nur "0" angezeigt hat. Dabei habe ich mich (dank des Forums) durch die Materie gearbeitet und bei meiner Tankanzeige das Problem lösen können.

Bisher lag es bei den V40 scheinbar immer an der Be- bzw. Entlüftung des Kunststofftanks, was dazu führt, dass sich dieser zusammenzieht und dabei einen Kontakt am Tankgeber verbiegt, was letztlich dazu führt, dass ein Kabel erst schlechten Kontakt hat (= falscher Widerstand = falsches Ergebnis der Tankanzeige) und letztlich ganz abgerissen wird (= Tankanzeige auf "0"😉.

Wenn du mal mit der Suchfunktion das Thema "V40 Tankanzeige steht" suchst, dann findest du dort Hinweise, wie du relativ einfach den Tankgeber ausbauen kannst und dort die Kontakte im Tankgeber prüfen kannst. Ich habe dort u.a. auch einen Beitrag, bei dem ich ein Bild angehängt habe, welches den verbogenen/abgerissenen Kontakt zeigt.

Eine funktionierende Möglichkeit zum Justieren/Kalibrieren des Niveugebers kenne ich leider nicht ... war aber bei meinem V40 dank abgerissenen Kabels auch irrelevant. Ich habe nur mal irgendwo gelesen, dass man über eine Änderung der Softwareeinstellungen im Steuergerät die Widerstände der Anzeige anpassen kann...

Ich denke (obwohl du die Symptome bei deinem V40 leider nicht beschrieben hast), dass es eine sehr reelle Möglichkeit auch bei deinem V40 gibt, dass der Tankgeberkontakt beschädigt wurde.

Viel Erfolg!

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen