v40 kaufen hilfe!!!

Volvo S40 1 (V)

hallo,
ich hoffe ihr könnt mir ein paar tips geben.
ich möchte mir einen v40 kaufen habe da so welche im auge.
1. 2,0l 140 ps bj 02.97 mit knapp 140.000 km
2. 1,8l 122 ps bj 01.00 mit knapp 135.000 km
3. 2,0l t 160 ps bj 05.98 mit gut 150.000 km

kann mir einer nen tip geben auf was für sachen ( macken ) mann achten muß habe mit volvo noch gar keine erfahrung gemacht. da ich sie mir morgen ansehen möchte um eine entscheidung zu treffen.
ausstattung haben die 2,0l modelle reichlich vobei das turbo modell einen leichten frontschaden hat aber dafür angeblich nen neuen turbo. der 1,8l hat italienische papiere und nicht so viel ausstattung.

bitte helft mir !!!

danke

15 Antworten

wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den 3en würd ich nummer 1 nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von s40 tuner


wenn ich mich entscheiden müsste zwischen den 3en würd ich nummer 1 nehmen!

Neee den 3ten!

Ist ne rein Motormäßige geschichte bei mir!!😉

Ja moin,

gerne doch: Ergebnisse einer Beispiel-SuFu: KLACK

Viel Spass beim lesen und eventuellen neuen SuFuen 😉

Grüße

Wenn ich die Wahl nur zwischen den 3 hätte, würde ich den 2.0T nehmen. Wenn meine auswahl aber größer währe, würde ich lieber irgend-einen BMW R6 nehmen.

Ähnliche Themen

Hallo !

Wenn der leichte Frontschaden nicht allzugroß ist, dann auf jeden Fall den 2.0T !
Vorrausgesetzt der Rest ist ok.
Rep-Teile bekommst relativ günstig im Netz !

LG Kurt

Zitat:

Original geschrieben von dolomit.v40


Hallo !

Wenn der leichte Frontschaden nicht allzugroß ist, dann auf jeden Fall den 2.0T !
Vorrausgesetzt der Rest ist ok.
Rep-Teile bekommst relativ günstig im Netz !

LG Kurt

Servus!

Da sind wir uns einig!

2,0T 😉

Aber bedenke bitte, dass gerade der 2.0 T anfällig ist. Wobei es noch schlimmer ist mit der 200 PS Maschine.
Wenn Du mal vom Motor absiehst, welche Ausstattungsmerkmale sind Dir wichtiger, auch im Alltag?
Frontschaden oder nicht ... wenn es einigermaßen unerheblich ist (bzw. repariert wurde) ... und natürlich der allgemeine Zustand des Fahrzeuges. Denn nicht nur der Motor kann kaputt gehen!
Hast Du einen Überblick, wo noch weitere Macken stecken? Bremsen, Koppelstangen, Spurstangen, Rost (gerade an der Hinterachse bei Phase I) ... auch das kann alles schnell Geld kosten.

Die Turbos sind also anfällig? Auf was denn genau? 🙂
Meiner eigentlich nur auf die normalen Serviceintervalle und das wars im groben eigentlich auch schon.
Kleinigkeiten gibts überall und immer wieder, da ist der Pflegezustand und die Art wie der Vorbesitzer die Wartung und allfällige kleine Wewehchen angegangen ist, viel wichtiger. In meinen Augen zumindest...
Bei mir würde die Entscheidung auch auf den 2.0T fallen. Mindestens so einer müsste es schon sein. Wenn das mit dem Schaden zu grob ist oder ein schlechtes Bauchgefühl hinterlässt- weitersuchen bis was passendes auftaucht.

Viel Erfolg!

Turboanfälligkeiten können unter anderem lose Schaufelräder im Turbolader sein. Es gibt auch Fälle, in denen der Ölverlust durch Defekte im Turbobereich statt gefunden hat und dann den Motor verabschieden lies. Das Öl hat sich im Ladeluftschlauch gesammelt ...
Manchmal reicht es auch aus, wenn die Zuleitung des Turbos defekt ist.
Auch oft vorgekommen sind kleine Haarrisse gerade bei Phase 1 im Lader, welches zu einem unruhigen Warmlauf und Leistungsverlust führt.
Wie mein Vorredner schon sagt - Bauchgefühl ist entscheidend!

ja so weit so gut, ich habe mir die autos noch nicht angesehen. irgend wie steht ihr alle auf den turbo der soll zwar nur 1600 € kosten vieleicht kann man ihn noch um 100-200 € drücken aber auf dem foto sieht man den schaden nicht richtig, auf jeden fall is die stoßstange im arsch und die motorhaube schließt nicht mehr.
ausstattung so weit ich weiß :
abs, bordcomputer, dachträger, hängerkupplung, teil leder, klima, schiebedach, tempomat, automatik das sind glaub ich die besten sachen.

wie ist das mit phase 1 + 2 usw. von wann bis wann ist denn phase 1 + 2.

der 2,0l hat fast die selbe ausstatung nur ohne hängerkupplung und als schalter und soll 2600 € kosten.

aber wie ist das nun noch mal mit mängeln ???? rost irgendwo außer an der hinterachse, radlager, auspuffanlage irgendwas !?

Phase 1 ging bis 03/2000, danach kam Phase 2. Zu erkennen deutlich an den Schaltern für die elektrischen Fensterheber in der Fahrertür (statt vorher in der Mittelkonsole bei der Handbremse), die weißen Rückleuchten statt graue Streifen, den Klarglasscheinwerfern vorn und den langen Seitenbegrenzungsleuchten sowie der Klimabedieneinheit oben mit mindestens 5 Schaltern statt der 3 Einzelnen.

Tendenziell kann ich Dir aus eigener Erfahrung Phase 2 empfehlen, fahre diese selber.

Hallo !

Ich kann dir nur sagen:
Meiner stand erst vor kurzem auf der Bühne und die Aussage des Meisters:

"Hmm, selten ein 13 jahre altes Auto ohne jeglichen Rost auf dieser Bühne gehabt !
Auch am Fahrwerk kein einziges Teil zu bemängeln !"

Selbst der Auspuff zeigt nur ganz leichte Ansätze von Rost. (mittleres Rohr) Ist noch der Originale !!
Motor und Turbo schnurren auch wie ein Kätzchen.

Also, daß hier immer wieder die PH1 gegenüber den PH2 heruntergemacht werden
kann ich überhaupt nicht nachvollziehen !
Auch finde ich persönlich das Interrieur optisch ansprechender beim PH1 !
Sieht nicht so Billig-Plastik aus wie beim PH2 ! Aber das ist natürlich reine (meine) Geschmacksache !

Daß natürlich der Lack in 13 Jahren "Kampfeinsatz" etwas gelitten hat ist auch klar. (Steinschläge)

Schau dir den 2.0T an und überlegs dir !

LG Kurt

Zitat:

Original geschrieben von 480ercom


Aber bedenke bitte, dass gerade der 2.0 T anfällig ist. Wobei es noch schlimmer ist mit der 200 PS Maschine.

Gerade der 2.0T soll wenig anfällig sein. Die 200PS T4 sind oft mal runtergeritten im Alter, gerade von jungen Leuten 😉 Anfällig soll dagegen der 1,8l GDI Motor sein (Ausnahmen bestätigen die Regel!).

Deine Antwort
Ähnliche Themen