V40 - Einsteigermodell?

Volvo S40 1 (V)

Hallo!

Ich war zunächst auf der Suche nach einem S70, allerdings ist der Markt dafür etwas mau und die Auswahl so gering, dass ich mich immer mehr mit dem v40 anfreunde.

Bei autoscout etc gibt es diverse angebote für 5000 euro

Volvo V40 1.8 Comfort 1. Hand Scheckheft

€ 4.999,-

Kilometerstand: 96.466 km
Erstzulassung: 09/1998
Kraftstoff: Benzin
Leistung: 85 kW / 116 PS

ausstattung hat alles, was ich brauche oder auch nicht 🙂

Ich habe natürlich schon ein wenig hier gelesen und grübel nun, ob ich eine größere motorisierung nehmen sollte.
Problem: mein Budget ist auf 5500 euro begrenzt...

Ich brauche das Auto, um täglich zur Arbeit zu kommen, das sind so 30 km hin. also rund 60 km am tag.
Ich bin kein unbedingt schneller autofahrer, aber auf freier strecke "ohne großen gefahren" fahr ich natürlich auch gern mal über dem limit.

Meine Fragen:
Sind die PS ausreichend um einigermaßen flott von A nach B zu kommen?
kann man Angebote für ca. 5000 euro durchaus ernstnehmen und sich das auto mal anschauen/probefahren oder sollte man es gleich sein lassen (pfusch etc?)?
Ist ein V40 überhaupt also einstieg in die volvo-klasse geeignet oder hat dieser zu viele macken/fehler???

vielleicht antwortet mir ja jemand dazu 🙂

vielen dank

Kristian

12 Antworten

Ich hatte mal den S40 mit dem 1.8er Motor. Ich war sehr zufrieden damit. Ein Sportler ist es nicht, aber er ist auch nicht untermotorisiert.

Zu den Macken kann ich nichts sagen, meiner hatte nie welche...

moin
also ich hab nen v40 Baujahr 97 mit 85 kw und kann mich nicht beschweren.
Ist auf jeden fall nicht übermotorisiert und könnte wohl auch mehr haben, aber man kann schon recht zügig fahren. Und auf der Autobahn kommt man auch auf 200 (das höchste was ich geschafft hab waren 220 km/h).
Und auch so ist der v40 ein schönes Auto.
Ist mein erstes Auto und ich bin zu frieden.
Hab den jetzt 2 1/2 Jahre in denen ich 50.000 km gefahren bin (insgesamt 135.00 runter) und war noch nicht oft in der Werkstatt. Außer das was nach der Zeit mal gewechselt werden muss ist nur mal der Simmerring kaputt gewesen (so 250 € ,bei volvo 600 € oder so) und der Blinkerhebel (unter 50€). Aber sonst war bisher nichts.

Also ich würde mir das Auto mal ansehen, klingt so ganz gut.
Und der Preis geht auch. Meiner hat vor 2 1/2 Jahren 5500 € gekostet und hatte 84.000 runter.

also dann viel glück bei der suche

Für viele ist der V40 kein "richtiger" Volvo, da er eben auf einem Mitsubishi (Carisma) basiert.
Qualitativ waren die ersten Baujahre (eigentlich bis einschliesslich 1999) manchmal (wobei es wie immer Ausnahmen gibt) nicht wirklich Autos (Achsschenkel vorne, Zylinderkopfprobleme bei den Dieseln, Bremsenverschleiß Hinterachse...), die dem Volvo - Standart genügten.
Für seinen Hersteller NEDCAR in Holland war der S / V40 eben damals das erste große Gemainschaftsprojekt und man hat zu Beginn der Produktion ordentlich Lehrgeld gezahlt.
Was die Qualität angeht, solltest Du also im direkten Vergleich mit einem V70 vielleicht etwas Gnade walten lassen (wobei auch dessen erste Modelljahre angeblich manchmal mit Vorsicht zu geniessen sind.)
Ein V40 diesen Alters ist aber sicher nicht schlechter als diverse andere Autos dieser Zeit, bei einem 1998er Baujahr sollten die gröbsten Macken auch schon behoben sein.
Am Nimbus der Unzerstörbarkeit den Volvo früher einmal innehatte hat er aber kräftig gerüttelt.
Nicht falsch verstehen: Ich hatte selbst über einige Jahre einen 1999er V40 und war rückblickend im Großen und Ganzen relativ zufrieden.
Das Feeling einer "Burg", den früher andere Volvos ausstrahlten (ich denke da mit Wehmut an meinen alten 740) solltest Du aber nicht unbedingt erwarten.

P.S.: Nimm zumindest keinen 1,8i mit dem Mitsubishi GDi Motor. Von denen hört man am wenigsten Gutes. Mit einem gut gewarteten 1,8, 2,0 oder gar 2,0T aus vielleicht sogar erster Hand sollte sich das Risiko eigentlich in gewissen Grenzen halten lassen.

also, aufgrund der schon erwähnten probleme würde ich dir empfehlen ein phase 2 zu kaufen (also ab 2000)!!! und einer mit volvo motor =)

Ähnliche Themen

vielen dank für die zahlreichen tipps.

Dann werde ich mich wohl nach einem phase 2 Volvo umschauen.

Erkenne ich denn "fremdmotoren" an dem "i" hinter dem 1,8? also 1,8i = fremdmotor?

viele grüße

Hi,

das i steht bei dem Motor für Direkteinspritzung, ist ja ein GDI Motor von Mitsubishi.

Der beste Kompromiss beim Motor ist der 2.0T, er verbraucht nicht mehr als der 1.8 bei normaler Fahrweise, hat aber auch genug Kraft, wenn man sie braucht (dann aber auch guter Schlucker ;-) )

Gruß

2,0T? Das wären dann 160 PS? dann ist der doch zugleich auch in der Steuer und Versicherung teurer, oder?

Bis wieviel Kilometer runter sollte man sich denn umgucken? sind 150 000 km noch ok?

grüße

Vllt gut für dich als Anhalt, was ich für meinen gebrauchten Phase I bezahlt habe:

Auto: Volvo V40 2.0 140PS schwarz-metallic
BJ: 12/97 (98er Modell)
Ausstattung: Vollleder, Sitzheizung, auto. Klima, 4x el. Fenster, Tempomat, el. beh. Spiegel, Zentralverriegelung Funk, ABS, 15"-Standard-Alus, Winterreifen auf Stahlfelge, D2-Kat, TüV/AU neu

120 000 gelaufen, optisch im Gesamteindruck ok, aber doch einige Lackkratzer, die Frau, die ihn vor mir gefahren ist, war wohl oft einkaufen :-/

Gezahlt habe ich: 4100 €

Was ich noch gemacht habe:
Loch im Leder beseitigen lassen: 80 €
neue Zündkerzen: 30 €
Klimaanlage komplett machen lassen und Buchsen des Schaltgestänges wechseln lassen 120€
Kratzerpolitur + Lackstift ~ 15 €

insgesamt also: ~250 €

Habe also insgesamt rund 4400 Euro für das Auto bezahlt und halte das für nicht zu viel.
Gravierende Macken konnte ich bis jetzt keine feststellen, und für deine Zwecke sollte der V40 gut geeignet sein! Ich finde schon, dass man mit dem Auto komfortabel von A nach B kommt!

Ich hoffe dir hilft das ein bisschen bei deiner Entscheidungsfindung. Du musst dich halt darauf einstellen, dass zu dem Kaufpreis noch ein wenig dazukommt, um kleinere Macken zu beheben.

Mit freundlichem Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von King_carlston


2,0T? Das wären dann 160 PS? dann ist der doch zugleich auch in der Steuer und Versicherung teurer, oder?

Bis wieviel Kilometer runter sollte man sich denn umgucken? sind 150 000 km noch ok?

grüße

die Steuer ist halt 10% höher, wegen 2l gegenüber 1,8l. Die Versicherung ist für den Volvo sehr günstig. Gegenüber meinen alten Renault Laguna Diesel zahle ich fast nur die Hälfte. Schau doch mal bei den Online-Rechnern vorbei. Zwischen dem 2.0 und 2.0t war so gut wie kein Unterschied.

Gruß

Hi,

Ich war im Besitz eines V40 1,8L 122 PS ganze 6 Jahre lang, bis er von einem Gabelstapler ermordet wurde.
Die ganzen Jahre ausser 1 mal der LMM gewechselt war nichts rein gar nichts an dem wagen.
Das Fahrzeug war nie in Inspektion noch sonst was. Die Laufleistung war 250 000 km und der Motor lief immer noch bestens. Es wurden weder die Zündkerzen noch Ölfilter gewechselt nicht mal die Kupplung, obwohl ich sehr oft das Fahrzeug mit Hänger betrieben habe.
Ich kam gut von A nach B und Rennen wollte ich eh keine bestreiten wobei man sagen muss er leif so an die 200 Kmh.

Herz was willst du mehr ?? Ich kann ihn nur empfehlen.

Gruss

Frg43

Jetzt stolzer Besitzer eines S60 D5

Frage: wie ist es mit AUTOMATIK-Getriebe??? gibts da Probleme???

2,0L, BJ 1996, 80tkm...

Danke&Gruß

moin, also ein freund von mir hat nen 98er V40, mein bruder einen von 2000 (aber noch phase1), der unterschied zwischen den beiden ist schon deutlich (vorallem beim abrollgeräusch). ich würd also empfehlen einen möglichst jungen zu nehmen!
allerdings: der V40 ist kein spritsparwunder und bei dem was du täglich fährst wird sich das deutlich bemerkbar machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen