V40 ABS Probleme
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und natürlich nicht ohne Grund... :-)
Ich fahre seit einem Jahr einen 98er V40 1,8, DK-Reimport. Ein Top Auto bis neulich.
Ich hatte auch das Problem, daß mein Cockpit mich rot angrinste mit ABS und dem netten Ausrufezeichen. Ich habe dann bei 4 verschiedenen Werkstätten die gleiche Fehlermeldung auslesen lassen: Pumpenrelais defekt. Bei Volvo erklärte man mir, das sitze im ABS Gerät mit drin, also habe ich mir einen kompletten neuen auch gar nicht mal so günstigen ABS Block zugelegt. (Das schwarze und auch das silberne Teil) und in einer freien Werkstatt einbauen lassen. allerdings besteht der Fehler immer noch und man sagte mir, daß es dann wohl an der Verkabelung oder Steuergerät oder ähnlichem lege. Allerdings kann ich jetzt nicht noch mehr Kosten produzieren und immer noch nicht wissen, was nun eigentlich wirklich ist.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte? Das ABS ist tatsächlich ausgeschaltet, das merkt man ja beim Bremsen.
Vielen Dank für eure Hilfe!
saddlebroncer
Beste Antwort im Thema
Hatte auch den Fehler mit dem ABS, hab ein halbes Jahr benötigt um ihn zu beheben. Heute habe ich es aber endlich geschafft nach vielen anläufen. Und das beste......ich hab es für euch alle dokumentiert mit schönen Bildchen von meiner Raparatur.
Anleitung:Kühlerschrauben oben lösen und dann den Kühler aus der Arretierung unten aushängen. Dann kommt ihr erst an den Kabelbaum heran. Die Schellenclips vom Kabelbaum mit einem Schraubendreher herausklicken. Kabelbaum öffnen. Und den Rest seht ihr auf den Bildern.....Ach Nochwas, der Freundliche verlangt für die Reparatur 350 €. Davon könnt ihr dann schon eine kleine Party machen ))
Ähnliche Themen
12 Antworten
Habe ein ähnliches Problem. Schau mal dazu den Beitrag an.
Ich habe den Kabelbaum unter dem Kühler kontrolliert und nichts gefunden. Was auf Sicht halt so geht. Will jetzt mit einem Elektroniker den Kabelbaum durchmessen. Werde dann wieder bescheid geben. Volvo hat laut "Vadis" ein Messgerät welches sie auf den ABS-Stecker des Steuergerätes aufstecken und die Leitungen durchchecken können. Falls ich mit meinem Bekannten nicht weiter komme werde ich beim Freundlichen das auch durchchecken lassen.
Dank an alle "Antworter" LPGler
Ich habe bis dato nichts daran gemacht, nur diese nervigen roten Lichter aus dem Armaturenbrett geschraubt. Nächste Woche gehts zum Tüv. Ich bin gespannt, ob ein nicht funktionierendes ABS ein Problem darstellt. Dann wirds teuer.
Zumal ich jetzt noch nen neuen Anlasse brauche (kommt Montag rein) und auch bei mir das Problem mit der Wegfahrsperre seit 3 Monaten auftritt. Habe hier schonmal vorgelesen und werde dann wohl noch diesen Ring tauschen lassen.
Allerdings nicht beim freundlichen, denn der wollte mir gleich das ganze Getriebe mit überholen...
Update folgt.
Hey..
ich hatte meinen 98er V40 auch mit leuchtender ABS-Lampe gekauft. Nach langer Fehlersuche und kurz vor dem Tausch des Steuerteils, habe ich die Werkstatt gewechselt. Der Meister in der neuen Werkstatt hat mir auf Nachfrage dann aus dem Stand heraus den Fehler genannt und er sollte Recht behalten. Er meinte am Kabelbaum seien damals qualitativ schlechte Schellen verwendet worden. Keimt eine weg, kann sie die Kabel "anstecken" - Schlußendlich hatte ich deswegen auf einem Kabel auf einer Länge von 3 cm Grünspan sitzen. Kabel getauscht, Schelle erneuert und ABS fumtioniert wieder einwandfrei - er wußte auch gleich an welcher Schelle er schauen musste, so dass es eine Sache von Minuten war. Näher umschreiben kann ichs auch nicht - arbeite aus dem Gedächtnis;-) Jedenfalls ein typischer V40 Fehler..Ciao Andreas
Hatte auch den Fehler mit dem ABS, hab ein halbes Jahr benötigt um ihn zu beheben. Heute habe ich es aber endlich geschafft nach vielen anläufen. Und das beste......ich hab es für euch alle dokumentiert mit schönen Bildchen von meiner Raparatur.
Anleitung:Kühlerschrauben oben lösen und dann den Kühler aus der Arretierung unten aushängen. Dann kommt ihr erst an den Kabelbaum heran. Die Schellenclips vom Kabelbaum mit einem Schraubendreher herausklicken. Kabelbaum öffnen. Und den Rest seht ihr auf den Bildern.....Ach Nochwas, der Freundliche verlangt für die Reparatur 350 €. Davon könnt ihr dann schon eine kleine Party machen ))
Nun hat's mich auch erwischt...
Ich hole diesen Thread aus der Versenkung, da bei mir exakt der gleiche Schaden aufgetreten ist.
Das Zuleitungskabel zum ABS-Block war an mehreren Stellen (auf etwa 150cm Länge verteilt) aufgequollen, daher musste ich den kompletten Kabelbaum bis zur Batterie ausbauen => Reparaturaufwand: 1,5m Kabel (4qmm, flexibel), Lötzinn/Schrumpfschlauch und 6h Arbeit (!).
Frohe Weihnachten und guten Rutsch,
Ralf
das ist wohl ein Geburtsfehler beim V40 ..... ich mach mich heute auch ans Werk .... Laut einiger Mechaniker in verschiedenen Werkstätten , hat noch keiner einen def. ABS Steuerblock gesehen, dafür aber sehr oft dieses zerfressene Stromkabel ...
Werd ihm heute mal an die Eingeweide gehen ..
Fotos folgen..
Ich muss den Beitrag Mal entstauben. Habe bei meinen 98er t4, das Problem mit dem Abs und nicht funktionierender Geschwindigkeitsanzeige.
Habe von unten schon nach dem Kabel geguckt aber bisher nichts auffälliges gesehen. Habe den Widerstand zwischen der 50a Sicherung und den Stecker vom abs gemessen und der geht gegen 0. Wenn das Kabel vergammelt sein sollte müsste doch eigentlich ein Widerstand vorhanden sein oder eine Unterbrechung in der Leitung.
Es wäre auch schön zu wissen auf welchem Pin welche Spannung sein muss am Stecker vom abs.
Ist ein fehlercode des ABS-Systems abgelegt und hast du das Steuergerät schon mal ausglesen.
Welches Baujahr halt dein Wagen und welche Revision hat dein Steuergerät, ABS 5.0 oder 5.3.
Er ist BJ 98 (steht aber auch oben) Abs konnte keine Verbindung aufgebaut werden (probiert mit Hella/Gutmann, Würth online world und Delphi) welches Abs es ist weiß ich leider nicht.
Hi,
Ich hatte vor ein paar Jahren auch dieses Problem mit dem ABS. Es gehen 2 rote Kabel zum ABS Block. Prüfe ob auf beiden Strom ankommt . Bei mir war eins unterhalb vom Kühler vergammelt .
Der Boschdienst wollte den ganzen ABS Block erneuern für gut 1200 Eus.
Ich hab 1m Kabel für 1 Euro gebraucht.
Viel Erfolg
Es liegen an beiden 12v an.
Dann kannst Du die Stromversorgung schon mal ausschließen.