V220 S500 L 4MATIC, Airmatic-Federbeine, "im Austausch" nur 1 Seite?
Hallo, guten Tag Leute.
Wie ich schon im anderen Beitrag schrieb steht nun der Austausch Federbeine vorne an.
Mein 🙂 meinte das beide Airmatik Beinchen noch gäbe.
1 Federbein um die 1.500,- EUR und das andere bei ca. 1.300,- EUR, welches nur "im Austausch" zu haben wäre.
WDB 220 1841A 352295
31.03.2003
710 und 581
:-)
Meine Frage hier nun.
Ist es wirklich so das nur das eine Federbein "im Austausch" gibt und das andere nicht?
oder
BEIDE Federbeine ohne Austausch, also 2x 1.500,-
oder
BEIDE Federbeine im Austausch, also 2x 1.300,-
Meine SD liegt leider in meiner Zweitwohnung :-(
Für Infos besten Dank.
20 Antworten
Hallo zusammen,
ich bin wirklich erstaunt, dass einige von euch noch funktionierende Stoßdämpfer nach 240.000 km oder sogar 310.000 km haben. Ich meine das vor allem aus hydraulischer Sicht… Ich persönlich habe nie mehr als 200.000 km geschafft, ohne dass ich jede Bodenunebenheit stark gespürt habe.
Ist bei euch wirklich noch alles in Ordnung? Sind eure Autos noch genauso komfortabel wie am Anfang?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
... stimmt.
Nur weil die Airmatic keine Luft verliert heist es nicht das die "Stoßdämpfer" noch in Ordnung sind.
Muss aber jeder selber wissen.
:-)
Ja nach der Laufleistung müssen die Dämpfer natürlich nicht mehr neu sein. Meine sind aber jedenfalls dicht, also die Stossdämpfer, es kommt kein Öl raus. Trotzdem habe ich, eben wegend er Laufleistung, schon zwei neue für vorne von Miessler gekauft. Nur der Einbau lässt noch auf sich warten.
Zitat:
@Loulou12400 schrieb am 23. April 2025 um 22:45:57 Uhr:
Hallo zusammen,
ich bin wirklich erstaunt, dass einige von euch noch funktionierende Stoßdämpfer nach 240.000 km oder sogar 310.000 km haben. Ich meine das vor allem aus hydraulischer Sicht… Ich persönlich habe nie mehr als 200.000 km geschafft, ohne dass ich jede Bodenunebenheit stark gespürt habe.
Ist bei euch wirklich noch alles in Ordnung? Sind eure Autos noch genauso komfortabel wie am Anfang?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten.
Viele Grüße
Ich kann mit Hilfe der Dämpfereinstellung immer noch deutlich zwischen komfortabelst, mittelhart und bretthart einstellen. Der Luftfederungskomfort ist m. M. nach unverändert gut, aber vielleicht gewöhnt man sich etwas möglichen Federungsverlust?
Ähnliche Themen
Die Einstellungen sind hydraulisch, der Luftfederung ist das wurscht. An der ist imho auch kein Verschleiß, endweder dicht oder nicht.
Zitat:
@W220_Templer schrieb am 22. April 2025 um 00:56:30 Uhr:
... ach ja, sehe ich gerade.V220 !!! wie die V222 zustande kamen keine Ahnung.
Ich habe die Überschrift angepasst.
Zum Thema Verschleiß/nachlassende Dämpfungsfunktion hatte ich schon vor längerer Zeit einen FAQ-Beitrag erstellt: Klick hier, dauert etwas
Angeblich sollen die Airmatic-Federbeine für den W220 4MATIC (vorn anders als beim Hecktriebler) von Bilstein bald nachproduziert werden.
Sobald die lieferbar sind, lege ich mir beide hin (links und rechts verschieden), entweder direkt über Bilstein, oder eine andere Quelle.
An meinem V220 wurde (mal wieder rechts vorn, wie auch schon 2011 bei meinem W220) im Januar 2025 das Federbein undicht.
Wegen des Lieferengpasses, aber auch, weil ich nicht einsehe, direkt bei MB die inzwischen extrem überhöhten Preise für die Federbeine zu bezahlen, hatte ich eine andere, vor allem für mich wichtige schnelle Lösung gefunden:
Im Gegensatz zum Hecktriebler benötigt man beim 4MATIC keinerlei Spezialwerkzeug, um die vorderen Federbeine zu wechseln, Videos von Arnott und Bilstein gibt es bei Youtube auch.
Man braucht keine Bühne, Wagenheber reicht.
Ich habe dann vorn rechts bei meinem W220 das Federbein ausgebaut. Das hatte ich ja 2011 bei MB wechseln lassen, ist also noch etwas neuer.
Das habe ich in den V220 eingebaut, das undichte Federbein dann in den W220. Somit bleibt der W220 weiter fahrfähig, der Druckverlust hält sich noch in Grenzen.
Am V220 vorn links ist die Staubmanschette schon zerfetzt, das wird also wahrscheinlich auch nicht mehr ewig halten.
Sobald ich da eine Undichtigkeit bemerke, will ich die dann hoffentlich schon bereitliegenden beiden neuen Federbeine beim V220 einbauen, der W220 bekommt dann "sein" rechtes Federbein vorn zurück.
lg Rüdiger 🙂