V/S 60 Polestar
Auf der schwedischen Volvo-Website gibt es konkrete Infos zum neuen V/S 60 Polestar:
3,0 l R6 mit 350 PS und 500 Nm; 0-100 km/h in 4,9 (S60) bzw. 5,0 (V60) Sekunden.
Bin gespannt, ob dieses Modell auch nach Deutschland kommt...
Beste Antwort im Thema
So, dann wollen wir mal.....
Das Ding ist der Hammer, absolut genial Sound und jederzeit sehr souverän motorisiert, selbst wenn man jetzt noch unter 4000 U/min. bleiben muss.
Aber mal schön alles der Reihe nach:
Fahrwerk:
Straff aber mit absolut ausreichendem Alltagskomfort, Abrollgeräusche sind da, aber nicht wirklich störend.
Die Lenkung habe ich jetzt mal auf Hart gestellt, braucht dann schon ordentlich Kraft, aber mir passt das so. Ansonsten lässt er sich locker und zügig, sehr rund um die Kurven zirkeln. Das Untersteuern und eine gewisse Trägheit des normalen V60 (mit dem grossen fetten T6) ist völlig verschwunden.
Motor:
Hängt ausgesprochen gut am Gas und lässt sich selbst bei geringen Drehzahlen sehr zügig beschleunigen. Leistung fehlt hier definitiv nicht und Drehmoment schon gar nicht. Der Klang verändert sich je nach Modus des Getriebes und Betätigung des Gaspedals von sanft trommelnd, bis schreiend und trompetend. In S ist es entlang einer Wand oder in einer Garage/Tunnel sehr laut und "dreckig".... schon fast peinlich.
Der Verbrauch zeigt bis jetzt knapp 11 Liter/100km, aber nach den paar gefahrenen km ist das noch nicht sehr verbindlich.
Getriebe:
Das war beim V40 auch schon gut, ist hier aber nochmals in einer ganz anderen Liga. In D rollt das Auto sehr sanft an, schaltet immer sauber und weich und ziemlich früh in den nächst höheren Gang. Auch in D kann mit den Schaltwippen eingegriffen werden, die Automatik wechselt dann in S (Klang) und lässt so auch sehr schaltfaules und niedertouriges Gleiten zu.
In S ist das Drehzahlniveau deutlich höher und entsprechend agiler hängt der Motor am Gas. zurückschalten mit den Schaltwippen erfolgt mit Zwischengas und alle diese Befehle werden wirklich schnell ausgeführt, wie auch das Schalten in D. Einen Vergleich mit anderen Getrieben muss diese Version der Geartronic nicht scheuen.
Die Übersetzung ist relativ lange, bei etwa 2100 U/min. ist unser CH Autobahnlimit erreicht, mit knapp über 50 km/h lässt sich aber schon der 5. einlegen, bei etwa 65 km/h der 6. Gang.
Optik:
In Silber wirkt das Auto recht zurückhaltend, bis auf die Flaps an der Front und die sehr grossen Räder, die wirklich die Radkästen satt ausfüllen.
Innenraum:
Es gibt kein Homelink und keinen Taschenhalter im Kofferraum. Warum dieser fehlt, will der Verkäufer abklären, er gehört zum Versatility Pack, welches ansonsten vorhanden ist. Die Sitze sind sehr bequem und geben einen ausgezeichneten Seitenhalt, insbesondere auch, weil das Polstermaterial sehr rutschfest ist. Die Mittelkonsole in Carbon fast sich sehr edel an.
Infotainment:
Hier ist mit dem Sensus Connect ein ziemlich grosser Schritt zum ersten Sensus getan worden. alles lässt sich ziemlich intuitiv bedienen, die Sprachbedienung ist sehr umfangreich und selbst ab USB gibt jetzt die Auswahl nach Interpreten ect. wie früher nur beim iPod/iPhone und das ganze mit Covers.
Der Klang des Harman Kardon Premium Sound überzeugt mich noch nicht ganz, aber da muss ich erst einmal in Ruhe alle Einstellungen ausprobieren.
Assistenzsysteme:
Funktionieren wie gewohnt, perfekt. Spurhaltung hier wieder mit Warnton anstelle von Lenkeingriff und Vibration beim V40. Das Licht, mit der Maskierungsfunktion und Abbiegelicht ist hervorragend, auch die Einstellung ab Werk in ordentlicher Höhe.
Übergabe:
Zum Auto gab es einen edlen Primitivo, eine Polestar Teamcap, ein Polestar T-Shirt und passende Schlüsselanhänger.
Ach so, ein Bild hier, der Rest findet sich im Profil 😁
1233 Antworten
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 8. Oktober 2014 um 19:38:20 Uhr:
Genau, die Tiefgarage wird aber einiges schlucken. Das Auto steht natürlich nicht im Freien ;-)
Da hallt es so schön, S oder M schon fast unverschämt 🙂
Ein Kollege meinte nur, da hört man gleich, das etwas mit Leistung kommt. In D bleibt er leise und langstreckentauglich.
Habe heute beim zweiten Tanken, den Luftdruck kontrolliert und 2.9 rundum festgestellt. Das wäre für max. Beladung und über 160 km/h, war aber akzeptabel beim Abrollkomfort, jetzt mit 2.6 schon fast unheimlich, wie gut die 20", respektive die Öhlins die Unebenheiten meistern.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 8. Oktober 2014 um 16:34:39 Uhr:
Danke.Heute wurde der weisse Polestar eines anderen Kunden geliefert bei meiner Garage. Dieser hatte den Taschenhalter im Kofferraum drin. Kaltstart klingt echt brutal böse! Bin aber froh, nicht weiss sondern schwarz genommen zu haben.
Das Interieur gefiel mir überraschend gut! Besser als ich gedacht hätte von der Haptik und der Verarbeitung.
Gruss
Die Scheden sind lernfähig 🙂
In Sachen Verarbeitung muss sich Volvo nicht verstecken, gerade die neusten Produkte der üblichen Verdächtigen haben diesbezüglich eher nachgelassen.
Habe heute auf abgesperrten Gelände den Allrad (bergauf um eine Kurve) und die Louchcontrol ausprobiert....
- ESC OFF und S/M = alle 4 Räder drehen auf dem rutschigen Untergrund haltlos durch, es geht langsam vorwärts und braucht seitlich einiges an Platz, aus der Kurve sofort quer
- ESC OFF und D = noch immer wenig Grip, aber nicht mehr ganz quer
- ESC ON und S = deutlich mehr Grip und weniger quer
- ESC On und D = die Elektronik versucht alles um best möglichen Grip der SuperSport auf dem rutschigen Untergrund
- Lounchcontrol ist simpel einfach und geht ohne Probleme mehrfach hintereinander, der Ansatz aus dem Stand beim Lösen der Bremse ist enorm
Kannst du den Untergrund beschreiben? War es nass, oder mit Laub und feucht?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 11. Oktober 2014 um 19:58:32 Uhr:
Kannst du den Untergrund beschreiben? War es nass, oder mit Laub und feucht?
Spezial Anstrich nass, Hafung ähnlich festgefahrenem Schnee, Steigung 9%
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 13. Oktober 2014 um 10:10:30 Uhr:
Die 9 Tage Express, war das inkl. Wochenendtage oder ohne?
Kalender, echte 9 Tage. 13.09.14. 06:18 in Torslanda Göteborg erfasst und am 22.09.14 hier angekommen.
Die letzten Tage sind die schlimmsten. Auf dem Datensheet habe ich zwei unterschiedliche Liefertermine.
Voraussichtlicher unbestätigter Liefertermin: 23.10.14
Aktuell geplantes Lieferdatum: 30.10.14
Keine Ahnung mit welchem Termin ich eher rechnen kann. Sollte er eirklich am 2. Oktober auf die Reise gegangen sein, wie MyVolvo suggeriert, dann müsste der ja schon auf das frühere Datum eintreffen. Ich persönlich denke, dass er irgendwann zwisvhen diesen beiden Daten eintreffen wird...
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:30:25 Uhr:
Die letzten Tage sind die schlimmsten. Auf dem Datensheet habe ich zwei unterschiedliche Liefertermine.Voraussichtlicher unbestätigter Liefertermin: 23.10.14
Aktuell geplantes Lieferdatum: 30.10.14Keine Ahnung mit welchem Termin ich eher rechnen kann. Sollte er eirklich am 2. Oktober auf die Reise gegangen sein, wie MyVolvo suggeriert, dann müsste der ja schon auf das frühere Datum eintreffen. Ich persönlich denke, dass er irgendwann zwisvhen diesen beiden Daten eintreffen wird...
Hör jetzt auf mit dem Hin- und hergehoppel. Machst mich schon ganz nervös.
Mein neuer soll auch in der Zeit eintrudeln. 😛
Zitat:
@Bitmac schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:39:13 Uhr:
Hör jetzt auf mit dem Hin- und hergehoppel. Machst mich schon ganz nervös.Zitat:
@Patrice_F schrieb am 13. Oktober 2014 um 22:30:25 Uhr:
Die letzten Tage sind die schlimmsten. Auf dem Datensheet habe ich zwei unterschiedliche Liefertermine.Voraussichtlicher unbestätigter Liefertermin: 23.10.14
Aktuell geplantes Lieferdatum: 30.10.14Keine Ahnung mit welchem Termin ich eher rechnen kann. Sollte er eirklich am 2. Oktober auf die Reise gegangen sein, wie MyVolvo suggeriert, dann müsste der ja schon auf das frühere Datum eintreffen. Ich persönlich denke, dass er irgendwann zwisvhen diesen beiden Daten eintreffen wird...
Mein neuer soll auch in der Zeit eintrudeln. 😛
;-P
Lieferdatum hat sich auf den 3.11.14 verschoben - krieg dir Krise...
Tom, hast du die Winterfelgen schon drauf? Pics?
Stand der Dinge? Kannst du mir mit einem kleinen Resumé die nun wiederum längere Wartezeit verkürzen?
Danke und Gruss
Noch Sommerräder drauf, die Felgen sind seit letzte Woche da, aber die Pneus noch nicht. Diese sollten aber bis Mitte Woche eintreffen, dann wird sich die Garage für einen Termin melden.
Fazit ist noch immer sehr positiv, der Verbrauch sinkt, nachdem ich mich an den Polestar gewöhnt habe und ihn entsprechend rollen lasse.
Deiner wird schon kommen, aber das Warten ist kein Vergnügen.
Zitat:
@Patrice_F schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:03:38 Uhr:
Lieferdatum hat sich auf den 3.11.14 verschoben - krieg dir Krise...
Meiner sollte bis dann auch da sein. Mal schaun.
Den Käfig hab ich am WE schon mal sauber gemacht. 🙂
Zitat:
@Bitmac schrieb am 27. Oktober 2014 um 23:09:17 Uhr:
Meiner sollte bis dann auch da sein. Mal schaun.Zitat:
@Patrice_F schrieb am 27. Oktober 2014 um 14:03:38 Uhr:
Lieferdatum hat sich auf den 3.11.14 verschoben - krieg dir Krise...Den Käfig hab ich am WE schon mal sauber gemacht. 🙂
Elche fühlen sich aber wohler in Ställen als in Käfighaltung.
Gruss Skunky77