Utopische Preisvorstellungen...???
Hi Jungs,
wollte mal eure Meinungen zu den beiden folgenden Kadetts hören.
Der erste ist ein 8V, der zweite ein 16V:
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://mobile.de/.../da.pl?...
Findet ihr die Preise gerechtfertigt?
Strenggenommen sind beide Autos noch nicht einmal mehr im Originalzustand...
BG
CS
45 Antworten
hab ich
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0009.JPG
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0010_000.JPG
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0011_000.JPG
Zitat:
Original geschrieben von Choose Sagaris
Klar,
so nen 16V als Champ ist schon etwas Feines, würde mich auch reizen, am liebsten als 5-Türer, dann hat man ein wirklich seltenes Auto.
Allerdings gibts immer wieder jene 2 Seiten der Medaille: woher weiss man z.B. bei dem silbernen 16V @ Mobile, dass es ein "echter" Champ ist. Ich meine, theoretisch könnte ich für ein paar 100 Euro ;-) aus meinem normalen 16V auch einen Champ machen:
- Leder inklusive Türpappen @ Ebay schiessen,
- Champion-Felgen für knapp 200 Euro @ Opel-Classic-Parts und
- die Zierstreifen beim FOH bestellen...BG
CS
Das war die Theorie ... 🙂
Echte Freaks schauen dann auf das Typenschild und das Produktionsdaten-Schild.
Und dann ist ein solcher Fake schnell entlarvt.
Wenn auf dem Typenschild, das ja ein Dokument (!) ist, neben der Farbnummer nicht 636 oder 651 oder 656 (Codes für Recaro/Leder-Ausstattungen) steht, ist der Schwindel offensichtlich.
Auf dem Produkrionsdaten-Schild sollten dann auch W6R / W3W zu finden sein, das ist aber abhängig von Montagewerk und Modelljahr.
Zitat:
Original geschrieben von superboy29
kein champ. kein plan was da serie war und was extra. is ein 5 türer und hat jeden scheiss drin. vieleicht waren die alus damals sau teuer??? fand ich auch sehr teuer, aber den hatte vor mir ein alter mann dem der preis scheiss egal war, hauptsache ein schnelles auto. der hatte gleich schrick nocken einbauen lassen, die drehzahlgrenze auf 7200 gesetzt, eine ansaugbrücke aus england von cosworth überarbeiten lassen und den motor feintunen lassen. war irgendeiner vom ams in württemberg und hat echt mit viel ahnung an dem ding schrauben lassen. und das beste man sieht nichts von alledem aber das ding geht wie die hölle.
Cosworth ?????
Das ist seit ewigen Zeiten ein reiner Ford-Tuner !
Sollte mich mittelschwer wundern.
Coscast hat u. A. Zylinderköpfe für den XE gefertigt, ist also ein Hersteller, der Opel/Vauxhall näher steht.
Oder würdest Du einen BMW bei AMG oder Brabus bearbeiten lassen oder einen Benz bei Hartge ? Wohl eher unwahrscheinlich ...
coscast ist ein druckgusverfahren werches von cosworth entwickelt wurde und keine firma. cosworth ist kein fordtuner sondern gehörte alle paar jahre jemand anderem jetzt z.b. audi. desweiteren macht cosworth jede menge motorenbau im auftrag von diversen firmen.
@ superboy
Hi,
coole Pics.
Hast du den Wagen SO gekauft?
Du sagtest etwas, von dezenter Optik ;-) ...
aber bei deinem 16V wurde ja schon einiges gemacht...
hat er eigentlich auch E-Fenster hinten, nen E-Schiebedach oder Klima?
BG
CS
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Das war die Theorie ... 🙂
Echte Freaks schauen dann auf das Typenschild und das Produktionsdaten-Schild.
Und dann ist ein solcher Fake schnell entlarvt.Wenn auf dem Typenschild, das ja ein Dokument (!) ist, neben der Farbnummer nicht 636 oder 651 oder 656 (Codes für Recaro/Leder-Ausstattungen) steht, ist der Schwindel offensichtlich.
Auf dem Produkrionsdaten-Schild sollten dann auch W6R / W3W zu finden sein, das ist aber abhängig von Montagewerk und Modelljahr.
Hi Convoy,
GENAU SO ETWAS wollte ich hören ;-)
Vielen Dank!
BG
CS
Ich hatte in meinem Posting bezüglich Cosworth ohne weitere Recherche den mir seit mindestens 25 Jahren bekannten Bezug zu Ford erwähnt.
Auf der Cosworth - Website sind an beworbenen und für an Endverbraucher abzugebenden Angeboten Teile für den Ford Motor BDG / BDD (u.a. Sierra) sowie für die Ford Focus 2.0 + 2.3 D-Power Motoren zu finden.
Ausserdem Zylinderköpfe für den Subaru EJ25 - Motor.
Aus 2003 oder 2004 ist mir ausserdem eine Partnerschaft mit Chevrolet / GM für die Indy-Cars bekannt.
Der Motoren-Eigenbau und die Entwicklung ist allerdings keine Sparte für den consumer market, sondern für Rennställe und Fahrzeughersteller.
Von einer Audi-Beteiligung ist aktuell weder bei Cosworth noch auf der Audi Beteiligungsseite etwas zu finden.
Was auch kein Wunder ist.
Denn auf der Jahrespressekonferenz der AUDI AG am 22. Februar 2005 erwähnte Rupert Stadler :
Zitat:
Wie Sie wissen, haben wir die Anteile an der COSWORTH TECHNOLOGY LIMITED sowie an deren Tochtergesellschaft COSWORTH TECHNOLOGY, Inc. zum 1. Januar 2005, vorbehaltlich der noch ausstehenden Zustimmung der Kartellbehörden, an die Firma Mahle in
Stuttgart veräußert.
Passend dazu :
Pressemeldung MAHLE
Zitat:
Original geschrieben von superboy29
mein 16v kam 89 45000 DM
Durchaus realistisch.
Siehe zusammengestellte Preise nach Opel-Preisblättern vom 15.10.1990
Zitat:
Original geschrieben von superboy29
hab ich
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0009.JPG
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0010_000.JPG
http://img7.picsplace.to/img7/8/RIMG0011_000.JPG
Ich bin zwar nicht unbedingt ein Freund der runden Doppel-Scheinwerfer, aber das ist reine Geschmackssache.
(Und über Geschmack zu diskutieren ist m. E. idiotisch.)
Ansonsten schaut der echt gut aus.
Frage : Welche Blinkleuchten sind das, die Du vorne in die Verkleidung eigebaut hast ? (Endlich mal keine vom Golf I !)
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Durchaus realistisch.
Siehe zusammengestellte Preise nach Opel-Preisblättern vom 15.10.1990
Schon,
aber Superboys Wagen hat ja z.B. gar kein Leder. Da fallen schon mal über 3000 Euro weg...
is- wie gesagt- nicht irgendwie böse gemeint, mich würde nur interessieren, wie ein solche Summe zusammenkam.
BG
CS
Nee das kommt schon hin,schau mal in die zweite Zeile unter GSI/5-türig.
Da ist der Champion billiger als der andere und das liegt daran das die Lederausstattung und andere Sachen dort wohl als Serie galten und nicht extra bestellt werden mussten.
Dann kommt das mit 45.000,- schon hin.
Wusste aber auch vorher nicht das es ein 5-türer war von @superboy29
von welchem hersteller sind die scheinwerfer? hab die bis jetzt noch nie an nem kadett gesehen. Gefallen mir äußerst gut.
wie befestigt man am besten so eine lippe?
hab auch noch eine in der garage liegen,die passt wie angegossen auf die serienlippe drauf...(hab sie mal spaßhalber draufgesteckt) man sieht von außen auch nicht das drunter noch was ist...gibts da irgend so ein höllenkleber-oder gibts noch andere möglichkeiten??