Uschi goes Zweirad. Typische fragen eines Noobs.
Moin,
da dies mein erster Post ist, erstmal vllt was zu mir:
Entgegen meinem Nick bin ich keine Uschi ;o) Bin nahe der 23, fahre seit ca 4 jahren Dose und entgegen aller Schwüre hats mich nu infiziert und ich werde meinen A-Schein nachholen.
Das Auto bräuchte eh massive Dr. Arbeit um durch den TÜV zu kommen, soll also weg. Da bietet es sich an, dann im kommenden Frühjahr, sich unter die Biker zu mischen.
Fahrschule ist schon gefunden, Lehrmaterial ist vorhanden und die Maschiene auf der ich lernen würde ist auch in etwa der Typ den ich danach fahren wollen würde.
Mich beschäftigt im moment vor allem Kleidung. War die letzten Tage einige Male bei Fräulein Louise und hab ein bisschen probiert und ordentlich eingegrenzt. Dazu auch noch viele Berichte und Usermeinungen gelesen, aber so richtig einig werd ich mir nicht.
Es geht darum, dass ich auch schon zur Fahrschule mit vernünftigen Klamotten erscheinen will. Der Freund durch den ich darauf gekommen bin, sagt mir die ganze zeit ich hätte ja noch meinen Helm vom Rollerfahren, soll mir nur jacke und n paar handschuhe Kaufen, aus'm Restpostenlager, aber irgendwie will das nicht so recht zu meinem Economischen- wie Sicherheitsdenken passen ^^
Vorrangig gehts dabei um die Frage Textil vs. Leder.
Ich hätte natürlich gerne, dass ihr mir sagt Texil reicht vollkommen, aber mich selbst belügen hatte ich auch nicht vor.
In die engere Wahl sind bisher eine Textil-Ledermischung von Probiker (Hose dazu hab ich noch nicht gefunden) sowie der Lederkombi Vanucci Comepetizione II.
Frage an den Händler war was passiert wenn ich mit der Textiljacke bei 170-200 auf dem Asphalt lande, die wär 100% durch und die Fasern würden sich in die Haut schmelzen.
Er sagte zwar dazu würds nie kommen weil man eh vorher wogegen ballert und dann bestenfalls tot ist, aber ich möchte nicht doch plötzlich leben, aber nur mit elendig verbrannter haut oder garkeiner mehr ;o)
Also nun die Frage an euch, reicht eine Solche Textiljacke (Leder nur im Schulterbereich) im Stadt+Landstrassenbetrieb um mit maximal 140 und leichten Verbrennungen davon zu kommen? Vorrausgesetzt die Bahn ist frei und man geht gradeaus ^^
Denn da ich grade die ersten 2 Jahre nicht wirklich vorhatte schnell Autobahn zu fahren oder sonderlich doll zu rasen, würd ich mir dann zwei Ausrüstungen kaufen. Textil für Stadt und später das teurere Leder für Touren.
Ein bisschen wirkt die überzeugungsarbeit von meinem Freund (das lass ich ihn aber nicht spüren^^) nämlich doch, weil er mir immer wieder einredet ich würde einen vollen Anzug sowieso nicht tragen, schon garnicht wenn ich durch die Stadt gehen will oder nur kurz zu ihm fahren würde. Irgendwie kann man in den Protektor gepanzerten teilen auch echt schlecht laufen!
Hoffe euch nicht zu viel vollgesabbelt zu haben ;o)
Geschäftigen Donnerstag wünsch ich ^^
edit:
nochmal eine Produktzusammenstellung die für mich bisher in Frage kam (dürft ihr gern kommentieren, ob no-go oder must-have, was auch immer euch dazu einfällt. ):
Held JackeProbiker Jacke
Vanucci Jacke
Vanucci Jose
Vanucci Handschuhe
Daytona Schuhe (Bei Schuhen bin ich mir eigentlich auch noch garnicht sicher. Fest steht dass mir die Bisherigen "Rennstiefel" Alle Shice gesessen haben. Der hier war recht bequem, hat aber auch kaum Sicherheitsfeatures)
Shoei Helm (bei dem bin ich mir fast 100% sicher denn kein anderer sonst hatte derart gut gesessen. Weder extrem teure noch ganz billige. Auch keine von diesen Massig verzierten Rennhelmen ala Laser/Shark/Airoh)
57 Antworten
Gute Frage. so um die 40-50meter denk ich.
Schwer abzuschätzen stehen ja nicht überall so pöller rum wo man sich dran orientieren kann.
Also ich durfte während der Fahrschule und in der Prüfung das hinterrad auch nicht zum blockieren bringen, im Ernstfall also in einer wirklichen Gefahrenbremsung wird aber wahrscheinlich jeder das Hinterrad irgendwie hinterher schleifen und sehen das das Vorderrad so bleibt wies soll.
@Toby
gut geschätzt - ohne ABS wirst bei der ersten Bremsung eher bei ca. 45 Meter liegen und dann bei der 2. bei ca. 40 weil du dann den Belag usw. besser einschätzen kannst. Wenn du dann richtig trainierst und das letzte rausholst kannste unter klinischen Bedingungen irgendwo bei 35 - 36 Metern aufhören - besser gehts nicht!
mit ABS bist konstant bei 38-40 Meter egal ob regen oder trocken wenn du von Anfang an voll reinlangst in beide Bremsen.
und bevor jetzt wieder geklugscheißert wird: ich spreche von einem normalen gut griffigen Straßenbelag ohne Dreck, ÖL u.ä. - aber auch keine Rennstreckenqualität.
Ben
Tjoar, ich konnte halt nur raten, da ich das wo ich das im Normalfall "übe"*, keine Markierungen am Straßenrand habe. 😛
*üben ist auch etwas übertrieben, da ich das vielleicht 1-2 im Monat wirklich exzessiv von hundert runter mache.
Im Normalfall mach ich die halt nur zwischen 50 und 60km/h an leere Ampeln ran oder mal am Ende der Tour im Gewerbegebiet neben an.
Is aber definitiv neben Wenden am Lenkeinschlag das wichtigste was man können sollte, finde ich. 🙂
Ähnliche Themen
ja ich denk mir auch, dass das alles mit der zeit kommt.
mein fahrlehrer scheint auch der meinung obwohl er bei jedem kack rummeckert und pöbgelt ^^ er hat gleich n prüfungstermin besorgt. ich frag ihn dann: "sach mal meister, macht man das nicht erst dann wenn du dir auch sicher bist, dass ich das auch schaffe?" - "Da sorg ich schon für, dass du das schaffst!". Mit seiner männlichsten nicht anfechtbaren stimme ^^ Und das 2 minuten nach dem wir an der fahrschule angekommen waren. ich hatte ihn falsch verstanden wo ich das dingen hinstellen soll und er sacht nur "komm lass das ding da jetzt stehen mir wird schlecht!"
egal das wird...und wenn die motorik vom bremsen legen wedeln schalten usw drin ist wird denke ich auch hoffentlich das auf die strasse gucken, blinken und schulterblick klappen wie das gehört. daran wird glaub ich die prüfung scheitern, wenn sie scheitert...wie damals beim autofahren...und das obowelh ich nu schon 4 jahre und mehr im auto sitze ^^
"für jeden richtungs- und fahrstreifenwechsel" wer wenn er aufn doppelten abbieger nach ganz links geht guckt 2 mal?! -.-' bei jedem anhalten, auto-"umrunden". *Seuftz* wenigstens ist rechts vor links so in meinem hirn verankert dass ichs IMMER beachte. auch im auto...schulterblick rechts vor links und ampel/stop-schild sind auch glaub ich die einzigen sachzen die ich wirklich beachte und für wichtig halte ^^
bremsweg (nicht anhalteweg) von 100 km/h runter hätte ich jetzt 100m gesagt weil das in den theoriebögen imemr so drin steht ^^ doch das ist glaube ich keine gefahrenbremsung. bremsen werde ich wirklich immer üben. das mach ich auch im auto. auch bei nässe anbremsen fahrbelag testen usw. obwohl das aucvh immer aus 30-70. nie von 100km/h aus. in den genuß von abs werd ich leider die nächsten 5-6 jahre nicht kommen ^^
dass alle das hinterrad blockieren lassen zeigt nur mal wieder dass fahrschule und "reale"fahrwelt 2 unterschiedliche dinge sind. sogar in der theoriestunde in den videos die man gezeigt bekommt blockieren die hintern immer! und drehen sich sogar seitlich weg...
edit: was ist mit lenken am lenkeinschlag gemeint? schrittfahren und wenden? also kupplung benutzen und nur über den lenkeinschlag und nicht "kippen"?
Ja richtig, Lenker ganz nach links (oder rechts) und dann mit Schritttempo Kreise ziehen.
Also den kleinst möglichen Wendekreis des Moppeds nutzen.
Ist aber auch ganz einfach, eigentlich. Blick weit vorraus und mit Gas und Kupplung spielen und mit der Zeit geht das ganz gut.
Sowat is halt am Treff wichtig. Sieht schon scheisse aus wenn man da doof rumeiert und seine Maschine nich im Griff hat. :P
Viel Erfolg weiterhin!
ja genau das ists was mir zeigt dass meine balance noch nicht gut ist...is ja vergleichbar mit langsamen slalom und wendeübungen ^^ aber ganz einschalgen das trau ich mich nicht xD
bei teil einschlag kann man noch hin und her wackeln fürs gleichgewicht ^^
Kommt Zeit, kommt übung. 😉
Das wird schon.
heute gabs wieder n paar fiese anfänger fehler ^^ stopschild nicht ganz angehalten. bahnübergang (grüne ampel) nicht geguckt und auch nicht groß langsam gefahren.
trotzdem liefs recht gut. ich muss zwar ständig geschwindigkeit korrigieren und achten dass ich in linkskurven nicht zu weit zur mittellinie komme, aber lief doch recht gut. keine nervositätsfehelr usw. blinken, gucken klappt nu auch recht gut.
da hab ich heute mal mit fahrlehrer über das motorrad gesprochen. ich würds gern haben als ich hörte es soll bei denen ne neue her.
das ist ne cb 500 von 2001. 16k gelaufen. einmal umgefallen. kratzer am sturzbügel und bremshebel ausgetauscht. grad inspektion mit bremsen kette und ritzel (1000€) hinter sich gehabt. kosten soll sie 2200€.
was haltet ihr davon? zu teuer? (die gibts mit etwas mehr kilometer ja schon für 1500)
ist halt ne fahrschulmaschiene...viele leute deis nciht können...da kann getriebe usw doch sicher leiden oder? umgefallen ist sie ja auch schon. andrerseits wird die echt gut gepflegt und bekommt sofort ersatzw enn irgendwas vermutet wird.
also..was meint ihr? ^^
Also, die CB ist grundsolide und quasi "unverwüstlich".
Wenn die Maschine optisch ganz gut aussieht (16tkm sind für 2001 nicht viel) und sich tatsächlich gut drum gekümmert, wird, spricht da erstma nix gegen.
Mit Getriebe und Kupplung würde ich mir eigentlich auch keine großen Gedanken machen, nicht bei 16tkm.
Würde aber Versucht (auch wenn der Preis eigentlich ganz okay ist) sie auf glatt 2t€ zu drücken.
ich werd sie wahrscheinlich wirklich nehmen wenn ich ihn auf 2k runter handeln kann.
da die maschiene weinrot ist...das wird mich am anfang noch nicht so stören...aber am liebsten hätte ich sie schwarz. was meint ihr kostet es in etwa ne maschiene ganz lackieren zu lassen? so viele lackierte teile sind da ja nicht dran...
hätte n freund der das vllt macht. den werd ich auch noch fragen was er dafür nimmt.
kann man eigentlich felgen lackieren lassen? oder is tü-bedingt veboten?
mann, was für ein langweiliger ich-mach-meinen-lappen-tagebuch-thread. und damit bin auch schon wieder weg...kein grund sich aufzuregen also...
😎
ich weiss wohl was du meinst ^^
nützt ja nix...mich langweilt es noch nicht so, ist halt mein erster *g* aber ich les auch bewusst nicht all zu sehr in andere vergleichbare rein *s* hachja...aller anfang... xD