USB-Buchse für Zigarettenanzünder einbauen

Hallo liebe Gemeinde,

um mal etwas Abwechslung in die Tristesse zu bekommen. Ich möchte meinen Zigarettenanzünder im Auto gegen eine 2xUSB-Buchse tauschen. Bei youtube habe ich tatsächlich nicht alle Fragen beantwortet bekommen. Vorab: Ich bin Laie, was KFZ-Technik angeht, habe aber immerhin nicht so dermaßen 2 linke Hände, dass ich das nicht mit ner vernünftigen Anleitung selber hinkriegen würde.

Stand der Dinge: https://www.bilder-upload.eu/thumb/f9b737-1584782883.jpg

Ein schwarzes, ein rotes, ein gelbes Kabel. Wobei das rote von der anderen Seite nach schwarz-rot aussieht:

https://www.bilder-upload.eu/thumb/5ae15d-1584782939.jpg

Das hier soll rein:

https://www.bilder-upload.eu/thumb/c16c1a-1584782967.jpg

https://www.bilder-upload.eu/thumb/dee1f8-1584783035.jpg

Dazu passend habe ich im Keller noch das hier gefunden:

https://www.bilder-upload.eu/thumb/abfbcc-1584783067.jpg

1. Kann ich die 3 Kabel einfach abknipsen?

2. Muss ich dafür ne Sicherung rausmachen? (der Zigarettenanzünder funktioniert nur, wenn die Zündung eingeschaltet ist)

3. Welches Kabel kommt auf den (+) und welcher auf den (-)-Stecker der USB-Dose?

4. Ich schätze mal das dritter Kabel (gelb?) ist die Erde. Was mache ich damit?

5. Ich habe noch nie mit diesen "Klemmen" (?) gearbeitet. Ich vermute mal, ich stecke da einfach die Kabel durch die roten Dinger und knipse das dann mit einer Zange zu, damit es hält?

Bedankt!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gemeinundklein schrieb am 21. März 2020 um 11:04:10 Uhr:


Dass die USB-Buchse (2x) 5V hat, der Zigarettenanzünder aber 12V ist kein Problem?

nein, in der Dose ist ein Spannungswandler vorhanden.

(Das 5V-USB-Netz-Ladegerät eines Smartphones wird sogar mit 230V Wechselspannung betrieben.....)

Zitat:

Mehrere ausprobiert, rutschen immer wieder ein Stück raus, so dass der Strom ständig unterbrochen ist

Ich nutze solche Dinger, die kaum auftragen, seit Jahren. Die sitzen sicher in der Dose. so dass es noch nie zu einer Unterbrechung kam.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Der Zigarettenanzünder im 280er ist aber wirklich nicht sehr "ergreifend" habe auch ständig Probleme mit rausrutschenden Steckern, hab mir allerdings eine vernünftige Dose direkt von der Innenraum Batterie ins "Fahrerhaus" gebastelt.

Zitat:

@gemeinundklein schrieb am 21. März 2020 um 11:10:48 Uhr:


@4Takt: Mehrere ausprobiert, rutschen immer wieder ein Stück raus, so dass der Strom ständig unterbrochen ist.

@HH J: Ich hab die irgendwann mal bei Ebay gekauft. Beschreibung habe ich nicht.

Dagegen hilft den Adapter im oberen Bereich mit Isolierband zu umwickeln, bist es stramm in den Anzünder geht. Dauert nur ein paar Minuten.

Ich kann den Umbau gut verstehen. Warum mit Adapter arbeiten wenn es auch ohne geht? Mit dem Zigarettenanzünder macht man sich nichts anderes, als über einen Adapter zu laden. Oder steckt da noch jemand etwas anderes rein? Wenn alles auf USB geht dann würde ich auch tauschen. Sieht auch schicker aus als so ein Loch von Anzünder.

Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 22. März 2020 um 08:45:24 Uhr:


..Sieht auch schicker aus, als so ein Loch von Anzünder.

Mit einem flachen USB-Adapter sieht man auch nix mehr von dem Loch. Und der Zigarettenanzünder wäre trotzdem noch für andere 12V-Geräte nutzbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gemeinundklein schrieb am 21. März 2020 um 11:10:48 Uhr:


@4Takt: Mehrere ausprobiert, rutschen immer wieder ein Stück raus, so dass der Strom ständig unterbrochen ist.

Zitat:

@Italo001 schrieb am 22. März 2020 um 08:25:23 Uhr:


Dagegen hilft, den Adapter im oberen Bereich mit Isolierband zu umwickeln, bist es stramm in den Anzünder geht. Dauert nur ein paar Minuten.

Oder einen qualitativ Besseren kaufen, als einen für nur 3,- €.

auch wenn es nur sehr wenig Ruhestrom ist:
Wenn ich den USB-Adapter aus der 12V-Dose ziehe, ist er diesbezüglich Null und vor allem habe ich dann keine (weitere) qualitativ "hochwertige" Elektronik permanent am 12V-Netz des Autos.
Bei meinem Auto führen die werkseitigen 12V-Dosen ständig Spannung und über 2 Jahre Garantie hat es auch noch...

Im Wohnwagen sieht es anders aus, denn dort habe ich einen bestimmten Standort für das Laden von Smartphone usw. festgelegt und dort einen fest eingebauten Doppel-USB-Lader, kaum sichtbar, installiert.
Dieser Lader funktioniert aus dem o.a. Grund allerdings über einen gesonderten Schalter.
Auf eine universell verwendbare 12V-Dose, wo z.B. zudem noch die Kühlbox oder das Garmin-Navi angeschlossen werden könnte, bin ich im Wohnwagen nicht angewiesen, Garantie hat der WoWa schon lange nicht mehr und von daher darf es dann ein Einbau-USB-Lader sein.

Zitat:

@4Takt schrieb am 22. März 2020 um 09:08:56 Uhr:



Zitat:

@HamburgerJunge66 schrieb am 22. März 2020 um 08:45:24 Uhr:


..Sieht auch schicker aus, als so ein Loch von Anzünder.

Mit einem flachen USB-Adapter sieht man auch nix mehr von dem Loch. Und der Zigarettenanzünder wäre trotzdem noch für andere 12V-Geräte nutzbar.

...und von den flachen Dingern habe ich welche, wo man schon deutlich dran ziehen muss, um die aus der 12-Steckdose zu bekommen; ohne irgend etwas zu umwickeln.

Zitat:

@navec schrieb am 22. März 2020 um 10:04:37 Uhr:


auch wenn es nur sehr wenig Ruhestrom ist:
Wenn ich den USB-Adapter aus der 12V-Dose ziehe, ist er diesbezüglich Null und vor allem habe ich dann keine (weitere) qualitativ "hochwertige" Elektronik permanent am 12V-Netz des Autos.

Zündung aus und zumindest der Zigarettenanzünder und damit auch der Adapter sind stromlos. Nur die anderen 12V-Steckdosen im Fond haben Dauerstrom.

Zitat:

@4Takt schrieb am 22. März 2020 um 11:17:08 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 22. März 2020 um 10:04:37 Uhr:


auch wenn es nur sehr wenig Ruhestrom ist:
Wenn ich den USB-Adapter aus der 12V-Dose ziehe, ist er diesbezüglich Null und vor allem habe ich dann keine (weitere) qualitativ "hochwertige" Elektronik permanent am 12V-Netz des Autos.

Zündung aus und zumindest der Zigarettenanzünder und damit auch der Adapter sind stromlos. Nur die anderen 12V-Steckdosen im Fond haben Dauerstrom.

du kennst dich bei Skoda definitiv nicht aus...

Zitat:

@navec schrieb am 22. März 2020 um 11:36:24 Uhr:


..du kennst dich bei Skoda definitiv nicht aus...

Scheinbar, aber bei allen sonstigen Autos, die ich kenne, ist es aber so,

das bei Zündung aus, der Zigarettenanzünder stromlos wird.

...deswegen schrieb ich ja extra:
"bei meinem Auto...".

Deine Antwort
Ähnliche Themen