USB anstatt Telefonhalterung

Opel Signum Z-C/S

Guten Abend,

habe da so ne fixe Idee gehabt.😛

Habe in meinem Siggi(glaub BJ 06 o. 07) ne Telefonvorrüstung also mit dieser Ladeschale am CD70 Navi.
Habe da jetzt eben mal versucht diese Schale mit Grundplatte zu entfernen, weil ich lieber nen Getränkehalter habe und ich mein Smartphone per Bluetooth koppel und diese Schale quasi überflüssig ist.

Ist es nicht möglich aus diesem ganzen Kabelsalat der da an der Grundplatte angeschlossen ist einfach einen USB-Port zu machen so das ich zumindest mein Telefon laden kann? Falls sich jmd noch besser auskennt den USB Stecker so zu Polen das man das Tel wie wie vorher nur ohne Schale verwenden kann(also FSE)?

Grüsse...

23 Antworten

An sich eine gute Idee.

Aber wo willst Du denn das Smartphone hinlegen, in den Getränkehalter?

Oder geht es Dir nur um einen USB-Anschluss zum Laden??

mfG

Tobias

Hi,

in erster Linie gehts nur um den Lade/Datenanschluss, wenn das dann vll soweit ist mache ich mir um die Ablage Gedanken😁

Ok,

also Datenaustausch ala MP3 oder so, geht nicht am CD 70. bzw. nicht so einfach.

Wenn es Dir nur ums das aufladen geht, wäre das hier ja ne Alternative.

Das Ding ist auch bündig wie der Zigarettenanzünder, fällt daher kaum auf.


Das habe ich auch immer mit, da kan ich meinen MP3 Player oder mein Milestone unterwegs laden.

Ich lege mein Telefon meist in den Fond mit Kabel (lade dann über den hinteren 12V Anschluss), dort lädt es sich auf und die FSE funktioniert ja trotzdem.

Und Du kannst dennoch einen Kaffee vorne abstellen 🙂

Aber trotzdem wäre eine versteckte USB Dose im Ablagefach der Mittelarmlehne reizvoll 🙂

Sollte kein großes Problem sein, da ja 12 V ganz in der Nähe sind 🙂😁

mfg

Tobias

Das war ja meine Idee aber auf diesen Adapter bin ich auch schon aufmerksam geworden. Aber wenn ich per Telefonschale auf alle Funktionen mit dem CD70 zugreifen kann geht das sicher auch per USB...

Ähnliche Themen

Da will ich Dir jetzt nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber hier wird ja auch festgestellt, das eine Ansteuerung per USB vom
CD70 aus nicht funktioniert.

Du benötigst ja eine Schnittstelle zwischen Smartphone und CD70. Aber ich lasse mich gerne eines besseren Belehren 🙂

mfG

Hm, kann das alles nicht so ganz nachvollziehen, da du ja die Kabel liegen hast womit das CD70 aufs Handy zugreift. Muss ja auch keine Musik abspielen, würde ja reichen wenn ich das Handy laden kann und übers Radio Tel kann...😰

Über Bluetooth kann ich aber auch alle Funktionen des Handy steuern. Funktioniert das bei Dir nicht?

Also Laden geht, auf jeden Fall. Da kann man(n) was bauen.

Als robuste Buchse könnte man die hier nehmen.

Was man dann benötigt, wäre noch ein Wandler von 12V auf 5 V fürs Laden.

Oder man nimmt gleich alles kompllet zum Einbau

Das Thema klingt sehr interesant.
Nun bräuchte man nur noch nen Schaltplan. Dann könnte man mal das Basteln beginnen.

Zitat:

Original geschrieben von Deutero


Über Bluetooth kann ich aber auch alle Funktionen des Handy steuern. Funktioniert das bei Dir nicht?

Also Laden geht, auf jeden Fall. Da kann man(n) was bauen.

Als robuste Buchse könnte man die hier nehmen.

Was man dann benötigt, wäre noch ein Wandler von 12V auf 5 V fürs Laden.

Oder man nimmt gleich alles kompllet zum Einbau

Moin,

kann bei meinem Samsung nicht aufs Telefonbuch zugreifen. Aber 12V dürfte da nicht anliegen da in der Originalen Schale fürs alte Tel nicht mit der Spannung geladen wird.

Das muss aber nicht an der Spannung liegen sondern vielleicht an der Schale.

Ich werde mir das vielleicht am Wochenende einmal anschauen wie die Kabel von Opel verbaut sind. Ok ich kann nur für einen Astra schauen. Aber sollte sich ja nicht groß unterscheiden.

Dann könnte man ja einfach das verbauen
http://www.conrad.de/.../...EA_17289&promotionareaSearchDetail=005

Strom drauf und fertig.

@ RoHa

Sehe ich genau so. Einfach an die 12 V hängen und fertig. Jedoch ist halt die Frage, in wie weit sich der Aufwand lohnt, nur um ein USB-Lader zu haben. Man könnte ja auch den vorgeschlagenen Adapter nehmen 🙂

Die Spannung wird wahrscheinlich über die passende Telefonschale festgelegt, da viele Handys früher unterschiedliche Ladespannungen hatten. Ich nehme an, das in der Schale eine kleine Elektronik enthalten ist. Diese muss dann acuh als Schnittstelle für das Telefon und dem CD 70 dienen.

Habt ihr eventuell mal Softwareupdates für die CD 70 Radios probiert, ob die kommunikation dann funzt??

mfG

Die USB Dose würde ich in das große Ablagefach der Armlehne machen.
und daran das Ladekabel und das Handy im Getränkehalter.

Ja, so stell ich mir das auch vor.

Nur sind die fertigen "Einbausätze" irgendwie sehr fragil. Ich bin mir nicht sicher, wiel lange die Plastik Dinger halten werden.

Weiß jemand, wieviel Platz unter dem unterem Ablagefach ist?

Man könnte da gleich einen Schritt weiter gehen und sich nen 220V Anschluss einbauen , zusätzlich zum USB.
Dann hätte man ja zwei doch praktische Ergänzungen im Auto 🙂

mfG

Tobias

Lieber noch einen 2. USB, es gibt so viele Dinge die mit USB funktionieren.

z.B LED-Licht, Ventilator, Kaffetassenwärmer, Staubsauger usw 😁 😁 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen