Upload-Filter
Die Reform des Urheberrechts ist ja nun durch.
Jetzt müssen Betreiber von Plattformen wie MT. Ja wohl auch Upload-Filter einbauen.
Ist sowas bei euch in Arbeit ?
Beste Antwort im Thema
Ich denke, die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Reform, Berechtigung oder Nichtberechtigung von Protesten und über die Intelligenz oder Nichtintelligenz der Skeptiker ist hier völlig fehl am Platze 😉
12 Antworten
Jetzt ist erst mal 2 Jahre Zeit daß der EU-Schwachsinn in Landesrecht gegossen wird.
Da jetzt noch keiner weiß wie oder was, ist da sicher noch nichts in Arbeit.
https://www.motor-talk.de/.../...ies-alles-zu-artikel-13-t6576068.html
Gruß Metalhead
Guten Morgen @transarena
vielen Dank für Deine Frage. Auch wir haben gestern den Ausgang der Abstimmung mitverfolgt. Wir schauen erst einmal wie am Ende der niedergeschriebene Gesetzestext wirklich aussieht.
Wir haben derzeit wirklich andere Dinge zu tun: Bilderumzug, neue Startseite, einiges an Bugs...
Insofern, bleibt erstmal alles beim Alten. 🙂
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca
Zitat:
@transarena schrieb am 27. März 2019 um 08:53:56 Uhr:
Die Reform des Urheberrechts ist ja nun durch.
Jetzt müssen Betreiber von Plattformen wie MT. Ja wohl auch Upload-Filter einbauen.
Genau genommen "
muss" ja niemand Upload-Filter einbauen.
Die Frage ist eher, ob & wie man die Uploads (hier ja dann wohl sämtliche Anhänge, die Forenuser hochladen) -evtl. aber auch gepostete Texte/Zitate?- hinsichtl. Copyright überprüft und unter Kontrolle behält, ohne Hilfsmittel/Algorithmen, wie solche automatischen Filter zu nutzen.
Aber -zugegeben- wie erklärt wurde, bleibt abzuwarten, wie das Gesetz bei uns genau ausformuliert sein wird.
Edit - Da eine schöne Kolumne dazu: https://www.heise.de/.../...esunden-Programmiererverstand-4351558.html
Hallo,
ich halte die Hysterie gegen die Reform des Urheberrechts im Internet für einseitig, von Unwissenheit und Spekulationen geprägt. Viele Trittbretfahrer lassen sich durch die großen amerikanischen Portale vor den Karren spannen.
Aus meiner Sicht ist das nicht ok. Denken und Informieren vor dem Protest hat noch keinem geschadet.
Geschäftsmodelle, die auf der unberechtigten Nutzung geistigen Eigentums anderer beruhen, stellen die Freiheit in Frage nicht umgekehrt!
Ich denke, die Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Reform, Berechtigung oder Nichtberechtigung von Protesten und über die Intelligenz oder Nichtintelligenz der Skeptiker ist hier völlig fehl am Platze 😉
Zitat:
@transarena schrieb am 27. März 2019 um 08:53:56 Uhr:
Jetzt müssen Betreiber von Plattformen wie MT. Ja wohl auch Upload-Filter einbauen.
Na... da hat wohl einer die Panikmache der ach so selbstlosen Plattformen und Protestler zu ernst genommen.
Niemand muss irgendwo einen Upload-Filter einbauen... nur dafür Sorge tragen das Urheberrecht nicht verletzt wird. Zum Beispiel indem man die Urheber entlohnt ... bin guter Dinge das das Internet dadurch nicht vernichtet wird 🙂
Aber was sollte denn durch einen Upload-Filter hier bei MT schon abgefangen werden? Bilder von Herstellern werden eher gewollt sein und beste kostenlose Werbung hier. Videos mit Liedern ... habe ich hier noch nie gesehen.
Das einstellen von abgelichteten Zeitungsmedien war doch auch schon früher nicht erlaubt wenn ich nicht irre?
Gibt es hier irgendwo einen Beitrag welcher es nicht durch besagten Filter schaffen würde?
@Hungs : 100% ACK
Jetzt warten wir erst mal die gesetzliche Umsetzung ab.
Aber wenn es so einfach wäre, wie manche hier glauben, dann hätte man sich den ganzen Schmonz auch sparen können. Wenn aber verlangt wird, auch das erste Hochladen von urheberrechtlichem Material zu unterbinden, wird auch Motor Talk nicht um Upload Filter herum kommen. Als Moderator habe ich schon das eine oder andere gelöscht, dass es da nichts gäbe, ist Irrglaube.
Zitat:
@Nisse2005 schrieb am 27. März 2019 um 21:27:19 Uhr:
Das einstellen von abgelichteten Zeitungsmedien war doch auch schon früher nicht erlaubt wenn ich nicht irre?
Klar war das nicht erlaubt. Der Unterschied ist, früher hat der Rechteinhaber sich bei MT gemeldet und das Ding wurde entfernt (wenn es nicht sowieso vorher entdeckt wurde).
Die neue Vorschrift ist die, daß der Betreiber sofort haftbar wird (von der Sekunde ab der das Ding hochgeladen wurde).
Klar schreibt niemand Uploadfilter vor, aber wie willst du das anders sicher stellen?? Nehmen wir mal Youtube, da werden pro Sekunde wieviel Stunden Videos hochgeladen?
Aber jetzt erst mal wieder aus der Schnappatmung raus und abwarten und Tee trinken.
Zitat:
@SPM2004 schrieb am 28. März 2019 um 00:00:23 Uhr:
Da gibt es reichlich Material und es fängt schon bei den Avataren an.
Yep, da werden einige weg müssen (müssten sie jetzt schon, aber aktuell kann man abwarten ob sich jemand daran stört).
Gruß Metalhead
Ich glaube, in Foren wäre das nur durch Vollmoderation zu bewältigen, also alles wird vor dem Einstellen geprüft. Nur wer will das machen? Wer haftet, wenn ein Moderator was übersieht? Irgendwie ist das nicht ganz zu Ende gedacht.
Allen, die hier diesem Armutszeugnis europäischer Gesetzgebung das Wort reden (oder wie @Hungs hier sogar die Gegner verhöhnen und beleidigen - ganz schlechter Stil im Übrigen, Kollege!), sollten sich nur einmal anhören, was RA Solmecke auf seinem Youtube Kanal darüber zu sagen hat. Oder was Sascha Lobo in seiner aktuellen Kolumne schreibt. U. a. auch über Upload-Filter. Das öffnet die Augen, Freunde!
Oder um es mit @Hungs zu sagen: ein bisschen informieren vor dem Schreien hat noch niemandem geschadet.
Guten Morgen zusammen,
diskutiert gerne hier weiter, da ist das Thema schon korrekt platziert. Die Eingangsfrage wurde beantwortet 🙂. An mehreren Stellen auf MT zum gleichen Thema zu diskutieren ist etwas suboptimal 😉.
Viele Grüße aus der Werkstatt
Bianca