Unwucht oder was anderes.
Hallo,
Ich habe letzten Sommer neue Reifen auf die 19-Zoll-Felge montieren lassen, Goodyear AS5. Ich habe sie jetzt kreuzweise getauscht, also vorne links nach hinten rechts usw. Gestern habe ich bemerkt, dass ab 130-140 km/h das Lenkrad leicht vibriert und die Reifen auch vibrieren, als ob die Straße uneben wäre. Ist es eher eine Unwucht oder weil ich sie kreuzweise getauscht habe?
Lg
21 Antworten
Zitat:
@Typ-P1 schrieb am 13. Mai 2024 um 10:51:48 Uhr:
Fährst du einen B8? Der reagiert sehr empfindlich auf schlechte Zentrierung. Ich hab selbst für die Originalfelgen zwei Lagen Tesafilm auf die Mittenzentrierung geklebt, so dass die Felgen etwas stramm sitzen, seitdem keine Probleme mehr mit Unwucht.
Vorher hatte ich den Satz zwei mal nachwuchten lassen und es lief immer noch nicht rund.
Ja, aber ich habe diese Felgen seit 8 Jahren , habe schon zweimal mit Reifen montiert und hatte noch nie Probleme.
Was hat der Reifenhändler denn herausgefunden?
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. Mai 2024 um 12:09:54 Uhr:
Lieber TE,bei dem Beitrag mit dem Klebefilm, handelt es sich vermutlich um einen verspäteten Aprilscherz.
Bitte diesen Unfug sofort vergessen!
Nein, handelt es sich nicht, und ist beim B8 häufiger der Fall. Querlesen im B8 Forum hilft weiter.
Vermutlich wird es auch helfen wenn man die Radschrauben ganz genau mehrfach anzieht, damit das Rad optimal zentriert wird.
Klebefilm als Zentrierhilfe an der Radnabe ist keine Option, weil er dort nicht hingehört.
Das Zeug geht in Rauch auf, sobald Bremse und Radnabe Temperatur bekommen.
Meine Wahl wäre, die Räder unter Rotation des Rades anzuziehen.
Dafür wird ein Rad angesetzt, alle Schrauben von Hand eingedreht…, soweit, dass sich das Rad noch auf der Nabe bewegen lässt. Jetzt liegt eine Hand am Reifen, um das Rad langsam zu drehen und die andere Hand zieht (Knarre, kurze Verlängerung) während der Drehbewegung vorsichtig die Radschrauben (reihum) an.
Druckluft- und Schlagschrauber sind verständlicherweise tabu.
Grüße an das Audi-B8-Forum
Ähnliche Themen
Zitat:
@Timico schrieb am 13. Mai 2024 um 17:19:05 Uhr:
Was hat der Reifenhändler denn herausgefunden?
Die Wuchtung hat nicht gepasst. Alle Reifen wurden neu gewuchtet, die vorderen Felgen haben einen leichten Schlag,was jedoch laut dem Reifenhändler überhaupt kein Problem darstellen sollte. Die vorderen Felgen sind nun hinten montiert. Ich muss sie am Wochenende noch auf der Autobahn testen.
Update zur Vibration: Die Vibration war immer
noch da, habe jetzt die Reifen erneut seitenverkehrt montiert,also in ihrer ursprünglichen Position wie letztes Jahr. Dadurch ist die Vibration jetzt endlich verschwunden.
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 13. Mai 2024 um 22:16:00 Uhr:
Klebefilm als Zentrierhilfe an der Radnabe ist keine Option, weil er dort nicht hingehört.Das Zeug geht in Rauch auf, sobald Bremse und Radnabe Temperatur bekommen.
Meine Wahl wäre, die Räder unter Rotation des Rades anzuziehen.
Dafür wird ein Rad angesetzt, alle Schrauben von Hand eingedreht…, soweit, dass sich das Rad noch auf der Nabe bewegen lässt. Jetzt liegt eine Hand am Reifen, um das Rad langsam zu drehen und die andere Hand zieht (Knarre, kurze Verlängerung) während der Drehbewegung vorsichtig die Radschrauben (reihum) an.
Druckluft- und Schlagschrauber sind verständlicherweise tabu.
Grüße an das Audi-B8-Forum
Da ging und geht nichts in Rauch auf, der Tesa hält sich immer noch.
Zu deinen Ausführungen für den Anbau der Räder Daumen hoch, das ist korrekt so.