Unwucht in Bremsscheiben vermeiden, aber WIE ???
Hallo Kraftfahrer!
Ich hatte bei meinem 1. Auto zum ersten mal das Problem, das die Bremsscheiben nach einer Vollbremsung ne Unwucht bekamen. Macht sich ja durch "flattern" beim bremsen im Lenkrad bemerkbar.
Das war ein Opel Corsa, also was kleines mit einfachen massiven Bremsscheiben.
Jetzt hab ich ja nen Galant mit anständig Kraft, die bei bedarf gebändigt werden muß.
Nun "flattern" die auch schon wieder. Leider nach nicht gerademal 10tkm. Denke mal das wir da schlechte (?- Becker- line) Scheiben verbaut haben...
Jetzt soll ein Satz "Brembo´s" rein.
Nun meine Frage:
Wie Bremse ich am besten, dass sich die Scheiben nicht wieder (so schnell) verziehen ???
Nachdem ich ja beim Opel gelernt habe, habe ich immer wenn es ging, z.B. beim abbremsen an der Ampel, mein Auto leicht weiter rollen lassen. Also habe nur minimalst die Bremse getreten bzw. eben cm- weise rollen lassen sodass ich die Scheiben nicht in der "Mangel" habe...
Ist das ein guter Weg? Und überhaupt, bremse ich "besser" einmal kurz und kräftig und zieh z.B. die Handbremse wenn ich stehen bleiben muß oder blemse ich "besser" lange und zart und kann dann drauf stehen bleiben wenn der Wagen stehen bleiben soll...?
Ich danke Euch schonmal für Eure Erfahrungsberichte bzw. Tipps.
Grüße und danke, Mario
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kodiac2
............................................................
Diese Krankheit haben viele Fahrzeuge mit Schwimmsattelbremse meistens an der Hinterachse,der Galli ist da keine Ausnahme .
Wenn Mitsubishi Schwimmrahmensättel verbauen würde wäre das zutreffend. Nur handelt es sich da um Faustsättel die weniger anfällig als Schwimmrahmensättel sind
Gruß, Caravaner
hallo
und egal ob schwimmsattel oder faustsattel...bremse ist echt en problemkind bei mir.
die neuen brembo bremsen (150,-€ komplett, also 2 scheiben, 4 klötzer) ruckeln auch schon wieder. und die sind jetzt nicht mal 5tkm drauf.
das mit den bremsen der hinterachse ist nicht ganz auszuschließen da nach mehreren 100m mit leicht angezogener bremse verbesserungen spürbar waren.
und das ewige knarzen beim bremsen...
EINFACH NUR NERVIG DIE SACHE !!!