1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. Unverschuldeter Unfall 2

Unverschuldeter Unfall 2

Hallo,

ich hatte letze Woche auch einen unverschuldeten Unfall und hätte da auch noch ein paar Fragen:
- die gegnerische Versicherung ist bereits informiert und hat sich mittlerweile gemeldet, sie verlangt Fotos vom Schaden sowie eine Angabe über die Höhe meiner Forderungen, also wohl am besten Gutachten oder Kostenvoranschlag (oder macht es Sinn das selbst zu schätzen)?
- der Schaden ist, zumindest augenscheinlich, nur gering, wohin geht man da am besten: freier Gutachter, Markenwerkstatt oder freie Werkstatt um die Ecke?
- die Vers. verlangt keine Beschreibung des Unfallhergangs, hat sie evtl. ihren V.nehmer schon kontaktiert und der hat die Schuld eingestanden, oder wollen die erstmal abwarten und mich ein bisschen beschäftigen?
- muß ich den Schaden dann auch direkt reparieren lassen, oder kann ich selbst entscheiden, wie ich weiter verfahre (mit der Entschädigung)?
- bis zu welchem Alter/Laufleistung macht es Sinn den Wertverlust einzufordern, oder wird der nicht sowieso durch Begleichung des Schadens behoben?

Ähnliche Themen
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


öhm .. und ?

und ist, dass eine Werkstatt einen KV in Höhe von 1.000€ macht und eine andere für den selben Schaden 1.500€ netto schätzt.

Unterschied, 500€ in der Tasche des Geschädigten bei Auszahlung.

Christo

Ja aber dafür bei 5 Werkstätten je vielleicht 30 Euro zu latzen und dann letztlich vielleicht sogar nix mehr zu bekommen ist schon a kleines risiko und wollte er nicht eh reparieren lassen ? bzw. bei 1500 euro wird wohl eher ein gutachten gemacht werden und kein kv vonner werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von Edroxx


Ja aber dafür bei 5 Werkstätten je vielleicht 30 Euro zu latzen und dann letztlich vielleicht sogar nix mehr zu bekommen ist schon a kleines risiko und wollte er nicht eh reparieren lassen ? bzw. bei 1500 euro wird wohl eher ein gutachten gemacht werden und kein kv vonner werkstatt.

Ich hatte nur erklärt, warum die Werkstätten für einen KV Geld verlangen, gerade um diesen Hoppern das Leben schwerer zu machen.

Christo

Dann sollten wir das für unsere Kostenvoranschläge (Versicherungsangebote) ebenfallls einführen.
Da gibt es teilweise sogar Unterschiede von 100 %.

Deine Antwort
Ähnliche Themen