unterschiedliche Schalter für Airmatic-Bedienung?
Hallo Freunde,
ich heiße Jan, bin 41 Jahre alt und komme aus dem südlichen Teil
von Sachsen-Anhalt. Nach einigen anderen Sternen hab ich mir nun noch
einen W220 zugelegt. Ist ein 320er Bj.99 in obsidianschwarz mit
schwarzem Leder. Sehr feines Teil und gut gepflegt. Hab auch schon einiges repariert,
wie z. Bsp. Surstangen vorn komplett, Sitzheizung Fahrersitz, Spiegelblinker und Getriebestecker.
Airmatic funktioniert auch einwandfrei. Mir ist nur aufgefallen das bei den Schaltern für die
Airmatic, Unterschiede zu anderen sind. Ich hab z. Bsp. für den Schalter zum anheben
2 Kontrollleuchten und für den Schalter zur Dämpferverstellung nur 1 Kontrollleuchte.
War das so bei den 1. Baujahren? Kann mir jemand was dazu erklären? Bordbuch
war leider nicht dazu.
Desweiteren knarzt der Subwoofer in der Hutablage etwas, kann man ihm das
irgendwie austreiben?
Wäre sehr dankbar für infos.
Gruß Jan
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von compunixx
Hallo, Jan, auch vom mir ein herzlich willkommen bei den Sternefreunden.
Ich habe einen 2000- er Vormopf und habe meine Schalter mal gerade fotografiert. Fahrwerk-Härteeinstellung zwei Leuchten, da zwei Stufen möglich. Airmatic anheben nur eine Leuchte, da
nur einstufig. Foto angehängt.
Lieben Gruß Michael
Auch von mir mal 2 Fotos zur Info. Mein Bester ist Bj. 2002.
Das wusste ich noch gar nicht, dass beim Memory auch Unterschiede sind. Statt der 3 steht bei mir E. Habe aber nicht verstanden wofür das jetzt ist.
Habe eben nochmal nachgeschaut wegen des Niveaus. Da steht wenn man ihn Hoch macht, dann leuchten Beide, wenn man jetzt nach unten drückt gehen die beiden Leuchten aus (Normal). Und dann kann man nochmal nach unten drücken um ihn nochmal 15mm tiefer zu machen als Normal. Keine Ahnung warum es 2 Leuchten sind, wenn entweder beide oder keine leuchten 😁
Meiner ist BJ 03/99
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Ich denke das E ist eine voreingestellte Position, die man nicht mehr verändern kann.
Ganz Richtig. Lt. meinem Fachbuch über den W 220 ist das die sogenannte
Ergo Taste.Einfacher: Von Hundert versch. Körpergrößen wurde ein Durchschnittswert ermittelt und in die Ergo Taste eingespeichert. Lediglich die Längseinstellung muß der Fahrer noch einstellen. Alles andere sollte passen. Oder auch nicht. Meiner jedenfalls hat die E Taste nicht mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
Ganz Richtig. Lt. meinem Fachbuch über den W 220 ist das die sogenannte Ergo Taste.
Hallo,
wat`n Quatsch.....erst geben sie dir die Möglichkeit, den Sitz auf 1000 Arten zu verstellen, um Dir dann mit dieser Taste zu sagen, brauchste eh nicht, kannste eh nicht, nimm mal den Normwert....tolle Nummer.
Gottlob haben sie diesen Schwachfug wieder abgeschafft...
....hilft auch nicht wirklich, wenn man 1,91m groß ist und der durchschnittliche Mitteleuropäer 1,75m....😁
Gruß,
Th.
Zitat:
Original geschrieben von PrettyBoy89
Das wusste ich noch gar nicht, dass beim Memory auch Unterschiede sind. Statt der 3 steht bei mir E. Habe aber nicht verstanden wofür das jetzt ist.Habe eben nochmal nachgeschaut wegen des Niveaus. Da steht wenn man ihn Hoch macht, dann leuchten Beide, wenn man jetzt nach unten drückt gehen die beiden Leuchten aus (Normal). Und dann kann man nochmal nach unten drücken um ihn nochmal 15mm tiefer zu machen als Normal. Keine Ahnung warum es 2 Leuchten sind, wenn entweder beide oder keine leuchten 😁
Meiner ist BJ 03/99
Danke Dir. Du hast Recht, genau so ist es!
Super!
Kann man dann aber bei Bedarf die Dämpfer gegen x-beliebige tauschen oder gibt es
da auch wieder Unterschiede?
Gruß Jan
Hallo Jan,
die Dämpfer sind Bestndteilt der Airmatic. In D kann man die vernünftig nur gegen MB-Ersatzteile oder eben Bilstein (Hersteller) tauschn,
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Jan,die Dämpfer sind Bestndteilt der Airmatic. In D kann man die vernünftig nur gegen MB-Ersatzteile oder eben Bilstein (Hersteller) tauschn,
Ja weiß ich doch, hab mich bissl blöd ausgedrückt.
Meinte ob die Dämpfer in allen W220 mit airmatic gleich sind.
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von siemner72
Ja weiß ich doch, hab mich bissl blöd ausgedrückt.Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Jan,die Dämpfer sind Bestndteilt der Airmatic. In D kann man die vernünftig nur gegen MB-Ersatzteile oder eben Bilstein (Hersteller) tauschn,
Meinte ob die Dämpfer in allen W220 mit airmatic gleich sind.Gruß Jan
Ich habe keinen Zugriff auf Ersatzteilnummern, aber zumindest weiß ich, daß beim 4MATIC vorn andere verbaut sind als beim Hecktriebler, hinten müßten sie gleich sein.
Ob es darüber hinaus noch Unterschiede z. B. zwischen VorMopf und Mopf gab, keine Ahnung.
Ist für mich aber auch nicht relevant, da
a) Mercedes inzwischen die Airmatic-Federbeine im Tausch anbietet (man gibt die alten zurück und bekommt nach meinem derzeitigen Informationsstand neue)
b) die Airmatic-Federbeine Verschleißteile sind, die man sinnvollerweise neu kauft, statt aus diversen Quellen, wegen a) bietet sich MB an, die kennen die korrekten Ersatzteilnummern
c) meine 4 Airmaticfederbeine bereits getauscht sind
lg Rüdiger:-)
Das sind die Airmatic-Federbeine, welche im W220 zum Einsatz kommem:
vorn (außer 4matic) A2203202438
026 028 063 065 070 073 075 126 128 163 165 170 173 175
025 067 074 125 167 174 176 179
4matic vorn links A2203202138, vorn rechts A2203202238
083 084 087 183 184 187
hinten A2203205013
026 028 063 065 070 073 075 126 128 163 165 170 173 175
025 067 074 083 084 087 125 167 174 176 179 183 184 187
@ Bullethead
Frage an den Fachmann : Bei einem Airmatic-Federbein ist die Gummimanschette ( Bild ) defekt. Kann die separat erneuert werden ?
Für vorn (inkl. 4matic) gibt es die Manschette als Teilesatz A2203300085, hinten A2203500237. Das sollte dann auch bald gemacht werden.
Hallo,
da ich ja mit meinem ersten Beitrag zum Thema "unterschiedliche Schalter für die Airmatic-Bedienung" etwas daneben lag, hat mich das Thema doch etwas beschäftigt und ich habe mal eine Übersicht dazu erstellt.
Leider hat es etwas länger gedauert, aber ich möchte sie Euch nicht vorenthalten.....🙂
Grüße,
Jürgen W. aus P.
--- edit Mod (212059) Anhang auf Wunsch des Erstellers gelöscht, um eine Überarbeitung zu ermöglichen ---
@ Juergen-Z3
Vielen Dank für die schöne Übersicht ! Ist ja besser beschrieben wie im Original Handbuch....😉
Zitat:
Original geschrieben von Sternenbill
@ Juergen-Z3Vielen Dank für die schöne Übersicht ! Ist ja besser beschrieben wie im Original Handbuch....😉
Deshalb wäre das auch geeignet für unsere FAQ.
Da Fahrwerk und Sitze allerdings 2 verschiedene Themen sind, wäre meine Bitte, daraus 2 PDF zu machen.
Da ich aus einem Thema nur einen Beitrag in die FAQ übernehmen kann, wäre dann für die Sitzverstellung ein zweiter Thread nötig.
lg Rüdiger:-)