Unterschiedliche Reifen HA: links Goodyear Vector 4 Seasons G2, rechts G1

Mein Bruder hatte mit seinem Astra J das Pech, 4 Wochen nach Neureifenkauf (alle 4), einen Platten hinten links zu bekommen. Er fuhr zum Opel 🙂, da dieser in der Nähe war. Vereinbart war (nachdem eine Reparatur abgelehnt wurde, weil der Schaden zu nah am Reifenrand war), dass ein identischer Reifen bestellt und montiert wird.

Ich habe jetzt festgestellt, dass der Reifen ein Goodyear Vector 4 Seasons G2 ist, kein G1. Der Opel 🙂 meint, dass der Unterschied zwischen G1 und G2 nicht so groß ist und dass er kein Problem sieht. Ich bin mir nicht wirklich sicher, dass er Recht hat. Was meinen die Profis hier? Ich tendiere dazu, den G2 durch einen G1 zu ersetzen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@FNAB1488 schrieb am 12. Oktober 2016 um 09:54:04 Uhr:


Quatsch, kannst du so fahren. Lediglich die Mindestprofiltiefe muss passen, sowie Winterreifen im Winter. Sonst ist es in Deutschland völlig egal, was du für Gummis fährst. Du darfst sogar 4 verschiedene fahren.

Dass er das darf, ist ja unstrittig. Aber nicht alles, was erlaubt ist, macht auch wirklich Sinn. Darauf zielte wohl eher die Frage des TE. Persönlich würde ich auf einer Achse nicht zwei Reifen unterschiedlichen Typs fahren.

Gruß
Der Chaosmanager

22 weitere Antworten
22 Antworten

Wer weiß was das ggf. neue/ersetzte Managment dort verkackt hat.

Aber daran sieht man ja wunderbar, das die Reifen eben nicht gleich sind. 😉

Eben. G1 und G2 auf einer Achse ist wie Quatrac2 und Quatrac3 auf einer Achse. Oder wie G2 und Debica Navigator 2, ist ja auch ein alter GY Vector. Oder wie ein Onyx und ein Gerutti.

Nicht zwingend dramatisch, aber man sollte sich vom ähnlichen Namen nicht täuschen lassen.

Ich halte nichts von unterschiedlichen Reifen auf meinem Fahrzeug und fahre immer 4 gleiche, auch wenn ich auf einer Achse evtl. 1-2 mm Nutzung verschenke. Der Auftrag wurde vom Händler nicht korrekt ausgeführt - ergo muss er korrigieren - für mich ganz klare Sache.

Auflösung: der Opel-Meister hat gerade angerufen und uns mitgeteilt, dass der richtige Reifen besorgt und montiert wurde.

Ähnliche Themen

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: die Goodyear 4S Gen 1. auf die Vorderachse und die Gen. 2 auf die Hinterachse.
Oder andersherum.
Es soll auf jeder Fahrzeug-Achse der gleiche Reifentyp montiert sein. Und das wäre damit gewährleistet.
Nur darauf achten, das die Laufrichtung (Rotation) der Reifen richtig ist.

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 21. Okt. 2016 um 14:47:46 Uhr:


auf jeder Fahrzeug-Achse der gleiche Reifentyp montiert sein. Und das wäre damit gewährleistet.

Deine Logik musst Du mir erklären...

Im Startposting steht, dass der TE 3x Gen1 hat und 1x Gen2 als Ersatz erhalten hat.....

...😁

Zitat:

@blumenzuechter schrieb am 21. Oktober 2016 um 14:47:46 Uhr:


Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: die Goodyear 4S Gen 1. auf die Vorderachse und die Gen. 2 auf die Hinterachse.
Oder andersherum.
Es soll auf jeder Fahrzeug-Achse der gleiche Reifentyp montiert sein. Und das wäre damit gewährleistet.

Nö, war es nicht. Der Wagen hatte 4 neuwertige G1. 1 davon wurde beschädigt und der Opel 🙂 hat leider 1 x G2 hinten links montiert. Endergebnis: 3 x G1 und 1 x G2. Wären hinten 2 x G2 gewesen, hätte ich diesen Thread nicht eröffnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen