Unterschied Hertz ES 300 und ES 300 D

Hallo, hab mir nen Sub billig gekauft und das ist ein ES 300 D im BR Gehäuse.. wo liegt denn der Unterschied zwischen dem 300 und dem 300D? Kann ich den 300D auch problemlos betreiben?

Vielen Dank für die Beantwortung dieser (wohl dummen) Frage =)

EDIT: Phoenix Gold Octane 8.0.4 Endstufe

OCTANE-R 8.0:4
----------------------------
75 watts RMS x 4 at 4 ohms
125 watts RMS x 4 at 2 ohms
250 watts RMS x 2 at 4 ohms
variable high- and low-pass filters (40-400 Hz at 12 dB/octave)
variable Twin "T" bass EQ boost (0-15 dB boost at 45 Hz)

Hab noch eine Beschreibung gefunden:
125W x 4 (4 ohm stereo)
400W x 2(4 ohm bridged)
Grained aluminum insert
Carbon fiber badge, backlit with blue LED
Optional neon inserts for all amp models

Weiß nicht genau was nun wahr ist (?)

26 Antworten

http://www.carhifi-ratgeber.de/sites/strom.htm

schau dir mal an mit was die audison abgesichert ist, bzw. was sie maximal zieht. dann schaust dir an wie lang der kabelweg wird und dann weist ungefähr was du brauchst.

So, hab mich jetzt etwas schlau gemacht, nachdem ich die Audison um 101€ ersteigert habe..
Angeblich sind 16mm² ausreichend, würde mit 25mm² von der Batterie zum Powercap gehn, und von dort mit 10mm² zur Endstufe. Von der Endstufe mit 2,5mm² zum FS und mit 4mm² zum Subwoofer. Massekabel für die Endstufe reicht ein 10mm²? oder auch 25?

Danke! Ich hoffe ich finde ein ordentliches 25mm² Kabelset mit Sicherung etc, da das sonst seh rteuer wird

Mach die komplette Stromversorgung einfach mit 25mm² und gut ist...

Das Problem is dass bei der Audison 25mm² nicht reinpassen laut Forum, und man vom Cap am einfachsten ein 10er oder 16er verwenden sollte

Das sollte was taugen wenn ich noch ein Cinch Kabel dazu nehme oder?
http://geizhals.at/a219882.html

Ähnliche Themen

Dann nimm vom Cap zum Amp das dickste was du rein bekommst. VORAUSGESETZT das sind weniger wie 30cm. Wenn das länger ist muss da nochmal ne Sicherung dazwischen und das is Bullshit (abgesehen davon dass ein Cap sowieso Bullshit ist bei längerem Kabel 😉). Dann nimm leber so Reduzierstücke von 25 auf 16^2, die gibts auch in jedem besseren Fachgeschäft.

Das Massekabel muss IMMER genau so dick sein wie das Pluskabel, auch das vorne von Batterie zur karosse! Das ist ein Stromkreis. Was in die eine Richtung fließt muss auch in die andere wieder zurück.

Vllt. kann man den Thread ja wieder ausgraben, ich probiers mal 😁

Habe mir jetzt auch den wie oben beschriebenen Hertz es 300d bestellt.
Jetzt steh ich auch vor dem Programm dass mir noch die passende Endestufe dazu fehlt.

Also ich würde gerne den hertz es 300d + das Frontsystem Audio System xion 165 darüber laufen lassen.
Hab mich zwar versucht ein wenig einzulesen, komm aber irgendwie mit den Angaben der Enstufen bzw. des Subs nicht zurecht.

Ist es möglich eine Endsufe zu finden die das Frontsystem und den Sub bedienen kann? Habe mir preislich so um die 200-300 euro für die Endstufe vorgestellt.

Wäre schön wenn mich jemand in die richtige Richtung bzw. auf die richtige Endstufe stubsten könnte.....

MFG

Timo

http://cgi.ebay.de/.../190493113802?...

die passt und liegt im budget. musst halt abwarten und die transportkosten aus österreich einrechnen. dürfte aber auch dann unter den 400€ neupreis in deutschland sein.

die alten AudioSystem Twister Endstufe (silberne serie) sind auch 1ohm stabil.

Entschuldigung wenn ich mich jetzt etwas blöd anstelle.

Hast dann so gedacht dass ich dann 2 käme für den sub nehme
und die anderen beiden fürs frontsystem?

Zitat:

Original geschrieben von Hirnfasching3012


Hast dann so gedacht dass ich dann 2 käme für den sub nehme
und die anderen beiden fürs frontsystem?

So ist es bestimmt gedacht !

Für alles andere bräuchtest du ja zwei Endstufen, da das Vierkanal-Modell dann nur den Sub antreibt.

So, hier nochmal die Werte der von Dir genannten Enstufe:

4 x 110 Watt RMS @ 4 Ohm
4 x 185 Watt RMS @ 2 Ohm
4 x 225 Watt RMS @ 1 Ohm
2 x 370 Watt RMS @ 4 Ohm Mono gebrückt
2 x 450 Watt RMS @ 2 Ohm Mono gebrückt
1800 Watt max. Ausgangsleistung

Da heisst ich kann dann 2 Kanäle ( 1 und 2 ) brücken und diese an die beiden Spulen des Lautsprechers parallel anschließen und hätte dann 450Watt RMS bei 2 Ohm?!?
Und die anderen beiden kanäle (3 und 4) ganz normal für das Frontsystem.

Der Hertz es 300d ist ja mit 350Watt RMS angegeben, das gilt jetzt hoffentlich für den kompletten Lautsprecher, also für beide Spulen und nicht 350W pro Spule, oder?

So, hab mit das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen dass ich jetzt wegen ca 150 euro mehr nicht so geizen sollte....

Habe mir jetzt folgendes überlegt:

Für das Audio System x-ion 165 frontsystem diese Endstufe

Audio System X-ion 100.2 mit
2x100Watt RMS bei 4 Ohm
2x250Watt RMS bei 1 Ohm
1x500Watt RMS bei 2 Ohm Mono

und für den Hertz es 300d diese Endstufe

Audio System Radion 180.2 mit
2x180Watt RMS bei 4 Ohm
2x270Watt RMS bei 2 Ohm
1x540Watt RMS bei 4 Ohm

Die Frontendstufe ist ja quasi für das Frontsystem gemacht.

Und die Endstufe für den Subwoofer sollte mit 2x180Watt bei 4 Ohm ja auch ausreichend sein um diese wie vorgesehen anzuschließen oder?

bin dann mit beiden Enstufen bei ca 425 Euro

Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage ob ich jetzt auch noch eine 2. Batterie bräuchte, hat da jemand Erfahrungen??

MFG

Timo

Zitat:

Original geschrieben von Hirnfasching3012


Und die Endstufe für den Subwoofer sollte mit 2x180Watt bei 4 Ohm ja auch ausreichend sein um diese wie vorgesehen anzuschließen oder?

Das wahrscheinlich schon. ABER in der Regel brückt man die Endstufe ! Das kann man tun, wenn man den Sub mit 4 Ohm-Einfachschwingspule wählt, das Gerät leistet dann einfach mehr, 550 Watt statt 360. Einen riesigen Lautstärkegewinn bringt das nicht, aber Leistungsreserve

http://www.caraudio-store.de/product_info.php?products_id=1703

Deine Antwort
Ähnliche Themen