Unterschied AMG E 50 und E 55.?

Mercedes E-Klasse W210

Da ich dabei bin, mir einen anderen Mercedes zuzulegen, habe ich eine Frage.:
WAS ist der eigentliche Unterschied zwischen den AMG E 50 und E 55.?
Und.:
Welcher ist empfehlenswerter.?
( ... und natürlich auch haltbarer.)
~~~~~~~
Und.:
Wo gibt es mehr technische Daten.?

Vielen Dank im Voraus.!

Beste Antwort im Thema

Der E50 (M119) ist ein Vierventiler mit zwei Nockenwellen je Bank.
Der E55 (M113) ist ein Dreiventiler (2E1A) mit nur noch einer Nockenwelle je Bank.
Die Änderung hat zum einen wirtschaftliche Gründe denn der M113 wurde parallel zum M112 entwickelt (Winkel und Zylinderabstände sind wie beim M112) und konnte damit auch auf den gleichen Fertigungseinrichtungen gefertigt werden. Zum anderen auch technisch bedingt. Der M113 produziert aufgrund des etwas kleineren Auslaßweges heißeres Abgas was den Kat früher auf Betriebstemperatur kommen läßt und somit die Einhaltung von D3 ermöglichte was mit dem M119 nicht mehr gelang.
Der M119 ist, wie bereits erwähnt, bissiger und drehfreudiger im oberen Drehzahlbereich. Die Gene des Motors liegen beim Rennsport und das merkt man auch im Drehverhalten.
Der M113 ist von unten heraus Anzugsstärker als der M119 und macht auch bei Teillast den kraftvolleren Eindruck um nach oben hin etwas abzufallen (das Abfallen ist hier aber wirklich nur im Vergleich zum M119 zu sehen - absolut gesehen bewegt man sich mit dem M113 auch mehr als 10 Jahre nach Markteinführung immer noch mehr als souverän motorisiert und das in allen Lebenslagen).

Der Hauptschwachpunkt beim M119 ist der Kettentrieb - die insgesamt 4 Nockenwellen und die beim V8 generell komplexe Kettenführung sorgen für ordentlich Zug auf der Kette. Das in Verbindung mit Problemen im Bereich des Kettenspanners und der Gleitschienen, die spröde werden, brechen und deren Einzelteile dann die Kette blockieren, führt dazu, daß realtiv viele M119 den Tod durch Kettenriß erleiden. Bei diesem Fahrzeug ist also erhöhte Afmerksamkeit auf die Steuerkette, Kettenspanner und Gleitschienen zu legen. Eigentlich sollten die Gleitschienen beim derzeitigen Alter der Fahrzeuge vorsorglich erneuert werden - was aus Kostengründen natürlich kaum einer tut sondern gemessen am Zeitwert der Fahreuge gehen viele Halter das Risiko des Kettnrisses ein - ob nun wissentlich oder unwissentlich.

Das Hauptproblem ist mittlerweile (auch das wurde bereits weiter oben erwähnt) ein gepflegtes Fahrzeug möglichst aus Erst- oder Zweitbesitz zu finden. Die berwiegende Mehrzahl dieser Autos hat mittlerweile 5 oder mehr Vorbesitzer - oft nur mit Haltedauern von unter einem Jahr. Der Unterhalt dieser Autos unterscheidet sich im ersten Moment nur unwesentlich von schwächer motorisierten Modellen was viele Käufer verleitet - das böse Erwachen kommt erst beim nächsten Zündkerzenwechsel (16 Platinkerzen schlagen mit etwa 350 Euro zu Buche), Reifenwechsel (nur die beiden Hinterreifen liegen bei etwa 550 Euro inkl. Montage - und abhängig von der Anzahl der Ampelduelle braucht man viele davon 😉 ), die Bremsscheiben der Vorderachse gibts auch nicht im Zubehör sondern nur original von MB/AMG zu entsprechendem Kurs.
Das führt dann eben dazu, daß die meisten Autos nach kurzem aber heftigem Gebrauch aus finanziellen Gründen wieder abgestoßen werden mit meist erheblichem Reparatur- und Watungsstau.

Die Hauptschwierigkeit liegt also bei der Suche und Auswahl eines vernünftigen Fahrzeugs - ansonsten bindest du dir Probleme ohne Ende ans Bein.

ghm

21 weitere Antworten
21 Antworten

Na du Totengräber......🙂

Mich würde mal interessieren was man für eine Qualität bei den Reifen für 300 Ocken bekommt.

Sowas zum Beispiel:
http://www.heise.de/.../

😛

bei ebay wird garnicht nach reifen geschaut,da gibt es bloß müll! ich kaufe schon lange meine reifen ganz günstig. vom profil her halten diese ca 4 bis 6 jahre. bewertung schaue ich immer das ich B oder C bekomme. A wäre natürlich perfekt aber da geht der preis aber in die höhe. muß ja jeder selber wissen was er kauft. ich hatte jedenfalls noch keine probleme . ist ja wieder mal eine diskusion wert wie ich merke! ja ist aber schon sehr seltsam warum mein bekanntenkreis sich ständig von mir rat holt. muß ja wohl doch die richtige richtung sein!? na egal wie gesagt muß jeder selbst wissen wie viel geld man verschwenden möchte!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 26. März 2016 um 16:36:19 Uhr:


Sowas zum Beispiel:
http://www.heise.de/.../

😛

.

Och, wenn man sein Fz. im Griff hat, geht das mit den Marangoni Zeta Linea Reifen schon irgendwie 😁

Marangoni Zeta Linea ... bei Regen

Marangoni Zeta Linea ... reifen,hab ich mal nachgeschaut weil mir unbekannt. ja das ist wirklich plunder ! schon das profil sagt viel! 🙂

Zitat:

@moppybike schrieb am 26. März 2016 um 19:27:54 Uhr:


Marangoni Zeta Linea ... reifen,hab ich mal nachgeschaut weil mir unbekannt. ja das ist wirklich plunder ! schon das profil sagt viel! 🙂

.

Die Produktion wurde wohl 2013 schon eingestellt.

Das, was noch im Vertrieb ist, sind wohl die Restbestände (Ladenhüter)

War angeblich eine Pirelli-Tochter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen