Unterdruckverteiler Motorraum Umluftklappe zerbrochen
Moin,
habe heute mal wieder Hand an mein Auto gelegt. Da ich anscheinend zwei linke Hände mit je fünf Daumen dran habe habe ich dabei natürlich auch mal wieder was kaputt gemacht. 😁
Und zwar ist das anscheinend eine Art Verteiler, von dem unter anderem ein filigraner Schlauch für die Umluftklappe abgeht. Wie man auf dem Bild recht gut erkennen kann, habe ich den Flansch so günstig abgebrochen daß man ihn wohl nur mit seeeehr gutem Kleber wieder dranbekommt. Da ich nicht so richtig weiß wie man so etwas nennt habe ich natürlich im Programm mit den drei Buchstaben nichts passendes gefunden. Damit werde ich dann wohl auch am Wochenende beim FOH kein Glück haben.
Hat jemand sowas noch rumzuliegen und will es unbedingt los haben? Oder lohnt das nicht und ich sollte doch besser gleich den FOH nerven?
Provisorisch habe ich das Loch erstmal mit Heißkleber geschlossen, der Sog hätte sonst für Tinitus im Ohr gesorgt... 😉
11 Antworten
Fahr zum FOH, das ding kostest weniger als der Versand.
Leg dem das kaputte Teil einfach auf den Tresen und er kann selbst die Teilenummer herausfinden...
so wie ich das sehe, ist es das rückschlagventil, in der leitung zum BKV.
schaue nach dem holl/franc spiel, mal im keller, ob ich noch eins habe.!!
meld mich nachher.!!
-a-
Hi chelfi,
sei erst mal gegrüßt!
Dann sind wir uns ja mal einig...
Wegen der Hände mit den vielen Daumen, ha, ha...
Ich hatte das selbe Pech und habe dem Ultraschallähnlichen Ton mit einer kurzen aber dicken Spaxsschraube abgestellt und auf der anderen Seite ein Gummi T-Stück vom "Smart" drauf gemacht und habe dann dort, beide Schläuche angeschlossen.
Das Mistding (Rückschlagventil) läßt sich richtig beschissen (Sitzt extrem hartnäckig in der Hart PVC Leitung zum BKV) ausbauen, darum habe ich mich mit dem Kompromiß arrangiert.
@Kurt
Du hattest aber vorher besser den Smart abgemacht.... oder ist das der Ventildeckel?? 😁
Den Schlauch vom BKV sollte man durch erhöhte Temperatur zum aufgeben zwingen.
Oder so ....
Ähnliche Themen
Ja Dotti, aber das Ding und die Schraube hatte ich in der Werkzeugtasche , so war es nach zwei Minuten Vergangenheit.
Habe leider noch keinen 12V Heißluftfön im Bordwerkzeug!
Mein Schatz schüttelt auch so schon mit dem Kopf,
was ich im Auto so alles mit mir rumschleppe.
Das ist mir passiert, weil der Anschlüß vom Temperaturfühler des Tacho´s sich davongemacht hatte
und ich ihn eben bevor ich den Motor warm mache, diesen nur noch schnell wieder aufstecken wollte.
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ja Dotti, aber das Ding und die Schraube hatte ich in der Werkzeugtasche , so war es nach zwei Minuten Vergangenheit.
Ist mir schon klar, dass es ein dauerhaftes Provisorium sein soll. 😁
nö.. ich hab sowas nicht da, bzw. kann es nicht finden.!!
die ansaugspinne is wohl da, wo auch der LMM. ist.... ( kurt weiss bescheid ) also flüchtig.!!
-a-
Ha,ha......
Andree, wenn Du auch immer andere für Dich aufräumen läßt.
Und ihnen nicht genau sagst wohin mit den Teilen, dann isses auch kein Wunder,
wenn sie -um sich keine Blöße zu geben- die Teile in die eigene Tasche stecken.
ich meine: " Nur damit Du nicht wieder meckerst"......
*Gins, Gacker*
Hui,
vielen Dank für die rege Anteilnahme.
@Kurt: Du hast mich ja mal wieder echt beruhigt. Ist immer schön zu sehen, daß nicht nur mir solche Mißgeschicke passieren. *beruhigt bin* 😉
Die Idee mit dem Verteiler finde ich richtig Klasse, das werd' ich auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen wenn die Beschaffung eines Neuteils den Nutzwert übersteigt. Denn: Nichts hält länger als ein Provisorium! (hab ich mal gehört...)
Meine Idee mit dem Heißkleber ist, besonders jetzt im Sommer, sicher nur kurz wirksam.
@Andree:
Danke daß du extra in den Keller gejoggt bist, ich hoffe ich kann das mal wieder gut machen.
@all: Ach so ein Forum ist doch wirklich suppi. Immer wieder innovative Denkanstöße und Lösungen.
Hier mal ein kurzes Update mit einem kleinem Tip, vielleicht hilft es ja dem nächstem. 😉
Eine Zeit lang hat mir die Lösung von Kurt gute Dienste geleistet, die Schraube hat halbwegs gedichtet und die Umluftklappe war tot, das Rückschlagventil gab es beim FOH für ein paar Euro. Da es jetzt einige Wochen in meiner Mittelkonsole herumlag und mich störte habe ich mich am WE daran gewagt es auszutauschen.
Leider habe ich mir am Schlauch zum BKV die Zähne ausgebissen. Der sitzt so fest auf dem Ventil, daß ich ihn auch mit Heißluft nicht abbekommen habe. Die Heißluft hat nur den Effekt den Schlauch irreparabel zu zerstören.
Hier konnte mir wieder der FOH weiterhelfen. Es gibt dafür jetzt einen Gewebeschlauch als Meterware, der mit Schlauchschellen befestigt wird. Der war in wenigen Minuten montiert und ist im Zweifelsfall auch ebenso schnell wieder demontiert. So daß das Plastikschrumfschei*dingens den verdienten Weg in die Mülltonne gefunden hat. 😁
Über den Preis von über 32 Euro pro Meter für den Schlauch hat mich aber die geringe Menge von 0,15m hinweggetröstet, ebenso daß mich der FOH am Samstag morgen extra angerufen hat um mir mittzuteilen, daß der Schlauch doch schon da ist und nicht erst am Montag mittag. Er wußte ja daß mein Auto sonst stillsteht. Ich bin verdutzt, mein FOH wird in letzter Zeit immer freundlicher zu mir. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Das Mistding (Rückschlagventil) läßt sich richtig beschissen (Sitzt extrem hartnäckig in der Hart PVC Leitung zum BKV) ausbauen, darum habe ich mich mit dem Kompromiß arrangiert.
Erinnerst Du Dich noch an meine Worte????
Ich weiß warum ich die Finger davon gelassen habe!
Habe es grade am Wochenende im Rahmen der Rekonstruktion meines NWS Steckers, noch mal damit versucht, aber mein zu höchst perfektes Provisorium dann doch - entnervt - wieder (aber nicht zerstört) an Ort und Stelle zurück verpflanzt!