Unterdruckversorgung Sprinter 208cdi

Mercedes Sprinter W901-905

Hallo zusammen. Ich brauche mal euer Schwarmwissen. Bei meinem Sprinter 208cdi (901) aus dem Baujahr 2005 habe ich heute die Unterdruckversorgung gemessen. Nach kurzer Laufzeit steigt der Druck auf 630 cmHg. Der Wert bleibt auch beim Gasgeben konstant. Wenn ich vom Gas gehe, springt der Druck kurz auf ca 200 und sofort auf ca 400. Dann baut sich der Druck innerhalb von 1-2 sek. im Standgas wieder auf 630 cmHg auf.

Gruß Dirk

15 Antworten

Lass mal deine Unterdruckpumpe testen und die zugehörigen Ventile ..

Was welche Beanstandung liegt da vor?

Die Unterdruckpumpe habe ich auch schon in Verdacht. Irgendwie dauert mir der Unterdruckaufbau zu lange.

Zu der Beanstandung:

Der Wagen fährt super, startet problemlos und hat auch Leistung. Allerdings qualmt der beim anfahren schwarz. Während der Fahrt ist alles gut. Wenn ich z.B. abbremse (Kreisverkehr oder ähnliches) und dann wieder beschleunige lässt der Wagen eine schwarze Rauchwolke stehen und gut ist. Laut eines Mercedes Meisters liegt es am Unterdrucksystem. Ein defektes y-stück habe ich gefunden und erneut.

Ich habe mal mit der Fehlersuche weitergemacht. Mir ist aufgefallen das der Druckregler vom AGR und Drosselklappe am unteren Anschluss ( mit dem Filter ) nicht zu macht bei laufendem Motor. Dadurch habe ich natürlich Unterdruckvelust. Ich habe mal gemessen. Bei eingeschalteter Zündung liegen 8,3 Volt an. Ich bin mir nicht sicher, aber sollen dort nicht 12 Volt anliegen? Wenn ich im Standgas den Unterdruck zum Turbolader messe, liegen dort 300 mbar an, was natürlich viel zu wenig ist. Halte ich den o.g. Anschluss zu steigt der Unterdruck am Turbo direkt auf 700 - 750 mbar. Reichen denn die 8,3 Volt normal aus um das Ventil zu schalten?

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Druckwandler | MS Motorservice Deutschland

schau da rein deiner "Beschreibung" nach hälts du die Belüftung zu.

Danke für deine Antwort. Ja, ich halte dementsprechend die Belüftung zu. Diese sollte aber wenn das Ventil geschaltet hat zu sein und keinen Unterdruck heraus lassen, oder sehe ich das falsch?

Nee das ist richtig dann erneuere den Druckwandler.

Ich habe noch einen guten Druckwandler vom Turbo (blaues Gummi). Kann ich den auch für das AGR Ventil nehmen?

Gruß Dirk

Vergleich noch mal die MB Nr aber sollte gleich sein.

Hallo db-alt,

ich habe heute mal die Druckwandler getauscht. Leider keine Besserung. Dann habe ich nochmals die Drücke gemessen. An allen VAC Anschlüssen bzw Leitungen liegt ordentlich Unterdruck an. Selbst am letzten Druckwandler für den Turbo habe ich noch 700 mbar anliegen. Was mir aber aufgefallen ist, wenn ich die Unterdruckleitung zur Drosselklappe und AGR Ventil abziehe und messe baut sich dort der Druck langsam bis auf ca. 500 mbar auf und bricht dann schlagartig zusammen (auf 0). Wenn ich Gas gebe habe ich wieder Unterdruck. Gibt es da auch eine Idee zu?

Du machst die Messung im Stand?

Ich messe eigentlich beides. Es soll natürlich überall 600 mbar+ im Standgas anliegen und dann halt durchschalten.

Anders gefragt wird im Fahrbetrieb gemessen?

Im Fahrbetrieb habe ich nicht gemessen. Macht das denn einen Unterschied ob ich im Stand Gas gebe oder fahre?

Deine Antwort
Ähnliche Themen