Unterbodenschutz
Hallo zusammen,
mein E 200 viel nach 15 Jahren beim TÜV durch wegen durgerostetem Vorderachsträger. Jetzt wird da von Mercedes ein Blech eingeschweißt. Der Prüfer meinte, dass der Wagen von unten gar nicht so schlecht aussähe, aber unten einen guten Rostschutz vertragen könnte. Hat jemand Erfahrung mit gutem Unterbodenschutz? Was kann so was kosten, wenn man es machen lässt (habe keine Grube)?
Tschüss
Troppau
Beste Antwort im Thema
Die beste Methode ( weil Substanz - und kraftschonend) ist die Trockeneisstrahlung - leider nicht billig ! Viele 210er sind unzureichend mit UBS und Hohlraumwachs ab Werk geschützt gewesen - war beides bei meinem sehr gut -auch nach Trockeneisstrahlung z. B . meiner Federaufnahmen und der Entfernung von UBS und Dichtmasse war alles rostfrei und wurde dann mit MS konserviert , endoskopisch waren auch alle Hohlräume bei mir werksseitig wachsgeschützt , das wurde noch einmal erneuert . Was schon einmal am Unterboden angerostet war , sollte gründlich entrostet werden . Nach der mech . Entrostung nehme ich Phosphorsäure und überstreiche dann mit Zinkfarbe . Das wird konserviert mit MS .
17 Antworten
@ Austro-Diesel und @ dickschiffdiesel
Muss ich Eure letzten Beiträge als ganz sachte Kritik an meinem Vorgehen auffassen?
Keinesfalls wollte ich Euren Sachverstand in irgendeiner Weise missbrauchen und Euch unnötige Arbeit machen. Das liegt mir völlig fern. Und deshalb habe ich schon in meinem Eingangsstatement darauf hin gewiesen, dass ich keine Grube zum Selbermachen habe deshalb mich auch die Kosten interessieren, wenn man es machen lässt. Also nichts für ungut und weiterhin gute und hilfreiche Beiträge von Euch!
Gruß
Troppau