unsauberer Bass bei MP3-Wiedergabe
HU: Kenwood KDCW 8531 plus CD-Wechsler
Front: Clarion schlagmichtot - müsste nachsehen was genau
Sub: Groundzero GZTW 30 im geschlossenen Gehäuse ca 25 Liter
Amp: Phonocar 564
nu zum problem:
wenn ich mp3 höre ist der baß unsauber, der baß beginnt zu dröhnen, aich schon bei relativ geringer lautstärke
bei cd egal ob in hu oder wechsler oder bei radio läuft der baß sauber mit
crossover wird über hu geregelt, lasse den sub bis 60hz laufen, frontsystem läuft ab 50hz, bin so ganz zufrieden mit dem sound
woran kann es liegen das der baß unsauber klingt bei mp3 und das bei so ziemlich allen mp3-somgs?
bin dankbar für tips wie das zu lösen ist.
33 Antworten
http://de.wikipedia.org/wiki/Joint_stereo
ja hubsi hat recht.
und ausserdem, mein eclipse zB hat son encoder der macht das was "verlorengegangen" is dazu!!!
nennt sich harmonizer, dann klingt das im HT schon richtig anners aber ich find dann fehlt grad der tiefe stimmbereich bzw der klingt dann schlechter. wie wenn ich mim EQ absenk. naja anners klingts auf alle fälle. ich hab das aber immer aus.
OG carauDDiohanZZ
Jo das Problem mit diesen "Dazumachern" (Harmonizer oder wie die anderen alle heissen) ist dass der ja nicht wissen kann was alles weggeschnitten wurde. Man kann zwar ganz gut erraten welche Frequenzen alle auf 0 gesetzt wurden (= welche im komprimierten 0 sind aber im im Original wahrscheinlich nicht 0 waren), bloss wie laut die waren kann man unmöglich erraten (und die Phase schon garnicht - obwohl man Phasenunterschiede in realen Aufnahmen sowieso kaum bis garnicht hört).
Ein guter MP3 Encoder schneidet sowieso bloss die Sachen weg die man am wenigsten wahrnimmt - also braucht der Decoder eigentlich auch garnix dazumachen.
Es gibt auch viele Leute die behaputen dass ein MP3 oft etwas "entspannter" oder "schöner" klingt als das Original, was dadurch zu erklären wäre dass Frequenzen die das Gehirn sowieso ausmaskieren würde erst garnichtmehr da sind, und damit quasi das Gehirn "entlastet" wird. Kann ich aber selbst nichts aus eigener Erfahrung dazu sagen, da hab ich noch nicht so darauf geachtet.
hustbaer, das war ich mit dem 192kbit CBR, zum einen, weil ich peinlicherweise deinen Text nicht genau gelesen hatte, sonst hätt ich gleich gemerkt, dass du von einem preset sprachst, zum anderen aber auch, weil ich mit VBR in letzter Zeit auf einigen Midi-Anlagen und einigen älteren Autoradios Probleme hatte. Meiner Meinung nach ist es auch kein allzugroßer Unterschied, ob du VBR 170-210kbit nimmst oder 192kbit CBR. Ich persönlich kann da keinen Unterschied raushören.
Jo da haste du Recht vonwegen Probleme mit manchen Hardware Decodern. Kommt halt immer drauf an mit was man es abspielen will. Vonwegen Unterschied - hab ich noch nie so genau ausprobiert, aber kann mir schon vorstellen dass du da auch Recht hast. "--preset standard" macht halt einfach die Files so gross "wie sie sein müssen" - also auch mal kleinere Files wenns recht "einfache" Files sind - z.b. oft klassische Musik. 🙂