Unruhiger Motor Lauf, blauer Qualm Mercedes 407 ???
Grüßt euch.
Zu meinem Problem...
Habe mir vor ein paar Tagen einen Mercedes l 407 d als womo gekauft ez 1977.
An sich alles gut soweit bis darauf das der Motor unrund läuft und er qualmt wie sau egal ob warm oder kalt.
Habe auch mal ein kleines Video gemacht.
Beste Antwort im Thema
Aaalso,
War gestern beim schrauben des Vertrauens.
Gemacht haben wir.
Düsen getestet und neu abgedrückt.
Kompressionsmessung durchgeführt. Ist top.
Pumpe rausgenommen und förderbegin komplett neu eingestellt.
Und siehe da, er läuft wieder wie ne eins, Beschleunigung top, schnurrt wie nen Kätzchen.
Der Fehler war, das die Werkstatt und der er beim Vorbesitzer war die Pumpe völlig falsch eingebaut hat.
Der Motor ist jetzt erstmal IO.
Jetzt kommt noch der Rest .
21 Antworten
Danke für die Antwort, das macht mir nur das der Motor nicht völlig hin ist.
Der Wagen geht Montag zum Ventile einstellen und Kompression messen dann sehen wir weiter.
Die Membran zu tauschen wäre kein Problem. Nur mit den Düsen hab ich noch keine Erfahrung. Habe 4 neue Einsätze dafür mit dabei. Sind die einfach zu tauschen ?
Das Ersetzen ist einfach ,aber zum einstellen brauchs du ein spezielles Gerät und die entsprechenden Einstellscheiben.
B19
Gut dann lass ich das lieber machen. Aber ich werde erstmal Montag abwarten und dann weiter sehen. Vielen Dank schonmal für die Infos.
Ich werde Meldung geben was rausgekommen ist.
Zitat:
@Hano84 schrieb am 30. Juni 2016 um 16:26:05 Uhr:
Danke für die Antwort, das macht mir nur das der Motor nicht völlig hin ist.
Der Wagen geht Montag zum Ventile einstellen und Kompression messen dann sehen wir weiter.
Die Membran zu tauschen wäre kein Problem. Nur mit den Düsen hab ich noch keine Erfahrung. Habe 4 neue Einsätze dafür mit dabei. Sind die einfach zu tauschen ?
Hallo Hano,
sei vorsichtig mit der Membran! In der Anbindung der Menbrane zur Regelstange der Einspritzpumpe sind Ausgleichscheiben drin. Wenn dir da etwas herunterfällt kannst du nur noch die Pumpe ausbauen und zerlegen. Und am Ende muss sie dann noch auf den Prüfstand und neu eingestellt werden. Deshalb habe ich zuvor schon geschrieben "die Membrane zu tauschen ist einfach, WENN MAN WEIS WAS MAN TUT".
Ähnliche Themen
Aaalso,
War gestern beim schrauben des Vertrauens.
Gemacht haben wir.
Düsen getestet und neu abgedrückt.
Kompressionsmessung durchgeführt. Ist top.
Pumpe rausgenommen und förderbegin komplett neu eingestellt.
Und siehe da, er läuft wieder wie ne eins, Beschleunigung top, schnurrt wie nen Kätzchen.
Der Fehler war, das die Werkstatt und der er beim Vorbesitzer war die Pumpe völlig falsch eingebaut hat.
Der Motor ist jetzt erstmal IO.
Jetzt kommt noch der Rest .