unruhiger leerlauf und die abgaswerte stimmen nicht
hallo, leute, brauche wieder mal eure hilfe.
vl hat ja hemand von euch schon so ein problem gehabt.
und zwar:
wen er kalt is ist der motor sehr unruhig, geht von ca1200 umdreh.min. bis auf 100 oder so runter und wieder hoch. das macht er solande bis er warm wird. so durchzugsmäsig is nix ungewöhnliches. sobald er bishen warmgefahren ist, leuft er dan rund auf 800-900umdrehungen in der minute.
und das zweite grösre problem was vl damit mithängen könnte sind die abgaswerte, die CO müsste bei 0.xx liegen, liegt aber bei 7-9,xx und das ist viel zu viel und ht wert oder so dürfte nicht höher als 40 liegen ist aber bei 500-600.
habe schon lambdasonde und zündkerzen getauscht, hat nichts geholfen.
der wert ist gleich schlecht.
und naja ab und an leuchtet die check engine leuchte. je nach schlagloch würde ich mal sagen.
also ich wär euch für ein paar tips sehr dankbar. in der werkstat sind sie am ende und wollen der reihe nach alles mögliche tauschen.
und bei dem auto, habe ich nicht vor noch tausende von euro zu inwestieren.
23 Antworten
Mal bei Mitsubishi auslesen lassen!
Hört sich so nach Kühlmitteltemperatursensor !
mfg CB5GTI
hattest du die batterie zwischenzeitlich abgeklemmt? evtl. mal den leerlauf neu anlernen.
der kühlmittel temperatursensor ist es nicht. wo soll ich einen 1996bj auslesen lassen? der mitsu händler hier kann nur ab 2007 auslesen
wie soll ich den leerlauf anlernen?
haben heute beim ÖAMTC(ADAC) bisshen rumgespielt, und die meinen das vl der "drosselklappenstellungsgeber" sein könnte oder sogar die drosselklappe
Ab 2007 ?? wasn das fürn Mitsubishi händler ???
Der drosselklappengeber wäre auch noch ne möglichkeit.
Anlernen bei warmem Motor. 10min ohne Verbraucher laufen lassen.
ja so ein händler. naja haben nur obd2 oder so. und können sie nur neuere auslesen. scheisse einfach!
ja ich hoffe das es die drosselklappen sind. habe mir jetzt das ersatzeil bestelt.
ich blicke da nicht ganz duch mitm anlernen.
seit euch da sicher das es das kann? also das es geht?
und wie stelle ich das genau an?
Zitat:
Original geschrieben von Fako86
ja so ein händler. naja haben nur obd2 oder so. und können sie nur neuere auslesen. scheisse einfach!ja ich hoffe das es die drosselklappen sind. habe mir jetzt das ersatzeil bestelt.
ich blicke da nicht ganz duch mitm anlernen.
seit euch da sicher das es das kann? also das es geht?
und wie stelle ich das genau an?
Das diagnosegerät MUT 2 oder MUT 3 wird benötigt.das sind Mitsubishi diagnosegeräte.
Vieleicht mal zu einem anderen händler fahren,falls möglich.
Zum anlernen, du fährst das fahrzeug warm. klemmst die batterie für 10 minuten ab und hälst am besten mal die batterieklemmen, mal kurz zusammen,damit sich auch alles richtig entläd.
batterie wieder anklemmen, fahrzeug starten und mal 10 minuten so laufen lassen.Fahrzeug abstellen.
Fahrzeug wieder starten und alles was du an verbraucher hast zuschalten.(Heckscheibenheizung,licht usw alles was greifbar ist.)
Fahrzeug wieder abstellen, alle verbraucher ausschalten und jetz guckste mal wie der leerlauf ist.
Und wenn er kalt ist muss der die ersten paar minuten auf ca. 1500 umdrehungen laufen und sich langsamm nach unten einpendeln.
also ich hab bei mir heute mal geschaut. und es sind 2 anschlüsse verfügbar. einmal direkt neben den sicherungskarten im innenraum, und einer unter der motorhaubenöffnung, der sieht wie obd aus! kann es sein das sie auch obd haben?
oder ist das der mut2-mut3?
und das mit den anlernen werde ich mal bei zeit ausprobieren.
danke schon mal.
DER CA0 hat kein freies OBD !
Der Stecker zum Auslesen befindet sich am Sicherungkasten im Innenraum !
Es gibt welche mit 1 Stecker 12 Polig!
Dann gibt es noch einen mit CARB Stecker ( sieht aus wie OBD)
Und es gibt noch welche die haben beide Stecker !!
Und der CAO hat für Europa kein freies OBD !
Frage wie kannst du den Kühlmittelsensor ausschließen ?
Es gibt noch einen Möglichkeit (Leerlaufservo defekt)!
Zur Überprüfung des Leerlaufservos den Stecker vom Druckschalter an der Servopumpe abnehmen und mit Masse verbinden! Wenn die Drehzahl steigt ist sie in Ordnung !
Versuch das mal Drosselklappe Reinigen ! Motor warmlaufen lassen!
An der Stirnwand befindet sich ein Brauner Stecker mit einer Kappe!
Kappe abnehmen mit Masse verbinden! Motor starten die kleine Abdeckung (Gummi) an der Drosselklappe abnehmen und die Motordrehzahl einstellen ! Nach links höher nach rechts weniger ( ca 800 u/min)
Wenn die Drehzahl stimmt Masseverbindung trennen und Motor 10 Minuten laufen lassen !
mfg CB5GTI
also mit die drosselklappen kann es nix zu tun haben. heute getauscht und die werte sind gleich bis schlechter.
mit dem anlernen habe ich es heute versucht. wollte aber nicht klappen irgendwie. also keinen unterscheid gemerkt
@CB5GTI: habe kühlmittelsensor mit normalen thermostaten verwechselt. wo liegt der den? und wie stelle ich fest ob er noch geht?
und wie meinst das mitm druckschalter und massse? und den drosselklappen sensor an der stirn wand?
wie stelle ich das an? und wo sind die genau?
und was könnte noch sein?
haben auch die lamdasonde probiert-"testet". haben sie einfach abgeklemmt, die werte wurden bishen schlechter. aber so schlecht wie sie sind fällts eh kaum auf.
die CO werte bewegen sich zwischen 8.xxx-12.xxx und die HC sind noch immer bei 700-800!
also noch tips?
Zitat:
Original geschrieben von Fako86
also mit die drosselklappen kann es nix zu tun haben. heute getauscht und die werte sind gleich bis schlechter.
mit dem anlernen habe ich es heute versucht. wollte aber nicht klappen irgendwie. also keinen unterscheid gemerkt@CB5GTI: habe kühlmittelsensor mit normalen thermostaten verwechselt. wo liegt der den? und wie stelle ich fest ob er noch geht?
und wie meinst das mitm druckschalter und massse? und den drosselklappen sensor an der stirn wand?
wie stelle ich das an? und wo sind die genau?und was könnte noch sein?
haben auch die lamdasonde probiert-"testet". haben sie einfach abgeklemmt, die werte wurden bishen schlechter. aber so schlecht wie sie sind fällts eh kaum auf.die CO werte bewegen sich zwischen 8.xxx-12.xxx und die HC sind noch immer bei 700-800!
also noch tips?
Du musst zu einem Mitsubishi händler der das richtige diagnosegerät hat,sonst suchst du dich doof und dämlich.Da die check engine schon mal an war, ist auch was im steuergerät hinterlegt.
Motorsteuergerät is noch ne möglichkeit.
@Fako86
Aus welcher gegend kommst du ?
mfg CB5GTI
hallo
dein problem hört sich nach falscher gemischbildung an.
ich würde mal schaun ob der motor irgendwo falschluft zieht.
ein kaputtes AGR ventil kann auch solche symptome auslösen wie zu hoher CO und HC wert!!
und meist steigt dann auch der spritverbrauch enorm an!
mfg. Silverliner
@space star: hätte ich einen händler in der nähe würde ich gehen. aber dafür 100km fahren is doch irgendwie blöd
@cb5gti: Österreich, Salzburger land!
@silverliner: ich habe das mit falschluft geschaut mit nem startspray, überrall hingesprüht, aber da ist nichts. und was ist ein AGR ventil? und wo finde ich es?
danke euch für die mühe schon mal!
hallo
AGR ist die bezeichnung für Abgasrückführung. über ein ventil wird ein teil des abgases wieder
dem frischgas beigemischt. (dient zur NOx reduktion) die genaue funktion kannst du zb.
auf *kfztech.de* nachlesen.
ich bräuchte genauere daten von deinem lancer ,dann könnt ich mal nachschaun ob bei dir überhaupt
ein AGR ventil verbaut ist. (Modelljahr..hubraum...motortype?
liebe grüße aus der südsteiermark