Unklare Modellbezeichnung
Hallo alle zusammen,
normalerweise bin ich ja mit meinem Sportcoupé im W203 Forenbereich unterwegs.
Da man aber nicht jünger wird; das Auto zu den Wanderschuhen passen sollte und überhaupt.... - kurz und gut
ich sehe mich nach einem neuen Fahrzeug um.
Dabei bin ich beim GLK hängengeblieben, welcher jetzt nach der MOPF ein ernsthafter Kanditat geworden ist.
Allerdings versuche ich nun seit Tagen krampfhaft herauszufinden, was der Unterschied vom:
Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY und dem
Mercedes-Benz GLK 220 BlueTEC 4MATIC
ist - vom Preis mal abgesehen.
Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen?
Gibt es ein Modell, was man so als "goldenen Mittelweg" zwischen Leistung und Preis empfehlen
kann?
Ich bedanke mich für eure Mühe.
Gruss
Tiny
Beste Antwort im Thema
Hallo,
um die Mehrkosten vom BlueTec rauszuholen müßte ich das Auto 28 Jahre fahren bei 60 Euro Steuerersparnis.
Tolle Öko Bilanz.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sich die Kunden verarschen lassen.
Öko=Abzocke?
Gruss Ralf
25 Antworten
Hallo an alle,
ich bedanke mich bei allen für die Aufklärung - warum ist das aber nicht auf der MB-Seite (Konfigurator) hinterlegt? Na egal.
Wahrscheinlich wird dann meine Richtung eher so zum Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY gehen.
Danke für die Hilfe
gruss
tiny
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
um die Mehrkosten vom BlueTec rauszuholen müßte ich das Auto 28 Jahre fahren bei 60 Euro Steuerersparnis.Tolle Öko Bilanz.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sich die Kunden verarschen lassen.
Öko=Abzocke?
Gruss Ralf
Meiner Ansicht nach hat das nichts mit der Abzocke von MB zu tun, sondern wie wichtig es unserer Regierung ist Öko-Fzg auf den Mkt zu bringen.
Zitat:
Original geschrieben von Timothy Truckle
Hallo an alle,ich bedanke mich bei allen für die Aufklärung - warum ist das aber nicht auf der MB-Seite (Konfigurator) hinterlegt? Na egal.
Wahrscheinlich wird dann meine Richtung eher so zum Mercedes-Benz GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY gehen.Danke für die Hilfe
gruss
tiny
Es ist auf der MB Seite schon zu finden, aber eben nicht beim Konfigurator. Der Konfigurator ersetzt eben nicht den den Freundlichen bei MB.
Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
um die Mehrkosten vom BlueTec rauszuholen müßte ich das Auto 28 Jahre fahren bei 60 Euro Steuerersparnis.Tolle Öko Bilanz.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sich die Kunden verarschen lassen.
Öko=Abzocke?
Gruss Ralf
Dazu kommt noch der Harnstoffverbrauch mit ca. 1Liter auf 1000km.
Der Tank in der Reserveradmulde fasst ca 27 Liter Pipi 😁 und soll bei der Jahresinspektion nachgefüllt werden.
Man munkelt von ca. 60 Cent pro Liter, was ich aber nicht glaube.
Wenn ich mir den Preis für Wischwasserzusätze und Öl ansehe, vermute ich da eine kommende Abzockorgie 😮
Gruß Norbert
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Dazu kommt noch der Harnstoffverbrauch mit ca. 1Liter auf 1000km.Zitat:
Original geschrieben von xxralfxx
Hallo,
um die Mehrkosten vom BlueTec rauszuholen müßte ich das Auto 28 Jahre fahren bei 60 Euro Steuerersparnis.Tolle Öko Bilanz.
Ich bin immer wieder erstaunt wie sich die Kunden verarschen lassen.
Öko=Abzocke?
Gruss Ralf
Der Tank in der Reserveradmulde fasst ca 27 Liter Pipi 😁 und soll bei der Jahresinspektion nachgefüllt werden.
Man munkelt von ca. 60 Cent pro Liter, was ich aber nicht glaube.
Wenn ich mir den Preis für Wischwasserzusätze und Öl ansehe, vermute ich da eine kommende Abzockorgie 😮Gruß Norbert
Und 45 kg mehr Leergewicht des Fahrzeuges lt. technischer Daten Preisliste.
Verbrauch?
Gruß AC 7770
Zitat:
Original geschrieben von Ottilito
BlueEfficiency sind MB Massnahmen um den Spritverbrauch zu senken. Dies wird ua durch die Start-Stop-Funktion etc erreicht.
BlueTech ist eine MB Massnahme um den CO2 Aussstoss zu verringern, dies wird mit Hilfe von Harnstoff gemacht, der dem Diesel über einen separaten Tang zugefügt wird. Durch diese Massnahme wird EU6 erreicht und du sparst dir im Jahr ca 60 € Steuer. Aus rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist der BlueTech nicht die 1. Wahl. Aus ökologischen Gründen führt kein Weg an BlueTech vorbei.
Der CO2 ausstoss und verbrauch wird aber für den Blue tech 220er sehr leicht höher angegeben.
Normal denn +- 50 kg schwerer
Zitat:
Original geschrieben von autopetz
Der Tank in der Reserveradmulde fasst ca 27 Liter Pipi 😁 und soll bei der Jahresinspektion nachgefüllt werden.
Man munkelt von ca. 60 Cent pro Liter, was ich aber nicht glaube.
Was glaubst Du nicht, dass
AdBlueum die 60 Cent kostet?!? Doch tut es, dieses
Bildist von einer Tankstelle in Soltau vom 23.05.2012.
Bleibt natürlich die Frage, was ein Liter AdBlue beim Freundlichen kosten wird! Zur Not sucht man sich vorher eine Tankstelle, die diese Qualität führt (laut des verlinkten Wiki-Artikels gibt es AdBlue bei ausgewählten Tankstellen der Marken OMV, Aral, Westfalen AG, Total, Tank & Rast, Shell, AVIA, Hoyer) und füllt den Tank vorher, dann muss auch nicht nachgefüllt werden! 😉
Wenn der Blue Tech im moment in verbrauch oder CO2 wert irgendein vorteil ergeben würde, könnte ma es noch verstehen, aber so sehe ich leider keinen Sinn drinn
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
Wenn der Blue Tech im moment in verbrauch oder CO2 wert irgendein vorteil ergeben würde, könnte ma es noch verstehen, aber so sehe ich leider keinen Sinn drinn
Die Reduzierung von Stickoxiden ist für die Umwelt mit Sicherheit ein Vorteil, natürlich rechtfertig dies aus rein ökologischer Sicht nicht den Mehrpreis!
Meine Denkweise war anders: Ich habe mich bewusst für den 250 BlueTEC und gegen den 350 cdi entschieden, wegen des geringeren Verbrauches und der saubereren Abgase!
Zitat:
Original geschrieben von skyk2010
Die Reduzierung von Stickoxiden ist für die Umwelt mit Sicherheit ein Vorteil, natürlich rechtfertig dies aus rein ökologischer Sicht nicht den Mehrpreis!Zitat:
Original geschrieben von wave1966
Wenn der Blue Tech im moment in verbrauch oder CO2 wert irgendein vorteil ergeben würde, könnte ma es noch verstehen, aber so sehe ich leider keinen Sinn drinnMeine Denkweise war anders: Ich habe mich bewusst für den 250 BlueTEC und gegen den 350 cdi entschieden, wegen des geringeren Verbrauches und der saubereren Abgase!
Klar der 250 cdi braucht weniger als der 250 cdi ABER :
Der 250 blue tech braucht minimal mehr als der aktueles 250 blue efficiency, und da liegt der punkt, +- gleicher verbrauch sind auch gleichviel abgase oder CO2, wenn mercedes jetzt ein minderverbrauch von wenigstens 10 % angeben würde könnte ich verstehen, aber so mach das für den kunden keinen sinn, ich verstehe überhaupt nicht wie so sie jetzt schon konnten mit null verbrauchsfortschritt auf den markt bringen konnten .
Ehrlich als ich das erste mel davon gehört hatt dacht ich SUPER, und ich haba an ein CO2 beim 250 Cdi von +- 125 CO2 gedacht und nicht an 159 , dass ist null fortschritt, und deshalt wird es bei mir beim 220er blueefficiency bleiben.
Die ganze geschichte erinnert mich stark an dei ersten Kats gegen 1988 die waren gegen ohne Kat , in punkto verbrauch und leistung auch im nachteil
Zitat:
Original geschrieben von wave1966
...dei ersten Kats gegen 1988 die waren gegen ohne Kat , in punkto verbrauch und leistung auch im nachteil
Das wären sie heute bestimmt auch noch, wenn es noch Modelle ohne Kat geben würde! Vermutlich wären Mehrverbrauch und Minderleistung aber geringer als Damals!