UNGLAUBLICHE FUNDE IM FEHLERSPEICHER...

Mercedes E-Klasse W210

Guten Tag...
Hab seid einiger zeit problem meinen wagen zu starten, und bevor ich da unzählig viel kohle reinstecke, wollte ich geziehlter suchen und habe meinen Mercedes E320 CDI EZ: 2000 bei Mercedes suchen lassen...

Fehlerspeicher bericht:
EGS - Elektronische Getriebesteuerung :
Die CAN-Kommunikation mit Steuergerät A1 ( Kombiinstrument) bzw. N73 (Steuergerät EZS) ist zweitweise gestört.

EWM - Elektronisches Wählhebelmodul:
Die vom Steuergerät N47 (Steuergerät Traktionssysteme)
gesendete Signale für die Raddrehzahlen und das Bremsmoment sind auf dem CAN-Bus nicht verfügbar.

CDI 2 - Common Rail Diesel Injection:
Abgasrückführung Unterbrechung.
Abgasrückführung Negative Regelabweichung [Die Abgasrückführung ist zu niedrig].
Ladedruckregelung Leitungsunterbrechung Signalleitung.
Ladedruckreglung Positive Regelabweichung [ Der Ladedruck ist zu niedrig ].
B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser) Die Signalspannung ist zu niedrig .
B2/5 (Heißfilmluftmassenmesser) Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder niedrig.
N3/9 (Steuergerät CDI) Sensorversorgungsspannung 1 Wert zu klein.
B37 (Geber Fahrpedal) Sensor 1 Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder niedrig.
B37 (Geber Fahrpedal) Sensor 2 Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder niedrig.
B40 (Ölsensor (Ölstand,Temperatur und Qualität)) Die Versorgungsspannung ist zu hoch oder niedrig.
Y74 (Druckregelventil) Leitungsunterbrechung Signalleitung.
Syncronisation zwischen Kurbelwelle und Nockenwelle Kurbelwellensignal fehlt.
Y75 (Elektrisches Abschaltventil) Unterbechung.

ESP- Electronic Stability Program:
A7/7 (Bremskraftverstärker BAS)
Das System ist ausgeschaltet. Der Lenkwinkelsensord ist nicht initalisiert.
A7/7y1 (Magnetventil BAS) :
Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N15/3 (Steuergerät EGS) ist gestört.

Airbag:
Das Bauteil B48 ( Belegungs- und Kindersitzerkennung,Beifahrersitz) ist defekt.
Es liegt eine externe Störung bei der Kindersitzerkennung vor.

DBE - Dachbedieneinheit:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung)
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu hoch (Überspannung).
Das Signal vom Bauteil M12b1 (Hallsensor 1, SHD) ist fehlerhaft.
Das Signal vom Bauteil M12b2 (Hallsensor 2, SHD) ist fehlerhaft.

EZS - Elektronischer Zündstartschalter ELCODE:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung).
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu hoch (Überspannung).
Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät A37 (Pneumatische Steuereinheit mit Kombifunktion) ist gestört.

PSE - Pneumatische Steuereinheit:
Die Sicherheitszeit wurde für folgenden Pneumatikzweig überschritten: Heckdeckelfernentriegelung
Die Sicherheitszeit wurde für folgenden Pneumatikzweig überschritten: Kopfstützen Im Fond absenken oder aufstellen.
Der Alarm wurde über das Bauteil S17/3 (Türkontaktschalter) ist Nicht codiert oder DEFEKT.
Das Bauteil H3/1 Alarmsignalsirene mit Zusatzbatterie) ist Nicht codiert oder DEFEKT.
Das Bauteil H3/1 Alarmsignalsirene mit Zusatzbatterie) ist Nicht codiert oder DEFEKT.

SAM - Signalerfass- und Ansteuerungsmodul:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung)

UBF - Unteres Bedienfeld:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung)

KIW - Kombiinstrument mit Wartungsintervallanzeige:
Die Komunikation über Motor-CAN-Bus ist fehlerhaft.
Die CAN-Kommunikation mit dem Steuergerät N73 (Steuergerät EZS) ist gestört.
Die Kommunikation über den Innenraum-CAN-Bus ist fehlerhaft.
Undefinierter Zustand auf der Signalleitung zum Pegelgeber "Kühl-/Wischwasser"

PTS - Parktronic-System:
A42b4 (Sensor rechts innen, Stoßfänger vorn) : Sensor ist defekt.
A43b7 (Sensor rechts außen, Stoßfänger hinten) : Die Steckverbindung ist schlecht kontaktiert oder lose bzw. der Sensor oder die Leitung ist defekt.
A43b8 (Sensor rechts innen, Stoßfänger hinten) : Die Steckverbindung ist schlecht kontaktiert oder lose bzw. der Sensor oder die Leitung ist defekt.
A43b9 (Sensor links innen, Stoßfänger hinten) : Die Steckverbindung ist schlecht kontaktiert oder lose bzw. der Sensor oder die Leitung ist defekt.
A43b10 (Sensor links außen, Stoßfänger hinten) : Die Steckverbindung ist schlecht kontaktiert oder lose bzw. der Sensor oder die Leitung ist defekt.

TSG1 - Türsteuergerät vorn Fahrerseite:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung).
Die Versorgunsspannung des Steuergeräts ist zu hoch (Überspannung).

TSG2 - Türsteuergerät vor Beifahrerseite:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung).
Die Versorgunsspannung des Steuergeräts ist zu hoch (Überspannung).

TSG3 - Türsteuergerät hinten Fahrerseite:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung).

TSG4 - Türsteuergerät hinten Beifahrerseite:
Die Versorgungsspannung des Steuergeräts ist zu gering (Unterspannung).

KLA - Klimatisierungsautomatik:
B11/4 (Temperaturfühler Kühlmittel)
B32 (Sonnensensor)
B31 (Schadstoffsensor)
A31m1 (Umwälzpumpe)
Serielle Schnittstelle K1 vom Kombiistrument zum Bediengerät
A31m2 (Motor Verstellung Aktivkohlefilterklappe) (auf)

.....ehrlich gesagt bin ich hilflos...ich weiss nicht weiter, was meint ihr zu der sache?
was würde mich das kosten die fehler beseitigen zu lassen "ganz grob geschätzt"...
Hab die fehler auch gleich löschen lassen, ich weiss jetzt aber nicht ob sie weider drin sind.
Ich meine fehler einfach zu löschen behebt das problem nicht wirklich, sonder verdeckt es eher...

ich warte auf eure Meinungen

mfg.

Beste Antwort im Thema

Da sei mir die Frage erlaubt, wann hat Dein Auto das letzte mal eine Werkstatt gesehen??

Es werden alle Fehler die mal auftreten gespeichert. Das heißt aber nicht das alles defekt ist.
Die meisten gespeicherten Fehler deuten auf ein zu schwache Batterie hin. War die mal defekt?

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hab gestern mit dem spannungsmesser eines freundes der selber elektriker ist die spannung mal messen lasse

Bei:

Motor aus: 12,8-13,0

Motor an : 13,5-14,0

Dann ist das soweit ok.

Also neue LIMA ist mir zu teuer...ich werde die LIMA aufschrauben und ma reinschaun...evt. verschlissene teile ersetzen...
danach den kurbelwellensensor, dann müsste er aufhören zu mukken...

Ich glaube nicht das an der Lima etwas defekt ist. Sonst wäre der Wert der Batt. niedriger.

Ähnliche Themen

Sind abgelegte Fehler im Fehlerspeicher aufgrund schwacher Batterie aus früheren Zeiten.
Falls du eine KLimaautomatik hast, kannst du über das Geheimmenü auch die aktuelle Bordspannung ablesen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von 320tcdi


Sind abgelegte Fehler im Fehlerspeicher aufgrund schwacher Batterie aus früheren Zeiten.
Falls du eine KLimaautomatik hast, kannst du über das Geheimmenü auch die aktuelle Bordspannung ablesen.

😉

JAAA 😁 zeig sie mir bitte...ich wusste das es in der karre geheimnisse gibt, aber gefunden hab ich sie selbst nie..😁 wie geht das ?

hab auch mal gehört das ich ein digi tacho im Boardcomputer anzeigen kann, das weiss ich auch nicht wie das geht 😁

zeig sie mir bitte, wäre wirklich überauss froh drüber 😁

hast PN

Heyyy JUNGSSSS ich kenne das problem jetzt warum mein wagen die ganze zeit über nciht gestartet ist...unter der motorabdeckung am kurbelwellensensor war das kabel nciht richtig dran geklippst...^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen