Unglaublich...
Tag an alle!!!
Diesen VW LT35 hab ich letztens gesehen...unglaublich ^^
http://img84.imageshack.us/img84/4574/m1hj.jpg
MFG
Markus
26 Antworten
Transporter tunen - warum nicht?
Hallihallo!
Ich war zwei Jahre lang mit einem getunten Renault Master BJ 2000 unterwegs. Das Tuning beschränkte sich allerdings auf die Technik. 5000 km in der Woche Autobahn, da mußte er einfach schneller werden. So konnte ich mich unterwegs auch mal ne Stunde hinlegen, ohne irgendwo zu spät zu kommen.
Bergab knackte der Master übrigens gelegentlich auch mal Tempo 200, in der Ebene waren gute 180 drin.
Ich war auch schon am Überlegen, mir solch einen Master privat zuzulegen. Ich habe das aus finanziellen Gründen noch nicht umgesetzt.
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von flup
stellt sich für mich die frage nach sicherheit und warum ein Transporter 200 fahren muss...
Aus Sicherheitsgründen. Da ich abends um 7 fahrplanmäßig losgefahren bin und morgens um 7 erst wieder in der Firma sein sollte, habe ich die rausgeholte Zeit (dank Tempo und einiger gefundener Abkürzungen weit über 1 Stunde pro Richtung) mit Nickerchen auf Parkplätzen verbracht. Ansonsten hätte ich durchfahren müssen.
Bevor ich am Steuer einpenne oder mir Anschiß vom Chef hole, dann lieber so.
MfG Meehster
Is nen Interessantes Thema ob es nun gefährlicher ist wenn der Fahrer 180 fährt und dafür auch mal ne ordentliche Pause macht oder einfach die Geschwindigkeit schon gefährlich genug ist. Denke da kann man sich gut die Köpfe einschlagen deshalb. Wie lang hat der Wagen trotz des Tunings gehalten ? Km usw. ? Was für Tuning hatte er ? Nur Chip oder mehr ?
Das Tuning war Chip plus längerer Finalübersetzung. Der Master ist nicht am Tuning, sondern an einem Zahnriemenriß mit den schlimmsten bekannten Folgen.
Die ca. 414000 km bis dahin gab es keine Probleme, zumindest keine, die mit dem Tuning in Zusammenhang gebracht werden können.
MfG Meehster
Re: Transporter tunen - warum nicht?
Zitat:
Original geschrieben von meehster
Ich war zwei Jahre lang mit einem getunten Renault Master BJ 2000 unterwegs. ..... Ich war auch schon am Überlegen, mir solch einen Master privat zuzulegen. Ich habe das aus finanziellen Gründen noch nicht umgesetzt.
Na mit dem Master bräuchtest du dir wenigstens keine Gedanken um die Anhängelast machen 😉
Edit:
Teusche ich mich oder hat sich der km stand hinter deineem 323F erhöht?
Zulassung bekommen?
also 414tkm sind soch eh viel für so einen transporter oder?
also 180 ist schon recht schnell.
aber ich glaube das bei richtiger beladung auf einer geraden strecke das nicht so ein problem ist.
aber trotzdem sollte diese branche auch mehr kontrolliert werden. denn die fahrerstunden sind da ja oft wirklich kriminell.
wie siehts bei euch in deutschland eigentlich mit der transporter beschränkung auf 130kmh aus.
bei uns dürfte man ja sowieso nur 130 fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
aber ich glaube das bei richtiger beladung auf einer geraden strecke das nicht so ein problem ist.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang vor allem die LadungsSICHERUNG.
Hallihallo!
Ladungssicherung war und ist für mich immer wichtig gewesen, wie eigentlich alles, was mit Sicherheit zu tun hat.
@ GasMatrix: Ja, ich habe es geschafft, der 323 ist jetzt EZ 09.05.2006 😉. Nun wird er erstmal eingefahren.
MfG Meehster
@ Meehster
Ist zwar jetzt off topic aber ich möchte dir doch dann mal zur erfolgreichen Erstzulassung gratulieren.
UND, hast du dich beim Mazda Händler schonmal bezüglich Neuwagengarantie informiert?
AHK schon bestellt oder hast du nun keine Lust mehr nach dem deine Freundin dich bei der Planung ertappt hat?
Gruss GM
@ GasMatrix: Garantie gibts wie bei jedem anderen Mazda EZ 2006. Das mit der AHK wird wohl im Juni in Angriff genommen, derzeit habe ich unser Budget etwas überzogen. Bis dahin ist der 323 auch eingefahren.