ungewöhnliches Geräusch/Knacken
hallo zusammen,
seit ca einem jahr habe ich problem mit meinem chevy-baby :-( das leider auch in der werkstatt bislang nicht behoben werden konnte.
es handelt sich um geräusche , die von vorne links kommen und die nur beim links kurven fahren und beim fest links einschlagen auftreten. unabhängig von iwelchen aussentemperaturen.
die werkstatt hat scho die komplette vorderachse ausgebaut, wieder rein, aber keine besserung. im gegenteil. gestern hab ich das auto geholt, das lenkrad ist nun schwergängiger als vorher und die geräusche sind m.e. nach noch schlimmer und häufiger geworden :-(
hat jemand ein ähnliches problem (oder bzw. hoffentlich nicht) und kann mir weiterhelfen?!
freue mich über jeden hinweis zur findung des täters ;-)
vielen dank schon mal!
nicki
31 Antworten
Hallo zusammen,
Zitat:
Die stabigummis tauschen brigt nicht viel, ausbauen und mit fett einsetzen,
Gummi hat natürliche Feinde: Fett und Öl
...aber es gibt "Ersatzschmierstoffe" (Talkum, Silikonspray,Graphitspray usw.)
Bis dänne, Günter!
... kann man jetzt auch gut auf die Türgummis geben, damit im Winter die Tür nicht festfriert...
Hallo zusammen!
Kann vielleicht jemand ein Bild hochladen und sagen wo sich diese Stabi-Gummis befinden?
Wäre echt froh wenn dieses nervige Knarzen endlich weg wäre! 😉
mfg
Es war bei mir kein Knartzen sondern mehr ein Knacken bze. schlagen.
Für mich als Leihen hörte sich das an als wäre zu viel Spiel an einem Teil der Achsaufhängung.
Nachdem das Federbein getauscht wurde ist auf jeden Fall ruhe.
Mal sehen wie lange.
Aber stimmt schon das Geräusch war in 30er Zohnen an den Hügeln oder beim schrägen hinauf oder herabhahren von Unebenheiten zu höhren.
Vieleicht sollte der Nächste der solche Probleme bekommt die Werkstatt auf die Stabigummies hinweisen.
Also...Heute nochmal in Werkstatt Nr. 6; habe parallel TÜV & AU neu machen lassen; zumindest erstmal ein Teilerfolg: Das Geräusch kommt auf jeden Fall vom linken Traggelenk. Wurde erstmal nachgezogen und mit Schmiermittel etwas gängiger gemacht, klappt bis jetzt prima, mal sehen ob das Geräusch doch wieder auftaucht. Etwas überrascht war ich von der zusätzlichen Diagnose; daß das rechte Domgelenk etwas zu viel Spiel hat. Ist aber angeblich noch im Toleranzbereich. Also schlimmstenfalls irgendwann Traggelenk links und Domgelenk rechts tauschen.
TÜV ansonsten übrigens ohne Mängel (Bj. 2008).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von KR-Ingo
Das Geräusch kommt auf jeden Fall vom linken Traggelenk. Wurde erstmal nachgezogen und mit Schmiermittel etwas gängiger gemacht, klappt bis jetzt prima, mal sehen ob das Geräusch doch wieder auftaucht.
Traggelenk ist der Querlenker unten?! Dieses dreieckiges Teil? Wo genau nachgeschmiert und nachgezogen. Bei meiner Frau und dem Aveo B.J. 2009 und 16000 km ist es auch!
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Dimon
Traggelenk ist der Querlenker unten?! Dieses dreieckiges Teil? Wo genau nachgeschmiert und nachgezogen. Bei meiner Frau und dem Aveo B.J. 2009 und 16000 km ist es auch!Zitat:
Original geschrieben von KR-Ingo
Das Geräusch kommt auf jeden Fall vom linken Traggelenk. Wurde erstmal nachgezogen und mit Schmiermittel etwas gängiger gemacht, klappt bis jetzt prima, mal sehen ob das Geräusch doch wieder auftaucht.
Ich weiß ja nicht, ob ich als Laie jetzt alle Fachbegriffe richtig verwende ;-) -
Es ist das Gelenk, was man z.B. hier ganz links sieht:
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Ja das ist doch mal ne Ansage ; werde mir das die Tage mal näher bei meinen Wagen ansehen.
Und hast du nachgeschaut? Wo genau muss man nachschmieren? Danke im voraus!
Werd mich morgen mal unters Auto legen und dann sehen wir weiter ; Wagenheber hoch und dann denke ich werd ich die passenden Stellen schon finden.
Zitat:
Original geschrieben von tachpostmann
Werd mich morgen mal unters Auto legen und dann sehen wir weiter ; Wagenheber hoch und dann denke ich werd ich die passenden Stellen schon finden.
Und? war die Aktion erfolgreich?
Bin noch nicht dazu gekommen; aber dieses WE steht es auf dem Plan, dann aber mit Bildern vom Wagen.
Ich muss auch mal schauen was ich da genau drauf machen kann ; werde meine Fordbude mal Ansprechen was man da so drauf machen kann.
So hab das ganze mal mit Silikonöl benebelt.
Was soll ich sagen , endlich ist Ruhe. Kleine Sache große Wirkung 😁
moin,
nur mal als allgemeine ergänzung. das traggelenk ist ein gelenk das am querlenker sitzt. an dem gelenk wird das federbein mit dem querlenker verbunden.
deine bilder zeigen die lager des querlenkers. neumachen und dann sollte es wieder gut sein. das spray hilft nur sehr kurzfristig. wenn möglich gleich zubehörteile verbauen, ausgenommen chevy hat die serienteile überarbeitet...was ich nicht glaube. die aus dem zubehör können zumindest nicht schlechter sein...daher wären sie nen versuch wert.
tschau norman
Ich werde mal abwarten wie lang jetzt Ruhe ist ; das Spray kostet 2€ oder so.
Der Einbau neuer Teile wird wohl ein wenig mehr verlangen.
Bin jetzt fast 3 Jahre so gefahren und selbst wenn es wieder kommt kann ich damit Leben solang es nicht die Sicherheit angeht.
Aber Danke für den Tip mit den Teilen aus dem Zubehör; denke das wird auf einige Teile Passen.
Bin im Club des Knarxen und quitschen, bei mir werden auch heute die Traggelenke an beiden Seiten erneuert...erst bei der 2. Werkstatt (nach bisher 3 Suchversuchen) ist es entdeckt worden, aber nur weil ein andere Aveo das gleiche Problem hatte....mein Aveo Bj 12/2009 hat grade mal 17.600 km runter und macht schon seit längerem diese wunderschönen Geräusche, also sicherheitsgefühl 0
Bei mir wurde aufgrund dessen die Stabilisatoren der Querlenker erneuert, keine Besserung...sonst plagt mich noch der wackelnde Fahrerspiegel...aber nach 2 Versuchen bin ich froh das ein neuer dran kommt...
Mein Auto ist mehr in der Werkstatt als mein altes Auto, das war 12 Jahre alt....Qualität sieht bei mir anders aus....und genügend Werkstattbesuche hatte ich schon....