Ungenügende Kühlung im Electrolux RM 270

In meinem seit Dezember 16 befindlichen Knaus Südwind 400,BJ 1991 kühlt bei den derzeitigen Temperaturen der Kühlschrank nicht. Drinnen sind gemessene 17 Grad- okay heute draußen auch 30 grad. Das eisfach ist etwas kalt. Diese Angaben beruhen aber auf Strombetrieb 230V. Mit Gas habe ich noch nicht gemessen bzw. Ausprobiert.
Was kann man tun? Ich hörte von Lüfter Einbau, Schüttelkur etc.
Geplant habe ich auch die Wärmeleitpaste neu aufzutragen wobei ich noch keinen Blick hinter die Kühlrippen gewagt habe.

Beste Antwort im Thema

Eiswürfel im Bier, igittigitt 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Ich habe nicht alles gründlich gelesen, nur der Hinweis, dass deutsches Recht im Ausland nicht gelten muss.
In D dürfen die alten Gasheizungen, je nach Erstzulassung der WoWa auch während der Fahrt betrieben werden, im Ausland muss man das jeweils prüfen.
Das wurde hier aber, nach meiner Erinnerung, alles schon mal durchgekaut.

Ja, in z.B. Frankreich heisst es bei alter Karre "flasche Zudrehen" vor Weiterfahrt...

Hallo
Zunächst mal schauen, ob er auf Gas funktioniert. Ist das der Fall, könnte die Heizpatrone für 230 Volt schadhaft sein. Diese kann ausgetauscht werden. Es ist zwar schon Jahre her, aber ich habe das bei einem Freund mal gemacht. Danach funktionierte alles wieder wie gewohnt. Die Heizpatrone hat damals um die 70 Euro gekostet, also deutlich weniger als ein neuer Kühlschrank.
Was die Lüfter angeht, so helfen diese enorm. Ich habe bei mir zwei Lüfter zusammen mit einem Drehzahlsteller und dem Fühler verbaut. Dazu habe ich aus dünnem, leichtem, Blech Luftleitbleche geformt und verbaut. Das funktioniert super, obwohl der Kühlschrank auf der Vorzeltseite steht.

Gruß shorti

Zitat:

@shorti schrieb am 31. Mai 2017 um 22:38:33 Uhr:


Hallo
Zunächst mal schauen, ob er auf Gas funktioniert. Ist das der Fall, könnte die Heizpatrone für 230 Volt schadhaft sein. Diese kann ausgetauscht werden. Es ist zwar schon Jahre her, aber ich habe das bei einem Freund mal gemacht. Danach funktionierte alles wieder wie gewohnt. Die Heizpatrone hat damals um die 70 Euro gekostet, also deutlich weniger als ein neuer Kühlschrank.
Was die Lüfter angeht, so helfen diese enorm. Ich habe bei mir zwei Lüfter zusammen mit einem Drehzahlsteller und dem Fühler verbaut. Dazu habe ich aus dünnem, leichtem, Blech Luftleitbleche geformt und verbaut. Das funktioniert super, obwohl der Kühlschrank auf der Vorzeltseite steht.

Gruß shorti

Hallo,

Danke dir für deine tips. Ich teste ja gerade mit Strom. Ergebnis: gestern morgen gemessene 10,2 grad im kühler. Heute nach der 2.Nacht: 2 GRAD!!! Wow, bin begeistert! Das Bier ist eiskalt. Nun gut, kann auch an den kühleren außen nachttemperaturen liegen. Aber ich meine doch, dass der Kühlschrank funktioniert.

Heute Nachmittag wird Strom abgeklemmt und 48 Stunden mit Gas getestet.

Übrigens: für Südfrankreich im august habe ich mir eine eiswürfelmaschine gekauft--der Hammer. Von daher muss das Eisfach nicht ganz so doll kühlen.

Sonnige kühle Grüße

Ähnliche Themen

Eiswürfel im Bier, igittigitt 😉

Wie ist es weiter gegangen mit deinem Kühlschrank?
Ich selbst bin aktuellen in der Nähe von Pisa. Bei 35 grad in schattten bringt mein kühli nur 17grad.
Habe alles bist auf die kopf-steh-Methode ausprobiert. Also Lüfter und neue Paste sind drin.
Im Eisfach kann ich tatsächlich Eiswürfel machen. -8 grad drin. Aber im Kühlraum halt nur 17 grad.

Stehst du auch gerade?
Es ist auch möglich, dass deine Türe nicht mehr richtig dicht abschließt

Mit Vorzelt und Kühlschrank zur Vorzeltseite?

Häng die Klappe vom Eisfach aus für ein paar Stunden, dann sollte auch der Kühlschrank kälter werden.

https://www.youtube.com/watch?v=WXGB0_mQOjs&feature=share

Danke für das Video. Hab aber nicht die Möglichkeit dazu es so zu machen. Habe allerdings einen Hammer genommen.
Den Kühlschrank habe ich mittlerweile ausgebaut und umgedreht für einige Stunden. Dabei natürlich gerüttelt, geschüttelt und sonst was..
Leider kein Erfolg.

Habe kein vorzelt aufgebaut, nur ein sonnensegel. Die KühlschrankSeite war allerdings immer im Schatten.

Habe das mit der Klappe im vom Eisfach für 2 Tage probiert. Das einzige was passiert ist, ist dass das Eisfach aufgetaut ist. Die Temperatur im Kühlschrank war gleich bei ca 17 grad. Hatte sogar das Gefühl das die kühlrippen warm geworden sind.

Musste mich mit kühlakkus und eisbox ausgelfen. Wirklich nervig sowas im Urlaub.

Kann es an der Heizpatrone liegen?
Allerdings war Gas betrieb auch keine Besserung.

Werde meinen Kühlschrank nochmals ausbauen, die heizpatronen überprüfen, mit wärmeleitpaste einschmieren und neu verbauen und zusätzlich isolieren.
Zusätzlich baue ich hinter dem Kühlschrank ein Blech ein, das die Luft wirklich nur an den kühlrippen vorbei strömt.

Warum wird eigentlich abgeraten mit 230v und Gas zeitgleich zu kühlen? Wird da sie Temperatur zu hoch? Oder was ist der Grund?

Weil am Drehschalter nur eine Auswahl möglich ist. So jedenfalls bei mir.

Bei uns würde das theoretisch gehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen