ungefährer leistungszuwachs
guten morgen forumler,
ich hab eine frage die sich auf den leistungszuwachs bei meinem GSi bezieht.
Die Maschine ist die c20ne und ich habe folgendes vor, da ich an die Teile für
mich gut rankomme:
- RAM Induction
- Fächerkrümmer
- Gruppe A (mit absorber Technik)
- Powerrohr (statt Schlauch)
Ich bin jetzt davon Ausgegangen die ca. Werte zu nehmen und habe von Maschine
runter zum ESD gerechnet (ich weiß halt auch kein Stück, ob man das so machen kann)
85kw + 5kw (Ram)
90kw + 6kw (7% durch Fächerkrümmer)
96kw + 6kw (7% durch Gruppe)
das wären unter Bestumständen, rein rechnerisch, um die 102kw, die mir dann quasi
bei der Beschleunigung zur Verfügung stehen würden.
In Falle dessen das ich den 130er Chip rein setzen würde, würden Sich die Werte nach
meinem Verständnis quasi einmal etwas erhöhen.
95kw + 6kw (Ram)
101kw + 7kw (7% durch Fächerkrümmer)
108kw + 7kw (7% durch Gruppe)
ca. 115kw
Oder kann man das so mal gar nicht rechnen?
Letztlich ergibt sich dann auch noch die umstrittene Frage ob man durch Ansaugoptimierung,
also die sog. Powerrohe & weitere selbstbauten, und durch Einsetzen von 16V Ventilen & abstimmung
des ganzen, nicht auch noch 1 - 2 kw rauskitzeln könnte oder zumindest die Leistung stabilisieren könnte.
16 Antworten
Ist ne Milchmädchenrechnung 😉
Du hast Serie 85kW, wenn alles zusammen 10kW bringt, biste sicher gut dabei. Die Charakteristik wird sich aber ändern, er wird im mittleren Drehzahlbereich mehr Druck kriegen und das ist für die Fahrbarkeit viel interessanter als die reine Spitzenleistung.
das mit der Milchmädchenrechnung habe ich ja befürchtet 😉
des wegen Frag ich ja nach ... wobei ich mir fas gedacht habe,
das ich bei dem Abgasbereich anders Rechnen muss.
Würdest du bei einer Grundlage von 95kw auch mit 10kw Zuwachsrechnen?
Das einzige was mich eigentlich auch interessiert, sind die Beschleunigungs-PS.
Ich habe mir mal sagen lassen, das dass was anderes ist die "echten PS"
(naja, das gegenteil halt, hehe)
Und genau das was du sagst, interessiert halt: die Drehzahl
Beschleunigungs PS? Was soll das sein? 🙂
Wichtig ist die Leistungs- / Drehmomentkurve des Motors, die Getriebeabstufung und natürlich das Fahrzeuggewicht, desto leichter die Karre, desto schneller kommste vom Fleck, simpelste Physik.
Stark überspitztes Beispiel zur Verdeutlichung:
Du hast nen Motor mit ner Leistungskurve & Drehmomentkurve wo unter 5000rpm der Ofen aus is, aber zwischen 5000 und 6000rpm drückts dir das Frühstück wieder hoch.
Hast du dazu jetzt ein Getriebe mit einer großen Spreizung zwischen den Gängen, beschleunigst du kurzzeitig im optimalen Bereich, sowie du aber schaltest, kommste wieder in den Bereich wo Flaute herrscht und musst dich erstmal wieder mühsam hochquälen.
Mit nem Getriebe mit kurzer Abstufung zwischen den Gängen schaltest du übertrieben gesagt bei 6000rpm und kommst im nächsten Gang wieder bei 5000rpm an, es liegt also sofort wieder maximale Kraft an.
Letzgenannte Abstufung ist eher tauglich für Motorsport, wo konstant in hohen Drehzahlen gefahren werden kann (wer macht das schon täglich auf öffentlichen Straßen?)
Für eine tägliche Nutzung ist ein Motor mit einem breit nutzbaren Drehzahlband (ca. 2000-5000rpm) viel sinnvoller, da du lange in einem Gang bleiben kannst (schalten kostet Zeit!) und auch net ständig rühren musst, um mal irgendwo kurz auf den Pin zu treten, kurzum es fährt sich viel entspannter.
Dazu eine Getriebeabstufung die nicht zu kurz ist, damit sich die Kiste nicht tot dreht und aber auch nicht zu lang um den Vortrieb zu stark zu kastrieren .
Mit dem Ram und dem Fächer wirste das sicherlich schon ganz gut realisieren können, so dass man es auch merkt, durch die Gr. A wird er dann wohl sogar noch etwas williger ausdrehen (idealerweise den Kat mit anpassen auf das Maß). Krönung des Ganzen wäre wohl noch eine seichte Nockenwelle, kenne mich mit den gängigen Profilen für den C20NE da jetzt nicht so gut aus, denke mal irgendwas um 10,5mm maximal Hub und 1,5mm OT Hub würde da ganz gut kommen und dafür sogren, dass du auch obenraus noch länger Puste hast, da knickt der C20NE im Serientrimm ja sonst recht früh ein.
hi!
Der C20NE hat von haus aus die charakteristik das er aus dem drehzahlkeller schon leistung hat durchgehend bis ca 5000-5500umdrehungen,dann merkt man das die leistung bis zum begrenzer hin nachläst.
also geht man nun hin und sieht zu das er ab dem mittleren bereich an leistung zulegt bis zum begrenzer.
lexmaul Ram ist schon eine gute Basic die hamoniert und läuft echt super auf dem C20NE.Nur damit geht der motor schon deutlich besser und wird agiler vom ansprechverhalten her.leistungsplus bei unserem auf dem prüfstand damals 11PS.
fächerkrümmer auch fein bringt allerdings nicht soviel da der C20NE schon serie ein doppeltes Hosenrohr hat.hier kannste mit ca 3-4PS rechnen..
Gruppe A rundet das Gesamtergebnis ab und schadet nie..hier kannste allerdingens nur mit ca 3PS rechnen.die am serienmotor zwar nicht spürbar sind,aber am gemachten im packet umso mehr.
Powerrohr kannste dir schenken..kannste wegen der optik verbaun aber mehr bringt es nicht.
was in deinem packet noch fehlt ist ne anständige nockenwelle zb. mit der 276 dbilas welle läuft der NE sehr gut.Die welle hat nicht soviel Grad aber dafür ordentlich hub und eine gesunde spreizung...
und zum schluss lass alles auf dem prüfstand abstimmen,danach weißte der motor läuft 100% gesund,hat leistung und du bekommst noch ein wenig PS und NM hinzu..
rechne mit allem komplett wenn der motor in einem Top zustand ist und nicht verheitzt ist mit einer gesamtleistung nach der einzelabstimmung von etwa 140-142PS
wenn du nur Ram,Gruppe A und Fächer verbaust kannste mit ca. 128-130PS rechnen..
das hört sich alles schon mal sehr zustimmung an.
ich möchte mal fragend äussern (im sinne von: kann ich mir halt vorstellen) das ich denke
das aber auch der ansaugbereich sinn macht. das rohr an sich, klar, das ist quatsch.
allerdings reden wir ja hier schon von einem komplett paket, wo es halt auch, mein vorredner
ebenfalls angemerkt hat, das der motor sauber und rund läuft.
und denke halt das an dem ganzen sportluftfilter (nein, ich nehme keinen) kram zwar nicht das
dran ist, was man behauptet - aber das es der laufruhe des motors zu gut kommt.
Letztilch sehe ich das so, das dass erstmal alles dinge sind, die dem Wagen - erstmal ohne ihm zu schaden -
noch ein wenig leistung entlocken - ohne das man den motor bearbeiten muss und folglich der verbrauch
sich nicht wesentlich ändern sollte.
das was mich dann noch interessiert ist eine Meinung zu den 16V Ventilen und wie die NW Arbeitet,
was man beachten sollte und vor allem: wie sie sich auf Laufleistung und Verbrauch auswirkt.
hi!
"ich möchte mal fragend äussern (im sinne von: kann ich mir halt vorstellen) das ich denke
das aber auch der ansaugbereich sinn macht. das rohr an sich, klar, das ist quatsch."
den optimierst du ja schon mit der lexmaul ram die den serienansaugkrümmer und einspritzheit komplett ersetzt.also da brauchst dann nichts weiter dran machen.
"und denke halt das an dem ganzen sportluftfilter (nein, ich nehme keinen) kram zwar nicht das
dran ist, was man behauptet - aber das es der laufruhe des motors zu gut kommt."
Wenn dann mach deinen serienluffikasten frei.heißt die ganzen resoanzrohre raus und dann pack einen KuN tauschfilter rein,dann noch einen großen flexschlauch nach vorne gelegt wo er schön frischen wind ansaugen kann bzw reingedrückt bekommt,dann haste da schon fast das optimum.nur drauf achten schlauch darf kein spritzwasser reinkommen..
"Letztilch sehe ich das so, das dass erstmal alles dinge sind, die dem Wagen - erstmal ohne ihm zu schaden -
noch ein wenig leistung entlocken - ohne das man den motor bearbeiten muss und folglich der verbrauch
sich nicht wesentlich ändern sollte."
wenn der motor jetzt serie in einem guten zustand ist.heißt kein bzw kaum öl frist und gute kompressionswerte hat dann schadet eine Ram,gruppe A und Fächer nicht.
"das was mich dann noch interessiert ist eine Meinung zu den 16V Ventilen und wie die NW Arbeitet,
was man beachten sollte und vor allem: wie sie sich auf Laufleistung und Verbrauch auswirkt."
was für 16V ventile meinst du?weder ein noch auslassventile vom 16V passen in einen 8V kopf.
was für eine Nockenwelle?die Seriennockenwelle?
verbrauch steigt früher oder später an das liegt an der Sache an sich.mit Ram usw kaum bis gar nicht,aber mit sportnockenwelle und abstimmung auf jeden fall.das muste ihn kauf nehmen beim motortuning..
aye... hab vergessen zu erwähnen das ich die Einspritzventile meine, da diese ein besseres Brennbild erzeugen.
Und nocke: Naja, was man halt so nehmen kann ..
hi!
Einspritzventile bringen dir nichts spürbares,lass einfach die Serien NE düsen drin und mach sie voher sauber.
Nockenwelle wie gesagt danach steigt der Spritverbrauch.nimmst das in kauf ist wie ich schon sagte die 276 welle dbilas welle sehr harmonisch mit dem NE..nur dran denken neue schlepphebel mit verbaun.und wenn die welle optimal laufen soll,einstellbares nockenwellenrad drauf und beim tuner richtig nach dbilaswerten einmessen lassen.
Am besten einfach die 20SEH-Maschine nehmen 😉
MfG, V6-man.
hi!
naja muste nur noch eine finden dich nicht gerade 200tkm+ hat..😁
ja, das ist auch ne gut möglichkeit mit der SEH ...
Wie schauts mit Sportkat aus?
Also: Abgasnorm? Eintragung?
hi!
Mit Sportkat ist sone Grauzone.manchen bekommen sowas einfach getüvt andere gar nicht usw...
ich selber hab mich damals schlau gemacht beim tüv nord und dekra für meinen und er sagte eintragen kein problem mit gutachten für den kat,an dem motor in dem auto..hatte natürlich kein kathersteller.
bei anderen tüvern heißt es dann solange er dir normen einhält egal,dann wieder E nummer usw..
Wie du merkst der eine so der andere so,Grauzone halt..sprech am besten mit deinem tüver was der sagt.
da es dir ja nicht ums letzte PS geht lass einfach den serienkat drunter..
Zitat:
hi!
naja muste nur noch eine finden dich nicht gerade 200tkm+ hat
Die gibt's noch...vor allem in BeNeLux, Frankreich oder Spanien, wo dieser Motor von 86-93 verbaut wurde in Kadett E, Ascona C und Vectra A...
Hab' noch selbst einen Vectra A GT VFL mit einem 20SEH, den geb' ich allerdings nicht her 😉
200.000 km sind für einen 20SEH Peanuts; hab' selbst schon problemlose 215.000 km hinter mir 🙂
MfG, V6-man.
gut. ich sag mal so: das hat ja noch zeit.
dann werd ich mal meinen plan auf nw (vielleicht auch nur eine seh welle) erweitern.
ansonsten wie halt angesagt, zieh ich erstmal das programm mit den oben genannten
erstmal versuchen durch zu setzen ...
Grüße.
Jon