Unfallwagen in Zahlung geben und neuen gebrauchten mitnehmen

Hallo,

wir würden gerne unser Auto, der ein Unfallwagen ist verkaufen und uns einen neuen gebrauchten holen. Idealerweise bei einem Händler unser Auto dalassen und einen anderen mitnehmen. Wir sind uns nicht sicher ob wir einen Unfallwagen privat besser verkaufen können als bei einem Händler.

Vorher wäre es jedoch wichtig den ungefähren Wert unseres Wagens zu ermitteln. Vielleicht könntet ihr uns unverbindlich eure Meinung dazu mitteilen.

Es ist ein Chevrolet Spark, Erstzulassung 08.2011, ca. 100k km gefahren. Nicht Scheckheftgepflegt (nur die ersten fünf Jahre). Innen sieht das Auto gut gepflegt aus. Was den Unfall angeht, es ist nur ein so genannter "Blechschaden". Beim Ausparken ein vorbeifahrendes Auto gestreift. Schaut euch bitte das Foto dazu an. Aktuell wurde der Schaden nur vorläufig drüberlackiert um damit eine Zeit lang ohne groß aufzufallen fahren zu können.

Laut unserer Recherche auf Mobile.de und Autoscout24 würde unser Auto unfallfrei zwischen 4000 und 5000 Euro kosten. Was würdet ihr denken, wieviel könnten wir für unser Fahrzeug bei diesem Zustand erwarten bzw. verlangen? Gebrauchte Türen kann man schon für 100 Euro pro Stück bekommen. Ich denke ein Händler könnte diesen Schaden für maximal 500 Euro sauber verschwinden lassen und den Wagen evtl sogar als unfallfrei weiterverkaufen.

Wir danken euch im Voraus für eure Tipps!

Lg

Unfallschaden
24 Antworten

Bei einem seriösen Händler läuft das ganz unkompliziert:
Anmeldung erfolgt durch Händler: Du musst Vollmacht unterschreiben, Personalausweis und EVB Nr ( bekommt man bei der Versicherung) abgeben.
Bei Abholung des Neuen lässt Du den Alten da. Er wird durch den Händler angemeldet.

Zitat:

@autosmachenfreude schrieb am 3. Juli 2024 um 16:06:20 Uhr:


Bei einem seriösen Händler läuft das ganz unkompliziert

Danke dir! Muss ich mich zuerst bei meiner alten bzw. aktuellen Versicherung melden um die EVB Nummer zu bekommen und dann erst zum Händler fahren? Ich würde gerne bei der bisherigen Versicherung bleiben, nur das Auto wechseln. Wenn ich das alte Kennzeichen behalten will, muss ich dann in dem Fall das alte Auto evtl. beim Händler stehen lassen, damit er die Ummeldung durchführen kann? Er wird wahrscheinlich die Nummernschilder mitnehmen müssen?

eine eVB nummer braucht der Händler zum Anmelden des Neuen, die kannst du dir vorher bei deiner versicherung besorgen, wenn du da Kunde bleiben möchtest...

Mach dich da nicht so verrückt, das ist Tagesgeschäft von einem Autohändler .. der sagt dir schon was benötigt wird ...

Wenn Du das alte Kennzeichen behalten möchtest, muss das alte Auto erst abgemeldet werden und kann dann entsprechend nicht mehr genutzt werden

Ähnliche Themen

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Juli 2024 um 17:07:47 Uhr:



Aber warum lässt man den Schaden nicht für die 500,- € sauber verschwinden und verkauft das Fahrzeug dann selbst als unfallfrei? Oder fährt es einfach weiter?

Sorry für OT, aber beim lesen viel mir sofort der hier ein.

Eine Blondine beschließt, ihr altes Auto zu verkaufen. Es ist schwierig, da der Tacho bereits 250.000 km aufweist.
Nach längeren überlegen beschließt sie, ihre Freundin um Rat zu bitten. Ihre Freundin (eine Brünette) sagt ihr : „Bist du bereit, etwas Illegales zu tun?“
„Ja, ich muss das Auto auf alle Fälle loswerden!“
„Dann bring es zu meinem Freund Tony, der ist Automechaniker. Er wird dir den Tacho auf 50.000 km herabschrauben.“
Die Blondine geht gleich am ersten Tag zu Tony, der ihr sofort den Tacho umstellt.
Einige Tage später trifft die Brünette wieder auf die Blondine und fragt sie : „Na, hast du dein Auto verkauft?“

„Bist du wahnsinnig? Jetzt mit 50.000 km behalte ich es

Zitat:

@tartra schrieb am 3. Juli 2024 um 16:42:35 Uhr:


Mach dich da nicht so verrückt, das ist Tagesgeschäft von einem Autohändler .. der sagt dir schon was benötigt wird ...

bei dem Händler um den es geht hätte ich lieber vorher gewuss, was gemacht wird bzw werden muss. Da er zumindest optisch zu beurteilen kein 100% Vertrauen erweckt. Ich treffe beim Autokauf nicht alleine die Entscheidungen, jemand aus der Familie hat darauf bestanden, dass wir dieses Auto nehmen, daher möchte ich mich so weit wie möglich erkundigen um die richtige Entscheidung treffen zu können. Z.B. wenn ich meinen Personalausweis dem Händler überlassen muss, dann gehe ich evtl. lieber selbst zur Zulassungsstelle. Da es aber gesundheitlich schwer für mich wäre mehrmalls hin und her zu laufen, muss ich im Vorfeld alles vorbereiten um alles auf einen Schlag erledigen zu können.

Zitat:

@alfis schrieb am 3. Juli 2024 um 17:52:31 Uhr:



Da er zumindest optisch zu beurteilen kein 100% Vertrauen erweckt.

Dann würde ich schon aus dem Grund dort nicht kaufen.

Und das ab/ummelden geht alles hintereinander weg und würde ich lieber selber machen, als dem Händler dafür noch Geld in den Rachen zu werfen.

Wenn man dem Händler wegen der Zulassung so ein Misstrauen gegenüber hat, würde ich mir den Autokauf bei ihm überlegen..

Aber sicherlich wird dir ein Händler die Wahl lassen, die Zulassungsangelegenheiten selbst zu erledigen... das ist ihm doch im Grunde völlig egal ... denke ich zumindest ... dann schaue einfach mal bei deiner Zulassungsstelle/Amt auf der Webseite nach was die wofür benötigen... das ist regional unterschiedlich, auch ob man einfach nach Lust und Laune jederzeit wärend der Öffnungszeiten hin kann, oder ob ohne Termin überhaupt nichts geht ...

Dritte Möglichkeit .. du beauftragst einen eigenen Zulassungsdienst mit dem ganzen Amtskram, der dir optisch seriös vorkommt...😁😁

Wenn das Gefühl beim Händler jetzt schon nicht stimmt, würde ich dort nicht kaufen.

Ob der Händler oder einer aus deiner Familie das ummelden / ab- anmelden erledigt ist im Ablauf egal. Du musst immer deinen Ausweis im Original mitgeben / dazu eine Vollmacht und ein Sepa Mandat für die Kfz Steuer ausfüllen!
Nur wenn du selbst geht’s kannst du auf die Vollmacht verzichten / der Rest ist identisch.
Wenn der Händler geht nimmt er einen gewisse Gebühr weil oft lange Wartezeiten.
Ohne Termin gibt’s keine Zulassungen. Termine sind meist nur online mit etlichen Tagen / Wochen Vorlauf möglich- alternativ: freundliche Anrufe nach kurzfristigen Terminen; die können sehr spontan möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen